Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Rc-Funktionen; Notwendiges Zubehör; Empfohlenes Zubehör - ROBBE Arcus Talent ARF Bau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten:

Spannweite:
Rumpflänge:
Fluggewicht:
Gesamtflächeninhalt:
Tragflächenbelastung:

RC-Funktionen:

Höhenruder, Seitenruder, Querruder, Wölbklappen, Motorre-
gelung.

Lieferumfang:

• Rumpf, Tragfläche, Leitwerk fertig gebaut und mit Oracover
• Fertige Kabinenhaube mit Magnetverschluß
• Haupt und Hilfsholme aus CFK-Rohr
• Flächenverbinder aus CFK
• Bowdenzüge zur Anlenkung von Seiten- und Höhenruder
• Kleinteile für den RC-Einbau
• Ausführliche, bebilderte Bauanleitung
Notwendiges Zubehör:
ca. 2600mm
1x ROXXY BL Outrunner 3548/06
ca. 1470mm
1x Roxxy-Power ZX 3S 3300mAh 25C
ca. 1700g
1x Prop.CFK m.Spin. 12x6
ca. 58dm²
1x ROXXY BL Control 930
ca. 29,3g/dm²
1x S.BUS-HUB-2 Kabel, 0,5 mm², 30 cm
2x Servoverl.Kabel 400mm
2x Servoverl.Kabel 1000mm
6x Servo-S3172SV
1x T-14SG-R7008SB 2,4 GHz FASSTest
Empfohlenes Zubehör:
1x CT-4 Stecker und Buchse 1 Paar
®
Bügelfolie bespannt, Dekor aufgebracht
Bau- und Betriebsanleitung Arcus Talent ARF
Hinweis zur Fernsteuerung
4779
Zum Fernsteuern des Modells wird eine Anlage mit min-
4878
destens 6 Kanälen benötigt. Besonders empfohlen werden
54000008
2,4GHz-Anlagen.
8629
Die Stromversorgung der Empfangsanlage erfolgt über das
88820030
eingebaute BEC des Reglers.
4645
Bei der Funktionsprobe die Servos der Ruder mit der Fern-
4646
steuerung in Neutralstellung bringen (Knüppel und Trimmhe-
F1631
bel am Sender in Mittelstellung).
F8075
Zur Inbetriebnahme immer den Gasknüppel in Stellung „Mo-
tor aus" bringen, den Sender einschalten. Erst dann den
Akku anschließen.
4048
Zum Ausschalten immer die Verbindung Akku – Motorregler
trennen, dann des Sender ausschalten.
Bei allen Arbeiten an den Teilen der Fernsteuerung und des
Reglers die Anleitung beachten, die den Geräten beliegen.

Farbgebung

Eine Lackierung ist nicht erforderlich.

Klebearbeiten

Alle Teile vor dem Verkleben immer erst „trocken" anpassen.
Hinweise zur Bespannung
Temperaturschwankungen wärend des Transportes können
zu partiellem Verlust der Spannung der Bespannfolie führen.
Die Folie spannt sich wieder, wenn mit einem Föhn oder Foli-
enbügeleisen Wärme zugeführt und die Folie glattgestrichen
wird.
An einigen der bereits bespannten Stellen muss die Bespan-
nung an den Klebestellen wieder entfernt werden.
Dabei das Holz nicht mit anschneiden.
No. 2582
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2582

Inhaltsverzeichnis