Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
Bild 1
- Die Abbildung zeigt die beiden V-Leitwerksteile mit dem
Hartkunststoffverbinder vor dem Zusammenbau.
4
Bild 4
- Anschließend das Leitwerk mit den beigefügten Schrauben
von unten am Rumpf befestigen und die Rudergestänge in
die vorgesehenen Aufnahmen an den Ruderhörnern einfä-
deln. Rudergestänge noch nicht festschrauben!
4
2
Bild 2
- Mit
Ropoxi 5-Minuten-Epoxydkleber
V-Leitwerksteile und der Hartkunststoffverbinder miteinan-
der
verklebt. Lassen Sie diese Verklebung gut trocknen.
5
Bild 5
- Bringen Sie das Servo mittels Fernsteuerung in
Neutralstellung.
Optional kann ein zweites Servo für eine Seitenruderfunk-
tion eingebaut werden (siehe Markierung). Bei dieser Va-
riante muss über den Fernsteuerungssender die Funktion
für die Steuerung eines V-Leitwerk aktiviert werden.
Bau- und Betriebsanleitung Arcus V-Tail EDF
3
Bild 3
werden die beiden
- Setzen Sie das V-Leitwerk in die Aussparung des
Rumpfes ein. Dazu muss der Führungszapfen vom
Hartkunststoffverbinder in das Führungsrohr im Rumpf
eingesteckt werden. Den Übergang Rumpf – Leitwerk
mit einem ca. 50mm langen Tesa-Klebeband verstärken
(siehe kleine Abbildung rechts).
6
Bild 6
- Überprüfen Sie nochmals die Neutralstellung des Servos.
Der Ruderarm muss im 90° Winkel zum Servo stehen.
Jetzt können Sie das Rudergestänge in den Aufnahmen an
den Ruderhörnern festschrauben.
No. 2592

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis