Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dolby Setup; Dts Setup; Dts-Surround-Modi - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOLBY SETUP

Die Dynamikbereichkontrolle für Dolby Digital sowie die Parameter für
Dolby Digital Pro Logic IIx Music können in diesem Menü eingestellt
werden.
Dyn Range Ctrl (Dynamikbereichkontrolle) : Für die
Wiedergabe von Dolby-Digital-Tonspuren können Sie den effektiven
Dynamikumfang (subjektiver Bereich von leise bis laut) einstellen.
Stellen Sie für einen vollen Kinoeffekt immer den Standardwert 100%
ein. Die Werte 75%, 50% und 25% verringern den Dynamikumfang
zunehmend, wobei die leisen Töne vergleichsweise lauter werden und
die Spitzenlautstärke der lauten begrenzt wird.
Die Einstellung 25% ergibt den geringsten Dynamikumfang und
eignet sich am besten für die späten Nachtstunden oder andere
Gelegenheiten, wo es auf optimale Dialogverständlichkeit bei
minimaler Gesamtlautstärke ankommt.
Dolby pro Logic IIx Music : Siehe dieselbe Beschreibung von „PLIIx
Music" unter „EINSTELLEN DER HÖRMODI" im Abschnitt „BETRIEB
– VERWENDEN DES T 775 – HAUPTMENÜ. "

DTS SETUP

Die Dynamikbereichkontrolle für DTS Digital Surround sowie die Parameter
für DTS Neo:6 Music können in diesem Menü eingestellt werden
Dyn Range Ctrl (Dynamikbereichkontrolle) : Dies ist die gleiche
Dynamikbereichkontrolle wie oben für Dolby Setup, hier jedoch für
Audiosignale im DTS-Format.
DTS Neo: 6 Music : Siehe dieselbe Beschreibung von „NEO:6 Music"
unter „EINSTELLEN DER HÖRMODI" im Abschnitt „BETRIEB – VERWENDEN
DES T 775 – HAUPTMENÜ. "
VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ

DTS-SURROUND-mODI

Nachfolgend werden werden die DTS-Surround-Modi noch eingehender
beschrieben.
DTS-HD MASTER AUDIO
DTS-HD Master Audio ist eine Technologie, die in einem professionellen
Studio aufgezeichnete Master-Audioquellen ohne Datenverlust wiedergibt
und die Audioqualität bewahrt. DTS-HD Master Audio verwendet variable
Datenübertragungsraten und ermöglicht die Datenübertragung mit
einer maximalen Rate von 24,5 Mbps im Blu-ray Disc-Format und 18,0
Mbps im HD-DVD-Format, was die Rate einer standardmäßigen DVD bei
weitem übertrifft. Diese hohen Datenübertragungsraten ermöglichen eine
verlustlose Übertragung von 96 kHz/24-Bit 7.1-Kanal-Audioquellen ohne
die Qualität des Originalsounds zu mindern. DTS-HD Master Audio ist eine
unersetzliche Technologie, die den Sound klangtreu und wie vom Urheber
der Musik oder des Films beabsichtigt wiedergibt.
DTS - ES EXTENDED SURROUND ™ (DTS ES)
Wegen der größeren Raumausdehnung der Surroundsignale verbessert
dieses neue digitale Mehrkanalformat das 360°-Raumgefühl des
Surround-Klangs enorm und bietet eine hohe Kompatibilität mit dem
konventionellen DTS-Format.
Zusätzlich zu den 5.1 Kanälen bietet der erweiterte DTS-ES Surround in der
Reproduktion auch einen hinteren Surround (manchmal auch „Surround
Center" genannt), also insgesamt 6.1 Kanäle. Der erweiterte DTS-ES
Surround enthält zwei Formate mit jeweils verschiedenen Methoden der
Surroundsignal-Aufzeichnung, wie folgt:
DTS-ES™ DISCRETE 6.1
Da die Signale der 6.1-Surroundkanäle (einschl. hinterem Kanal)
vollkommen unabhängig sind, läßt sich das Gefühl erreichen, daß sich das
Hörbild völlig frei zwischen den Hintergrundklängen bewegt und den
Hörer mit 360 Grad umgibt.
Obwohl die größtmögliche Qualität erreicht wird, wenn die Klangspuren,
die mit diesem System aufgezeichnet worden sind, über den DTS-ES-
Dekoder wiedergegeben werden, bleiben auch bei der Wiedergabe mit
einem konventionellen DTS-Dekoder alle Signalkomponenten erhalten,
weil der hintere Surroundkanal automatisch in die linken und rechten
Surroundkanäle des Surroundsystems heruntergemischt wird.
DTS-ES™ MATRIX 6.1
Bei diesem Format erfahren die zusätzlichen Signale der hintern Kanäle
eine Matrix-Enkodierung und werden dann in die linken und rechten
Surroundkanäle eingespeist. Während der Reproduktion werden sie in die
rechten, linken und hinteren Surroundkanäle dekodiert.
Da dieses Bitstream-Format mit konventionellen DTS-Signalen
hundertprozentig kompatibel ist, wird der DTS-ES Matrix 6.1-Formateffekt
auch mit DTS-ES 5.1-Signalquellen erreicht.
Natürlich ist es auch möglich, mit einem DTS 5.1-Kanal-Dekoder die in DTS-
ES 6.1 aufgezeichneten Signale zu reproduzieren.
Wenn ein DTS-ES-Dekoder die Dekodierungen in einem diskreten
DTS-ES-6.1- oder Matrix-6.1-Format verarbeitet, werden diese Formate
automatisch erkannt und der optimale Surroundmodus wird ausgewählt.
Allerdings kann es sein, daß manche DTS-ES-Matrix 6.1-Quellen als DTS
erkannt werden. In solchen Fällen sollte der DTS-ES-Matrix-Modus manuell
eingestellt werden, damit dieses Format reproduziert werden kann.
BETRIEB
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis