Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ende Des Flugs; Spezifischer Gebrauch - SUPAIR EONA XS Betriebshandbuch

En-a glider
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schulungsgleitschirm Betriebsanleitung EONA
Landung
Stelle immer sicher, dass du ausreichend Höhe für eine sichere Landung hast, bevor du den Landeplatz auswählst. Mach niemals
aggressive Manöver in Bodennähe. Lande immer gegen den Wind in aufgerichteter Position und bereit zum Laufen, falls es nötig ist.
Mache den Landeanflug mit maximaler Trimmgeschwindigkeit, wenn dies die momentanen Wetterbedingungen es erlauben, dann
bremse symmetrisch und progressiv um den Gleitschirm bis zur Bodenberührung zu verlangsamen. Achte darauf den Schirm nicht zu
viel und nicht zu früh und nicht zu abrupt anzubremsen, um einen möglichen Stall und einer harten Landung vorzubeugen.
Im Falle einer Landung bei anhaltenden stärkeren Wind, wirst du dich umdrehen müssen, mit dem Gesicht zum Schirm, bewege dich
vorwärts zum Schirm, während du den Schirm symmetrisch herunter bremst. Du kannst auch die "C" Tragegurte herunter ziehen, um
den Schirm zusammenzufallen zu lassen und ihn auf den Boden zu bringen.
Packen
Falte jede Seite deines Flügels ins einem Ziehharmonika-System zur Mitte. Sortiere die Eintrittskantenversteifungen aufeinander.
Bringe die eine Seite des Schirms über die andere, während die Eintrittskantenversteifungen Flach zusammen gehalten werden.
Rolle den Flügel auf und fange an der Eintrittskante an, bis hinter zur Hinterkante. Während der Faltschritte achte darauf, dass die
Versteifungen der Eintrittskante nicht geknickt und gedreht werden.
Windenschlepp
Der EONA Gleitschirm kann geschleppt werden (nur ein einsitziger Gleitschirm). Benutze nur für das Gleitschirmfliegen nur eine gül-
tige zertifizierte Ausrüstung, wie auch Windensysteme, die von qualifizierten Personal betrieben werden und nur nach einem erfol-
greich abgeschlossenen Kurs mit einer gültigen Lizenz. Die Zugkraft beim Schlepp muss dem Startgewicht, wie auch der Ausrüstung
entsprechen und die Zugphase für den Schleppstart darf nur erfolgen, wenn der Schirm voll gefüllt, verhängerfrei und stabil über
dem Piloten steht.
Kunstflug
Der EONA Gleitschirm wurde nicht für Kunstflug/Acro Manövern gebaut. Wir raten dringlich von der Ausübung dieser Art vom Fliegen
ab.
Tandem
Der EONA Gleitschirm ist nicht für das Tandemfliegen geeignet.

Ende des Flugs

Spezifischer Gebrauch

SUP'AIR
_EONA
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis