Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Mobi-click T-200 Bedienungsanleitung

Mobi-click T-200 Bedienungsanleitung

Power gps tracker

Werbung

MOBI-CLICK
Power GPS Tracker
10.2016

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mobi-click T-200

  • Seite 1 MOBI-CLICK Power GPS Tracker 10.2016...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 2. Symbol-Erklärung 3. Sicherheitshinweise 4. Anwendungen 5. Produktbeschreibung 6. Allgemeine Beschreibung: 6.1 Einlegen der SIM Karte und Ein-/Ausschalten 6.2 Batterie und Netzgerät 6.3 Konfiguration über SMS 6.4 Änderung des Passworts 6.5 Autorisierung 6.6 Einmalige Ortung 6.7 Ortung eines Wagens 6.8 Überwachung (Überwachung der Stimme) 6.9 Geo-fence 6.10 Bewegungsalarm...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produktes. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produktes die komplette Bedienungsanleitung durch und beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
  • Seite 4: Anwendungen

    • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, denn es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. • Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. • Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung. •...
  • Seite 5: Allgemeine Beschreibung

    6. Allgemeine Beschreibung: 6.1 Einlegen der SIM Karte und Ein-/Ausschalten 1. Eine GSM Mikro SIM Karte einlegen. Vor dem Gebrauch der SIM Karte, bitte die Funktion des PIN Codes deaktivieren! 2. Legen Sie die SIM. 4. Schalter ON / OFF auf ON. 6.2 Batterie und Netzgerät Laden Sie die Batterie für 14 bis 24 Stunden zum ersten Mal, um die Kapazität zu erzielen.
  • Seite 6: Autorisierung

    Beachten Sie, dass das neue Passwort aus 6 Zeichen der Arabischen Zahlen bestehen muss, sonst wird das Gerät das Passwort nicht erkennen. Beachten Sie, dass die Symbole „+“ und (Abstand) in den SMS Befehlen nicht eingegeben werden müssen, denn sie dienen nur zum besseren Verständnis und (Abstand) bedeutet, dass man halt die Leertaste im Handy drücken muss.
  • Seite 7: Ortung Eines Wagens

    5. Bat:6: Batteriestand (Bereich von 1 bis 9) 6. ID:4102000759: ID Code des Gerätes (verwendet für die Internetplattform zur Ortung oder die Applikation) 7. S19G04;plmn:46001: Angaben zum GSM Mobilfunkanbieter 8. Lac:9516,cellid:23596: Daten LBS Wenn das GPS Signal schwach ist, bezeichnet der in der SMS angegebene Längengrad und Breitengrad die Position des Ortungsgerätes, wo zuletzt das GPS Signal empfangen wurde.
  • Seite 8: Bewegungsalarm

    Zwecks Einstellung eines beschränkten Gebietes, kann der Nutzer folgenden SMS Befehl senden, wenn das Ortungsgerät bewegungslos in einem Ort für 3 bis 10 Minuten steht: stockade+Passwort+(Abstand)+Breitengrad,Längengrad; Breitengrad,Längengrad Die ersten Koordinaten des Längengrades und des Breitengrades befinden sich in der oberen linken Ecke, wobei die zweiten Koordinaten des Längengrades und des Breitengrades befinden sich in der unteren rechten Ecke.
  • Seite 9: Batteriezustandsalarm

    Zwecks Deaktivierung des Übergeschwindigkeitsalarmes ist folgender SMS Befehl an das Ortungsgerät zu senden: nospeed+Passwort Daraufhin wird das Ortungsgerät eine SMS Mitteilung nospeed ok zurücksenden. Die empfohlene Geschwindigkeit sollte mindestens 50km/h betragen, weil die Abweichung des GPS Signals usw. die Genauigkeit beeinflusst, wenn der Wert niedriger ist. 6.12 Batteriezustandsalarm Wenn die Batterie des Ortungsgerätes dem Wert von ca.
  • Seite 10: Einstellung Apn

    Zwecks Einstellung der Angaben zum IP, Port und APN ist vor dem Gebrauch von GPRS folgender SMS Befehl mit dem Handy zu senden. 6.16.1 Einstellung APN Die Bezeichnung APN Access Point Name bedeutet Zugangspunktbezeichnung. Die Normen APN sind von Land zu Land unterschiedlich. Detaillierte Informationen zum lokalen APN werden von dem jeweiligen lokalen GPRS Netzanbieter übermittelt.
  • Seite 11: Zurücksetzen Auf Die Werkseinstellungen

    Frequenz des Upload+Passwort des Upload ok Hochladens (von 10 Gerätes+Zeit bis 180 Sekunden) Ortungsangabe Where (Link für Google Map) Einwegkommunikati Monitor Monitor+Passwort on (In diesem des Gerätes Modus ist es möglich, nach dem Anruf des Ortungsgerätes die Geräusche um das Ortungsgerät herum zu hören) Ortungsmodus...
  • Seite 12: Fehler & Lösungen

    9. Fehler & Lösungen Fehler Lösungen Fehler bei der Batterie prüfen, ob es vollgeladen ist oder ob sie richtig installiert wurde. Inbetriebnahme Fehler beim Eine unautorisierte Telefonnummer ruft das Ortungsgerät an, wenn eine autorisierte Aufhängen Telefonnummer programmiert wurde. Bitte das Gerät in Betrieb setzen und die autorisierten Telefonnummern erneut einstellen.
  • Seite 13: Entsorgung

    12. Entsorgung Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. 13. Konformitätserklärung Hiermit erklären wir, TSL Elektronik Sp. z o.o., ul. Płowiecka 5A , PL-04-501 Warschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.

Inhaltsverzeichnis