Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeitalarm (Care-Funktion); Fluchtalarm - Mobi-click Life-Tel I Plus Bedienungsanleitung

Personenschutz lone worker und notrufsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Anruf oder der SMS-Mitteilung gibt das Gerät etwa alle 10 Sekunden
einen akustischen Dreiton-Alarm von sich und eine intervallartige schnelle Blinkfolge.
Dies ist hilfreich bei der Lokalisierung der in Not geratenen Person, falls diese nicht
mehr selbst auf sich aufmerksam machen kann.

5.3.3 Zeitalarm (Care-Funktion)

Bei dem Zeitalarm erfolgt eine intervallartige Meldung (im Auslieferungszustand alle
12 Minuten) indem die rote, blaue und grüne Taste vom Life-Tel I Plus blinkt und es
gleichzeitig ein akustisches Signal von sich gibt.
Das signalisiert dem Nutzer, dass er (sofern es ihm gut geht und kein Notfall vorliegt)
auf eine der beiden blinkenden Tasten drücken soll.
Geschieht dies nicht, wird für drei Intervalle der Ton fordernder.
Sollte dann immer noch kein Tastendruck erfolgt sein, wird Alarm gemäß Ihrer im
Kapitel 3.9. vorgenommenen Einstellungen ausgelöst (also als SMS versendet oder
es erfolgt ein Anruf).
Nach dem Anruf oder der SMS-Mitteilung gibt das Gerät etwa alle 10 Sekunden
einen akustischen Dreiton-Alarm von sich und eine intervallartige schnelle Blinkfolge.
Dies ist hilfreich bei der Lokalisierung der in Not geratenen Person, falls diese nicht
mehr selbst auf sich aufmerksam machen kann.
Auch hier bietet Life-Tel I Plus die Möglichkeit, die Intervalldauer zu verändern.
Näheres dazu finden Sie im Kapitel 6.
Sie haben auch die Möglichkeit, anstelle eines Intervalls feste Uhrzeiten zu
definieren. Auch diese Info´s finden Sie im Kapitel 6.

5.3.4 Fluchtalarm

Im eingeschalteten Alarm bzw. Security-Modus überwacht Life-Tel I Plus zusätzlich,
ob es zu fluchtartigen bzw. hektischen Bewegungsabläufen kommt.
Wenn dies ca. 10 Sekunden lang der Fall ist, wird Voralarm ausgelöst.
Dieses wird durch das Blinken der roten und blauen Taste sowie einem Ton
signalisiert.
In dieser Zeit hat der Nutzer die Möglichkeit durch Drücken einer dieser beiden
Tasten, den Voralarm zu stoppen.
Sollte der Voralarm nicht unterbrochen werden wird Alarm gemäß Ihrer im Kapitel
3.9. vorgenommenen Einstellungen ausgelöst.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis