Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Raumakustik-Korrektur Audyssey Multeq Xt; Der Erste Schritt Ist Die Messung - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround sound receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DIE RAUMAKUSTIK-KORREKTUR AUDYSSEY MultEQ XT
Klangreflexionen von Wänden können den Raumeindruck von Surroundklang beeinträchtigen
und auch die Klangausgewogenheit des ganzen Systems verzerren. Deshalb fügen professionelle
Akustikingenieure oft spezielle Wandverkleidungen hinzu, versetzen sogar Wände und Lautsprecher,
um die Systemleistung zu verbessern, aber für das durchschnittliche Heimkino sind solche
Maßnahmen entweder zu teuer oder nicht praktikabel.
Audyssey MultEQ XT verwendet mehrere Messungen von aktuellen Hörpositionen, läßt diese Daten
eine ausgeklügelte digitale Signalverarbeitung durchlaufen und bereitet das Signal so auf, daß die
Wände praktisch verschwinden. Dadurch wird für die ganze Familie ein idealer Hörort im Raum (Sweet
Spot) erzeugt, in dem Klang und Raum sehr präzise reproduziert werden.
MultEQ XT ist zur Überwindung der Raumakustik konzipiert, ohne dabei den Klangcharakter der
Lautsprecher ändern zu müssen. Es holt zwar das Beste aus den vorhandenen Lautsprechern heraus,
kann allerdings aus schlechten Lautsprechern keine guten machen!
Verbinden Sie den Audyssey-Mikrofonstecker mit dem MP/MIC-Eingang auf der Frontplatte und der
Audyssey Auto Calibration-Assistent führt Sie durch eine einfache schrittweise Konfiguration. Nach der
Einstellung und Kalibrierung wird eine weitere große Verbesserung der Leistung erreicht, indem die
vom Wechselspiel zwischen Raumgrenzen und Lautsprechern verursachten akustischen Störungen
eliminiert werden.
DER ERSTE SCHRITT IST DIE MESSUNG
Der Klang an jeder Hörposition (bis zu 8 Positionen) wird mit demselben Mikrofon kalibriert, das auch
bei der Einstellung verwendet worden ist.
An jeden Lautsprecher wird ein spezieller Testton gesendet und die Daten werden vom T 775
gespeichert. Je nach Anzahl der Lautsprecher kann die Einstellung etwas Zeit benötigen.
Audyssey berechnet nach der Messung die ideale Systemwiedergabe für Ihre persönliche
Lautsprecherkonfiguration und Ihren individuellen Raum.
Wenn während der Audyssey-Einstellung Inkonsistenzen oder Diskrepanzen auftreten, wird der
Vorgang möglicherweise unterbrochen oder das Problem im jeweiligen Einstellungsfenster angezeigt.
Außerdem erscheint eine entsprechende Meldung. Folgen Sie den angezeigten Hinweisen und starten
Sie Audyssey Setup erneut. Wenn die Messungen abgeschlossen sind, berechnet Audyssey die ideale
Systemwiedergabe für Ihre persönliche Lautsprecherkonfiguration und Ihren individuellen Raum.
HINWEIS
Während der Messung wird ein lauter Testton erzeugt. Das könnte für Sie unangenehm sein und die
anderen Mitglieder Ihres Haushalts oder sogar Ihre Nachbarn stören.
ALS NÄCHSTES MUSS EINE ZIELKURVE GEWÄHLT WERDEN.
Da die Entwickler von Lautsprechern davon ausgehen, daß ihre Produkte im typischen häuslichen
Wohnzimmer verwendet werden, ist der Klang für eine solche Umgebung konzipiert. Es wird
angenommen, daß der Raum die Baßwiedergabe etwas verstärkt und die Höhen etwas verschluckt.
Wenn wir daher bei der Raumkorrektur die Wände „entfernen" und die Lautsprecher auf einen flachen
Frequenzgang einstellen, kann es sein, daß die Höhen zu stark und die Bässe zu gering ausfallen.
NAD-Ingenieure haben diesen Bereich der Raumakustik gründlich erforscht und zusammen mit
Ingenieuren von Audyssey eine, wie wir meinen, ideale Innenraum-Charakteristik-Kurve entwickelt. Der NAD
EQ gehört zusammen mit dem von Audyssey entwickelten EQ zu den zwei besten Wahlmöglichkeiten. Die
Frequenzgangkurven unten demonstrieren eine typische NAD EQ-Raumkorrektur.
Vom Audyssey-Mikrofon gemessener Frequenzverlauf im Raum
Vom NAD T 775 berechnetes Korrekturfilter
Korrigierter Frequenzverlauf im Raum
VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ
BETRIEB
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis