Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Fernsteueranlage; Farbgebung; Klebearbeiten; Hinweise Zum Antrieb - ROBBE Arcus V-Tail EDF ARF Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bau- und Betriebsanleitung Arcus V-Tail EDF
No. 2592
Hinweis zur Fernsteuerung
Zum Fernsteuern des Modells wird eine Anlage mit mindes-
tens 4 Kanälen benötigt. Besonders empfohlen werden 2,4
GHz-Anlagen.
Die Stromversordung der Empfangsanlage erfolgt über das
eingebaute BEC des Reglers.
Bei der Funktionsprobe die Servos der Ruder mit der Fern-
steuerung in Neutralstellung bringen (Knüppel und Trimmhe-
bel am Sender in Mittelstellung).
Zur Inbetriebnahme immer den Gasknüppel in Stellung
„Motor aus" bringen, den Sender einschalten. Erst dann
den Akku anschließen.
Zum Ausschalten immer die Verbindung Akku – Motor-
regler trennen, dann des Sender ausschalten.
Bei allen Arbeiten an den Teilen der Fernsteuerung und
des Reglers die Anleitung beachten, die den Geräten be-
liegen.

Farbgebung

Eine Lackierung ist nicht erforderlich.

Klebearbeiten

Alle Teile vor dem Verkleben immer erst „trocken" anpassen.
Bei Klebearbeiten darauf achten, dass kein Klebstoff auf die
lackierten Flächen läuft und diese beschädigt.
Generell gilt: Alle lackierten Klebestellen vor dem Verkleben
anschleifen und Schleifstaub entfernen.

Hinweise zum Antrieb

Als Antrieb ist ein Brushless-Aussenläufermotor eingebaut.
Der Impellerantrieb ist fertig montiert.
Der Motor ist betriebsbereit mit dem Regler verbunden, der
Regler werksseitig eingestellt.
Zur Inbetriebnahme ist es lediglich erforderlich, den LiPo-
Akku sowie den Empfänger anzuschließen.
Die Sicherheitshinweise für den LiPo-Akku und Anlei-
tung Ihres Ladegeräts vor der Inbetriebnahme genau
durchlesen.
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis