Falls er nicht bereits vom Werk offen ausgeliefert ist, schieben Sie mit leichtem
Druck den schwarzen SIM-Karten-Halter nach rechts (OPEN), so dass Sie ihn
anschliefend aufklappen können.
Schieben Sie nun die SIM-Karte in die Führung des SIM-Karten-Halters. Dabei
müssen die goldfarbenen Kontakt zur Platine zeigen und die abgeschrägte Ecke
nach links.
Achten Sie beim Zuklappen darauf, dass es keinen größeren, fühlbaren Widerstand
gibt.
Nun schieben Sie den Karten-Halter zum Arretieren nach links (LOCK).
Wichtig:
Damit Sie das Gerät einschalten können, ist eine eng an der Platine anliegende SIM-
Karte notwendig. Ohne richtig eingelegte Karte ist Life-Tel I Plus nicht funktionsfähig.
3.6 Laden und Einschalten
Um das Gerät einschalten zu können, muss es nach dem Einsetzen der SIM-Karte
geladen werden. Sie können dazu das beiliegende Netzgerät oder die Ladestation
verwenden. Dazu muss die seitliche Ladebuchse (Mini - USB) mit dem Stecker des
Netzladegerätes bzw. der Ladestation verbunden werden.
Während des Ladevorganges leuchtet die LED 2 (S. 5) permanent rot.
Nach Beendigung des Ladevorganges (Vollladung) leuchtet LED 2 permanent grün.
Beenden Sie den Ladevorgang durch Entfernen des Ladekabels bzw. durch
Entfernen vom Life-Tel I Plus aus der Station.
Über die schwarze ON/OFF-Taste (S. 5) lässt sich Life-Tel I Plus einschalten.
Diese drücken Sie ca. 3 Sekunden bis ein Piepton zu hören ist.
Das Gerät sucht anschließend das Mobilfunknetz. Dies dauert in der Regel etwa 10 -
20 Sekunden. Kann aber bei schwachem Empfang durchaus länger sein.
Wenn alles in Ordnung ist und das Gerät Netzempfang hat, wird dies durch
regelmäßiges Blinken (ca. alle 5 sek.) von LED 1 signalisiert.
Im Falle einer nicht registrierten oder defekten SIM-Karte leuchtet LED 1 dauerhaft
grün. Überprüfen Sie dann die Karte in einem anderen Handy und nutzen Sie ggf.
eine andere.
Sollten Sie einen falschen PIN verwenden, leuchtet die LED 1 grün/orange dauerhaft
und Life-Tel I Plus gibt intervallartig einen dreifachen Doppelton von sich.
9