In diesem Fall legen Sie die Karte wieder in ein gewöhnliches Handy und ändern dort
die PIN-Nummer ab.
3.7 Nachträgliche PIN-Nummer Änderung (in- und extern)
Um die Gefahr von Mißbrauch durch Dritte zu minimieren, können Sie nach der
Inbetriebnahme die PIN-Nummer ändern. Dies kann auch zu einem späteren
Zeitpunkt passieren.
Für die Änderung der PIN-Nummer muss Life-Tel I Plus eingeschaltet sein und
Netzempfang haben. Dies wird durch die ruhig blinkende grüne Status LED 1
angezeigt. Sollte dies nicht der Fall sein, schauen Sie im Kapitel 5.2, 5.3.1, 5.3.2,
5.3.3, 5.3.4, 5.4 und 5.6.1 nach.
Senden Sie nun von Ihrem normalen Handy eine SMS an das Life-Tel I Plus (es hat
die Rufnummer der dort eingelegten SIM-Karte) mit folgendem Text:
SET PIN xxxx #1513
Wobei hier das XXXX natürlich Zahlen sein müssen und für Ihren neu erdachten
PIN-Code steht.
Bitte achten Sie darauf (auch für die zukünftigen SMS-Befehle), dass sich zwischen
den Wörtern und Zahlen immer ein Abstand (Leerzeichen) befindet.
Außer zwischen der Raute und der PIN-Nummer.
Zum besseren Verständnis einmal ausgeschrieben:
SET(Abstand)PIN(Abstand)xxxx(Abstand)#1513
Wenn diese SMS richtig geschrieben war, erhalten Sie vom Life-Tel I Plus nun eine
Bestätigung per SMS an Ihr Handy, von dem Sie den SMS-Befehl geschickt hatten.
M-LifeTel 5.xx
Alarm: off
Accu: 100%
GSM: 78%
Area: off
Guard: on 30s
Angle: on,Y 25s
Fall: off 10
Esc: on
Care: on
Lock: off
10