5.2. Notruf willentlich absetzen
Im Notfall drücken Sie lediglich die rote Taste 1 bis diese aufleuchtet. Es folgt ein
akustisches Signal und eine schnellere Blinkfolge, und der Alarm wird gemäß Ihrer
im Kapitel 3.9. vorgenommenen Einstellungen ausgelöst (also als SMS versendet
oder es erfolgt ein Anruf).
Nach dem Anruf oder der SMS-Mitteilung gibt das Gerät etwa alle 10 Sekunden
einen akustischen Dreiton-Alarm von sich und eine intervallartige schnelle Blinkfolge.
Dies ist hilfreich bei der Lokalisierung der in Not geratenen Person, falls diese nicht
mehr selbst auf sich aufmerksam machen kann.
Wenn die Tastatur nicht gesperrt ist, dann kann man durch Ausschalten vom Life-Tel
I Plus diesen Alarm quittieren.
Ansonsten läßt sich der Alarm nur von einem anderen Handy durch den SMS-Befehl:
QUIT ALARM #1513
beenden.
Beachten Sie bitte, wie bei allen Befehlen, dass sich zwischen den Wörtern ein
Abstand befinden muss. Zwischen der Raute und der PIN-Nummer befindet sich kein
Abstand. Achten Sie auch immer auf die korrekte PIN-Nummer. Mehr zum Thema
Tastensperrung finden Sie im Kapitel 5.7.1.
M-LifeTel 5.xx
Alarm: off
Accu: 100%
GSM: 78%
Area: off
Guard: on 30s
Angle: on,Y 25s
Fall: off 10
Esc: on
Care: on
Lock: off
5.3. Notruf willensunabhängig absetzen
Life-Tel I Plus ist mit einer Reihe von Alarmarten ausgestattet, die es ermöglichen bei
einer Zustandsänderung der Person automatisch einen Notruf abzusetzen.
Dies beinhaltet folgende Alarmarten:
18