Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dts Setup; Dts-Surround-Modi - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround sound receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ
8

DTS SETUP

Die Dynamikbereichkontrolle für DTS Digital Surround sowie die Parameter für DTS Neo:6 Music
können in diesem Menü eingestellt werden
Dynamikbereichkontrolle (DRC) : Dies ist die gleiche Dynamikbereichkontrolle wie oben für
Dolby Setup, hier jedoch für Audiosignale im DTS-Format.
DTS Neo: 6.Music : Siehe „Einstellen der Hörmodi" unter „Hörmodi" im Abschnitt Hauptmenü
(Main Menu).
Enhanced Stereo : Siehe „Einstellen der Hörmodi" unter „Hörmodi" im Abschnitt Hauptmenü
(Main Menu).

DTS-SURROUND-mODI

Nachfolgend werden werden die DTS-Surround-Modi noch eingehender beschrieben.
DTS - ES EXpANDED SURROUND ™ (DTS ES)
Wegen der größeren Raumausdehnung der Surroundsignale verbessert dieses neue digitale
Mehrkanalformat das 360°-Raumgefühl des Surround-Klangs enorm und bietet eine hohe
Kompatibilität mit dem konventionellen DTS-Format.
Zusätzlich zu den 5.1 Kanälen bietet der erweiterte DTS-ES Surround in der Reproduktion auch
einen hinteren Surround (manchmal auch „Surround Center" genannt), also insgesamt 6.1 Kanäle.
Der erweiterte DTS-ES Surround enthält zwei Formate mit jeweils verschiedenen Methoden der
Surroundsignal-Aufzeichnung, wie folgt:
DTS-ES™ DISCRETE 6.1
Da die Signale der 6.1-Surroundkanäle (einschl. hinterem Kanal) vollkommen unabhängig sind, läßt
sich das Gefühl erreichen, daß sich das Hörbild völlig frei zwischen den Hintergrundklängen bewegt
und den Hörer mit 360 Grad umgibt.
Obwohl die größtmögliche Qualität erreicht wird, wenn die Klangspuren, die mit diesem System
aufgezeichnet worden sind, über den DTS-ES-Dekoder wiedergegeben werden, bleiben auch bei
der Wiedergabe mit einem konventionellen DTS-Dekoder alle Signalkomponenten erhalten, weil der
hintere Surroundkanal automatisch in die linken und rechten Surroundkanäle des Surroundsystems
heruntergemischt wird.
DTS-ES™ DISCRETE 6.1
Bei diesem Format erfahren die zusätzlichen Signale der hintern Kanäle eine Matrix-Enkodierung
und werden dann in die linken und rechten Surroundkanäle eingespeist. Während der Reproduktion
werden sie in die rechten, linken und hinteren Surroundkanäle dekodiert.
Da dieses Bitstream-Format mit konventionellen DTS-Signalen hundertprozentig kompatibel ist, wird
der DTS-ES Matrix 6.1-Formateffekt auch mit DTS-ES 5.1-Signalquellen erreicht.
Natürlich ist es auch möglich, mit einem DTS 5.1-Kanal-Dekoder die in DTS-ES 6.1 aufgezeichneten
Signale zu reproduzieren.
Wenn ein DTS-ES-Dekoder die Dekodierungen in einem diskreten DTS-ES-6.1- oder Matrix-6.1-Format
verarbeitet, werden diese Formate automatisch erkannt und der optimale Surroundmodus wird
ausgewählt. Allerdings kann es sein, daß manche DTS-ES-Matrix 6.1-Quellen als DTS erkannt werden.
In solchen Fällen sollte der DTS-ES-Matrix-Modus manuell eingestellt werden, damit dieses Format
reproduziert werden kann.
DTS NEO: 6™ SURROUND
Um 6.1-Kanal-Surround-Wiedergabe zu erreichen, verwendet dieser Modus die konventionellen
2-Kanal-Signale, wie z. B. digitales PCM oder analoges Stereo, für den in DTS-ES Matrix 6.1 eingesetzten
hochpräzisen digitalen Matrixdekoder. DTS Neo: 6 Surround enthält zwei Modi zur Auswahl der
optimalen Dekodierung der Signalquellen:
DTS.NEO:.6.CINEMA : Diese Methode ist ideal für die Reproduktion von Filmen. Die Dekodierung
erfolgt durch Verstärkung der Trennung, um mit 2-Kanal- die gleiche Atmosphäre wie mit 6.1-
Kanalquellen zu erreichen.
DTS.NEO:.6.MUSIC : Hauptsächlich empfohlen zur Musikreproduktion. Die rechten und linken
Frontkanäle werden nicht durch den Dekoder geleitet sondern ohne Klangqualitätseinbußen
direkt reproduziert, und die Effekte der rechten, linken, mittleren und hinteren Surroundkanäle
fügen dem Klangfeld eine natürliche Erweiterung hinzu.
„DTS", „DTS-ES Extended Surround" und „Neo: 6" sind eingetragene Warenzeichen von Digital Theater
Systems, Inc.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis