Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schulungsgleitschirm Betriebsanleitung EONA
Säubern und Wartung des Gleitschirms
Es ist möglich deinen Schirm gelegentlich zu waschen. Für dies empfehlen wir etwas mildes Reinigungsmittel (so etwas wie Seife
oder schwache Lauge) nimm eine weiche Bürste und reichlich Wasser zum Ausspülen.
Wir empfehlen eine regelmäßige Wartung deines Gleitschirms durchzuführen :
Repariere eventuelle Schäden im Tuch (Löcher die kleiner sind als 1 Euro Münze oder 1 US, 25 Cent Münze) mit den kleinen Runden
Ripstopklebematerial, das in deinem Reparaturset dabei ist.
Leere Sand, Steine, Gras, Blätter etc... aus den Zellen und Kammern.
Lagerung und Transport
Wenn du deinen Schirm nicht im Gebrauch hast lagere ihn trocken in deinem Gleitschirmpacksack an einem trockenen kühlen sau-
beren Ort geschützt vor UV Strahlung und Dämpfen etc. Wenn dein Gleitschirm nass oder feucht ist trockne ihn sofort und gründlich
möglichst im Schatten.
Schütze die Metallteile vor Korrosion.
Lebensdauer
Abgesehen von den Vorflugchecks muss dein Gleitschirm regelmäßig zum Service. Wir schreiben vor den Schirm alle zwei Jahre
oder nach 100 Flugstunden zu checken und im Detail :
• Leinen (keine vorzeitige Abnutzung, keine schadhaften Stellen, keine Knicke) Schraubschäkel und Karabiner
• Die ausgewählten Materialien für den SORA bietet den besten Kompromiss für Leichtigkeit und Haltbarkeit. Trotzdem schonend
behandeln durch meiden von UV-Strahlung, Abrieb, Feuchtigkeit oder Aussetzung chemischer Substanzen, Dämpfen wie auch
Benzin. An deinem Gleitschirm muss regelmäßig ein kompletter Check in einer qualifizierten Werkstatt durchgeführt werden.
• Die Karabiner müssen im 5 Jahreszyklus mit identischen Model erneuert werden oder Modelle die vom Hersteller (SUP'AR) em-
pfohlen.
Reparatur
Auch wenn wir die besten Materialien verwenden dein Gleitschirm wird abgenutzt und reißt. Deswegen muss er in einer qualifizierten
Werkstatt gecheckt werden.
Auch nach Ablauf der Garantiezeit bietet SUP'AIR dir die Möglichkeit das Produkt zu reparieren. Dies wäre in der Praxis ein Teil- oder
Totalschaden. Wir Danken dir für deinen Anruf oder dein E-Mail sav@supair.com, um dir einen Kostenvoranschlag zu machen.

Wartung

SUP'AIR
_EONA
Seite 26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis