3.3 Rufnummern-Übertragung
Egal ob Sie eine Prepaid- oder Vertragskarte nutzen, achten Sie bitte darauf, dass
die Rufnummer mitgesendet wird!
Life-Tel I Plus erfüllt nur seinen Zweck, wenn der Nutzer anhand seiner Rufnummer
erkannt wird.
Sollte die Rufnummer nicht mitgesendet werden, entfernen Sie die Unterdrückung
(ebenfalls im normalen Handy). Wenn dies nicht funktioniert, wenden Sie sich zur
Übermittlung (Mitsendung) der Handynummer an Ihren Netzbetreiber.
3.4 PIN-Nummer der SIM-Karte vor Inbetriebnahme ändern
Legen Sie nun die SIM-Karte, die Sie später im Life-Tel I Plus nutzen möchten in ein
herkömmliches Handy.
Ändern Sie den bestehende PIN zu 1513 um.
Wenn Ihnen die Funktion zur Änderung des PIN nicht bekannt ist, schlagen Sie in
dem zum Handy zugehörigen Handbuch (Anleitung) nach.
Diesen werksseitigen PIN 1513 benötigen Sie, damit Life-Tel I Plus Ihre SIM-Karte
akzeptiert.
Sollten Sie Ihre Karte mit einem anderen PIN dort einlegen, wird die SIM-Karte
spätestens nach dem dritten Einschalten gesperrt!
Für den Fall einer Sperrung benötigen Sie zur Entsperrung die bei der SIM-Karte
mitgelieferte PUK-Nummer. Die Entsperrung führen Sie wieder in einem
herkömmlichen Handy durch.
3.5 SIM-Karte einlegen
Zum Einlegen der SIM-Karte muss zuerst der Deckel auf der Rückseite geöffnet
werden. Bitte gehen Sie dabei behutsam vor, indem Sie mit dem Fingernagel leicht
hinter der Deckel-Arretierung Druck auf den Deckel ausüben und dann vom Gehäuse
wegziehen.
Halten Sie das Gerät nun so, dass sich die abgerundete, vertiefte Ecke oben und die
Ladebuchse links befindet. Sie sehen nun den SIM-Karten-Halter, auf dem sich die
Worte „OPEN" (offen) und „LOCK" (geschlossen) befinden und ein Pfeil für die
jeweilige Richtung.
8