Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NAD T775 Bedienungsanleitung

NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

T 775
®
AV Surround Sound Receiver
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NAD T775

  • Seite 1 T 775 ® AV Surround Sound Receiver Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE 1. Anleitungen lesen - Alle Sicherheits- und Bedienungshinweise vor der HINWEIS FÜR INSTALLATEURE VON KABEL-TV-SYSTEMEN Gerätebenutzung aufmerksam lesen. Wir möchten die Installateure von Kabel-TV-Systemen auf den Abschnitt 2. Anleitungen aufbewahren - Die Sicherheits- und 820-40 des NEC aufmerksam machen, in dem Richtlinien für sachgemäße Bedienungshinweise zum späteren Nachschlagen aufbewahren.
  • Seite 3 Steckdosen zu verhindern. Wurde dieses Gerät nicht mit einem Netzstecker geliefert, oder muß erst noch ein Stecker angeschlossen werden, folgen Sie der untenstehenden Anleitung: NAD ist ein Warenzeichen von NAD Electronics International, einem Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited Copyright 2009, NAD Electronics International, ein Unternehmensbereich von Lenbrook Industries Limited...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    NAD IPD 2 ........
  • Seite 5: Einführung

    • Um unabhängig von den Lautsprechern eine präzise und lineare zONEN Klangreproduktion zu bewahren, wird im T 775 für alle Kanäle die NAD- eigene Verstärkertechnik Power Drive™ eingesetzt. Diese einzigartig In den drei konfigurierbaren Zonen des A/V-Receivers T 775 können Video- effiziente Netzteil-Topologie bietet im täglichen Leben die Vorteile von...
  • Seite 6: Erste Schritte

    Eine ausreichende Luftzirkulation ist besonders wichtig. Sollten Sie beabsichtigen, den T 775 in einem Schrank oder in anderen Möbeln unterzubringen, wenden Sie sich an Ihren Audio-/ Videospezialisten von NAD und lassen Sie sich für eine geeignete Luftzirkulation beraten. KURzANLEITUNG Zum Lieferumfang des gehört auch eine Kurzanleitung, mit der Sie die typischen Einstellungen in...
  • Seite 7: Abhilfe Bei Brummen Und Rauschen

    EINFüHRUNG ERSTE SCHRITTE Weitere Informationen zur Änderung der o. g. Standardeinstellungen und genauere Hinweise zum Einstellen und Kombinieren von Signalquellen finden Sie unter „SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG“ im Abschnitt „EINSTELLUNGSMENÜ“. HINWEIS Ein Digitaleingang hat immer Vorrang vor dem analogen Audioeingang, auch wenn beide Eingangssignale vorhanden sind.
  • Seite 8: Anzeige- Und Bedienelemente

    ANzEIGE- UND BEDIENELEmENTE FRONTpLATTE 1 STANDBY-TASTE : Drücken Sie diese Taste oder die Taste [ON] 5 TUNER MODE : Im UKW-Modus (FM) können Sie mit dieser Taste auf der HTR-3-Fernbedienung, um den T 775 einzuschalten. Die zwischen UKW-Stereo und UKW-Mono umschalten. Wählen Sie UKW- Bereitschafts-LED wechselt von gelb nach blau und die VF-Anzeige Mono (die Symbole „FM Stereo“...
  • Seite 9 ANzEIGE- UND BEDIENELEmENTE FRONTpLATTE 10 VOLUME : Mit diesem Einsteller können Sie die Lautstärke der 15 TONE DEFEAT : Durch Drücken dieser Taste wird die Klangregelung Hauptlautsprecher festlegen. Der Einstellbereich reicht von -69dB aktiviert oder deaktiviert. In der Stellung „Tone Defeat“ ist die bis maximal +19dB.
  • Seite 10: Rückwand

    Eingänge mit den HDMI-OUT-Buchsen von Geräten wie DVD-Player oder HDTV-Satelliten-/Kabel-Receiver. Verbinden Sie die Buchse „HDMI Monitor in den ein optionaler NAD IPD (NAD-Dockingstation für iPod) 1, NAD OUT“ mit einem HDTV-Fernseher oder Projektor mit HDMI-Eingang. IPD 2 und spätere Varianten eingesteckt werden können. Schließen Sie die „MP DOCK (DATA PORT)“-Buchse des T 775 an die entsprechende...
  • Seite 11 Ende des Mini-Din-Steckers vom NAD DAB-Adapter DB 1 AUDIO 3 OUT/VIDEO 3 OUT/S-VIDEO 3 OUT kein Signal an. Genauso mit dieser Buchse. Da der T 775 nur mit dem NAD DAB Adapter DB 1 wenn Source 4 (AUDIO 4 IN/VIDEO 4 IN/S-VIDEO 4 IN) ausgewählt ist, kompatibel ist, sollten Sie sich zwecks Verfügbarkeit dieses Moduls an...
  • Seite 12 Dieser Infrarotausgang ist auch wie IR OUT 2 allein einsetzbar. 18 NETZEINGANG: Der T 775 wird mit einem separaten Netzkabel geliefert. Alle NAD-Geräte mit Infrarotein- und -ausgängen sind mit dem T 775 voll Stellen Sie vor dem Anschluss an eine stromführende Wandsteckdose zuerst kompatibel.
  • Seite 13: Betrieb

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – HAUpTMENÜ DAS BILDSCHIRmmENü (OSD) HÖRmODUS (LISTENING mODE) Der AV-Receiver T 775 verwendet ein einfaches, selbsterklärendes System aus Bildschirmmenüs, die an einem angeschlossenen Videomonitor/Fernsehgerät dargestellt werden. Da diese Menüs während der Einrichtung benötigt werden und auch sonst im normalen Alltagsbetrieb ganz nützlich sind, sollten Sie auf jeden Fall einen Monitor oder ein Fernsehgerät anschließen, bevor Sie mit dem Einrichten fortfahren.
  • Seite 14: Einstellen Der Hörmodi

    Center Width (0 bis 7): Zur Einstellung der „harten Zentrierung“ der Zweikanal-Aufzeichnungen, ob in Stereo oder Surround-kodiert, werden mit NAD-eigener Surroundverarbeitung reproduziert. Das ergibt eine Center-Klangabbildung durch allmähliches Beimischen von Mono- Wiedergabe über die Frontkanäle links, center und rechts sowie die Center-Inhalt auch zu den linken und rechten Frontlautsprechern.
  • Seite 15: Dsp-Optionen (Dsp Options)

    Weise wie die Audyssey-Kurve verwendet, jedoch wird kein gleichzeitig den Dynamikbereich, um die Auswirkung zu wahren. Hochfrequenz-Rolloff angewandt. NAD: Ideale Resonanz im Raum; von NAD-Ingenieuren in Audyssey Dynamic Volume umfasst Audyssey Dynamic EQ, das die sich Zusammenarbeit mit Audyssey-Ingenieuren entwickelt.
  • Seite 16: Klangeinstellung (Tone Controls)

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – HAUpTMENÜ zONENEINSTELLUNG (zONE CONTROLS) Audyssey Dynamic Volume kann auf die folgenden Stufen eingestellt werden Light (Leicht): Bietet die geringste Anpassung für den lautesten oder weichesten Soundpegel. Medium (Mittel): Einstellung, die verhindert, dass lauter und weicher Sound sehr viel lauter als die entsprechenden durchschnittlichen Soundpegel werden.
  • Seite 17: Verwenden Des T 775 - Einstellungsmenü

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ EINSTELLUNGEN SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG (NORmALANSICHT) [SOURCE SETUP (NORmAL VIEW)] Im <Setup Menu> kann der Betrieb des T 775 auf die Geräte in einem eigenen AV-System angepaßt werden. Wenn Ihr System nicht genau den in der Im Menü...
  • Seite 18: Analog Audio

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ NAME GAIN (VERSTÄRKUNG) Für eine Signalquelle kann ein neuer Name eingegeben werden. Wenn z. Mit „Gain“ kann die Wiedergabelautstärke aller Source-Eingänge auf B. Ihr DVD-Player an „Source 1“ angeschlossen ist, können Sie „Source 1“ zu denselben Pegel eingestellt werden, damit das Anpassen der Lautstärke „DVD-Player“...
  • Seite 19: Videoformatkonvertierung

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ VIDEO A/V pRESET (AV-VOREINSTELLUNG) Sie können einem Source-Eingang vier Arten von Videoeingängen Ein Source-Eingang kann in einem Preset gespeichert werden. Die unter zuordnen: HDMI-, Component-, S-Video- und Video-Eingänge. Eine fünfte einer Preset-Nummer gespeicherten Parameter werden dem damit Option ist „OFF“, wobei mit dem Source-Eingang kein Videoeingang verbundenen Source-Eingang zugewiesen (weitere Informationen zu verknüpft wird.
  • Seite 20: Signalquellen-Einstellung (Tabellenansicht) [Source Setup (Table View)]

    Enabled : Wählen Sie „Yes“, um iPod als Source zu aktivieren oder „No“, um den Eingang zu deaktivieren. Auto Connect : Wählen Sie „Yes“, um einen in der angeschlossenen NAD iPod- Es werden die folgenen Messungen durchgeführt: • Erfassung : Die Lautsprecherkonfiguration wird erfaßt, einschließlich Dockingstation eingesetzten iPod automatisch zu aktivieren und zu verbinden, wenn Source 5 (der standardmäßige iPod-Eingang des T 775) ausgewählt...
  • Seite 21 BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ DIE RAUMAKUSTIK-KORREKTUR AUDYSSEY MultEQ XT NAD-Ingenieure haben diesen Bereich der Raumakustik gründlich erforscht Klangreflexionen von Wänden können den Raumeindruck von und zusammen mit Ingenieuren von Audyssey eine, wie wir meinen, ideale Surroundklang beeinträchtigen und auch die Klangausgewogenheit des Innenraum-Charakteristik-Kurve entwickelt.
  • Seite 22: Konfiguration Der Lautsprecher

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ KONFIGURATION DER LAUTSPRECHER Die Konfiguration der Lautsprecher können mit den Tasten (SPEAKER CONFIGURATION) verwaltet werden. Stellen Sie „Front“, „Center“ und „Surround“ Ihren Systemlautsprechern entsprechend auf „Large“, „Small“ oder „Off“. Für die Lautsprecher „Hinten“ können zwei oder auch nur ein Lautsprecher angeschlossen werden.
  • Seite 23: Lautsprecherabstand (Speaker Distance)

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ LAUTSPRECHERABSTAND (SPEAKER DISTANCE) ANWENDEN EINES SpL-MESSGERÄTS Es ist ganz praktikabel, die Pegeleinstellungen für den T 775 mit dem Gehör durchzuführen, und wenn man das sorgfältig macht, erreicht man akzeptabel genaue Ergebnisse. Allerdings macht der Einsatz eines preisgünstigen Schalldruckpegelmessers (SPL-Messgerät) diese Aufgabe einfacher, genauer und vor allem wiederholbar.
  • Seite 24: Einstellen Der Kanalpegel In Echtzeit

    (Absenken) des Centerkanals zu erhöhen bzw. zu verringern oder durch Installationen mit Laustärkeeinstellung mit passiver Impedanzanpassung Absenken (Anheben) des Subwoofer-Pegels übertrieben tiefe Bässe zu verwendet. Weitere Informationen zur Integration Ihres NAD-Receivers reduzieren bzw. tiefe Bässe zu verstärken. in ein auf mehrere Räume verteiltes Audiosystem erhalten Sie von Ihrem Mit den HTR-3-Fernbedienungstasten „SURR“, „CENTER“...
  • Seite 25: Einstellen Der Triggerung (Trigger Setup)

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ EINSTELLEN DER TRIGGERUNG (TRIGGER SETUP) HÖRmODUSEINSTELLUNG (LISTENING mODE SETUP) Der T 775 verfügt über drei konfigurierbare +12-V-Triggerausgänge, die zur Der T 775 verfügt über verschiedene Hörmodi, die in einem weiten Bereich Aktivierung eines verbundenen Gerätes oder Systems verwendet werden konfigurierbar sind.
  • Seite 26 BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ Darüber hinaus bietet Dolby Digital Plus einen Mehrkanal-Sound mit diskretem Kanalausgang, interaktivem Mischen und Streaming-Fähigkeit in „Digital Theater System Digital Surround“ (genannt DTS) ist ein digitales fortgeschrittenen Systemen. Mittels Unterstützung durch High-Definition Mehrkanal-Signalformat, das höhere Datenraten als Dolby Digital verarbeiten Media Interface (HDMI) wird eine einkablige Digitalverbindung für HD- kann.
  • Seite 27: Dolby Setup

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ DOLBY SETUP DTS-SURROUND-mODI Nachfolgend werden werden die DTS-Surround-Modi noch eingehender beschrieben. DTS-HD MASTER AUDIO DTS-HD Master Audio ist eine Technologie, die in einem professionellen Studio aufgezeichnete Master-Audioquellen ohne Datenverlust wiedergibt und die Audioqualität bewahrt. DTS-HD Master Audio verwendet variable Datenübertragungsraten und ermöglicht die Datenübertragung mit einer maximalen Rate von 24,5 Mbps im Blu-ray Disc-Format und 18,0 Mbps im HD-DVD-Format, was die Rate einer standardmäßigen DVD bei...
  • Seite 28: Enhanced Stereo

    Videoauflösung mit Bildfrequenz, Deep Color-Bitrate und die Luma- und Chromakomponenten. Um ein besseres Verständnis dieser Videodetails ENHANCED STEREO zu erhalten, wenden Sie sich bitte an Ihren NAD-Audiospezialisten oder Siehe dieselbe Beschreibung von „ENHANCED STEREO“ unter „HÖRMODUS“ die technische Abteilung Ihres Händlers.
  • Seite 29: A/V-Voreinstellungen (A/V-Presets)

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ A/V-VOREINSTELLUNGEN (A/V-PRESETS) Das Voreinstellungssystem (Presets) des T 775 ist zwar einfach, aber nichtsdestoweniger leistungsstark und flexibel. Sie können damit praktisch alle Aspekte der Audio-/Videowiedergabe anpassen und mit einem einzigen Tastendruck wieder abrufen. In einem Preset werden die über das <Main Menu>...
  • Seite 30: Verwenden Des T 775 - Am/Fm/Db/Ipod

    BETRIEB VERWENDEN DES T 775 – AM/FM/DB/ipod Am/Fm-RADIO HÖREN 2 Drücken und halten Sie Tune oder Tune länger als 2 Sekunden Der interne AM-/FM-Tuner im T 775 bietet einen äußerst hochwertigen zum Durchsuchen des Frequenzbandes nach oben oder unten. Klang von Radiosendungen. Die Empfangs- und Klangqualität hängt Der Tuner des T 775 hält dann am nächsten ausreichend starken immer auch von den eingesetzten Antennen, der Entfernung des Senders, Sendersignal an.
  • Seite 31: Namen Für Voreinstellungen

    Drücken der Taste TUNER MODE (die Symbole FM Mute FM Stereo in der VF- die Taste [TUNER MODE] auf der Frontplatte. Anzeige verlöschen) ermöglicht, daß auch weiter entfernte und verrauschte • Für andere Versionen des XM Mini-Tuners, die mit dem T 775 kompatibel sind, wenden Sie sich an Ihren NAD-Audiospezialisten. Sender empfangen werden können. Das Rauschen wird reduziert, wenn der Signalpegel eines UKW-Senders unter der UKW-Stereo-Schwelle liegt WICHTIGER HINWEIS (weil UKW-Monoempfang von sich aus weniger rauschempfindlich ist) –...
  • Seite 32: Hören Von Dab-Radio

    Sequenz wird im Display die folgende Meldung angezeigt. Erweiterung mit einem separat erhältlichen, NAD-spezifischen DIGITAL RADIO-Modul, dem NAD DAB Adaptor DB 1, ist der T 775 auf der Rückwand mit einem Anschluß für Digital Radio (DAB = Digital Audio Broadcast) ausgestattet.
  • Seite 33: Senderliste (Service List)

    HINWEIS „Ensemble“ wird von manchen Sendeanbietern gleichbedeutend auch Mit der Option “Reset” (Zurücksetzen) kann der angeschlossene (und „Multiplex“ genannt. getrennt erhältliche) NAD DAB Adaptor DB1 auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. ACTIVE (AKTIV) 1 Stellen Sie einen DIGITAL RADIO-Sender ein und drücken Sie die Taste Aktive Sender werden im oberen Bereich der Kanalliste aufgeführt. Die [TUNER MODE] auf der Frontplatte und wählen danach mit [TUNE...
  • Seite 34: Einstellungen Für Informationen

    Sie das in Ihrem iPod gespeicherte Material zur Wiedergabe und Ensemble Name viele andere iPod-Funktionen auch per Fernbedienung auswählen. Solange der iPod mit dem T 775 verbunden ist, wird er auch über die optionale NAD Program Type IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) geladen.
  • Seite 35: Navigationstasten

    Die NAD IPD 2 verfügt über eine eigene Fernbedienung, die DR 1. Um die Steuertasten der Frontplatte und der HTR 3 ausgewählt bzw. aktiviert werden. NAD IPD 2 mithilfe der DR 1 zu steuern, müssen Sie zum Menü „iPod SETUP“ Da in den meisten Fällen hauptsächlich die HTR 3 zur Steuerung dient, (iPod-EINSTELLUNG) gehen (verweisen Sie bitte auf den gleichnamigen konzentrieren wir uns auf die Handhabung der Fernbedienung.
  • Seite 36 3 Mit den am Eingang AUDIO/VIDEO 5 oder einem anderen zuweisbaren Eingang des T 775 angeschlossenen Ausgängen S-VIDEO OUT und AUDIO OUT der NAD IPD-Dockingstation für iPod (NAD IPD) können Sie die in Ihrem iPod gespeicherten Videos oder fotos jetzt direkt über den T 775 wiedergeben.
  • Seite 37: Verwenden Der Fernbedienung Htr 3

    • Enthält vorprogrammierte Sammlung von NAD-Fernbedienungscodes. Die NAD HTR 3 ist zwar sofort nach dem Auspacken für die Bedienung des T 775 A/V Receivers bereit, aber eigentlich sind es acht Fernbedienungen in einer. Mit jeder der 8 Geräteauswahltasten im oberen Bereich der Fernbedienung kann eine neue „Seite“...
  • Seite 38: Punch Through (Durchschalten)

    BETRIEB VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTR 3 Beispiel: Kopieren des Pausebefehls von der CD-Seite auf die AMP [ ] Falls die LED „Learn“ nicht gelb flackert, müssen Sie möglicherweise die Entfernung zwischen den Fernbedienungen ändern. Leuchtet die LED Taste: • Drücken Sie auf der HTR 3 die Taste [AMP] und [RES] gleichzeitig, bis die „Learn“...
  • Seite 39: Leuchtdauer Der Tastenbeleuchtung

    Die HTR 3 kann gelernte, kopierte und Standard-Bibliotheksbefehle auf Funktionen durch. jeder beliebigen Taste speichern (die Standard-Bibliotheksbefehle sind die vorprogrammierten NAD-Codes wie z. B. die systemeigenen T 775-Befehle AUSFÜHREN VON MAKROS auf der Geräteauswahlseite [AMP]). Zum Ausführen eines Makros drücken Sie zuerst die Taste [MACRO]; ihre Die Befehle einer Taste können Sie ebenenweise bis hinunter zum Standard-...
  • Seite 40: Laden Von Code-Bibliotheken

    VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTR 3 LADEN VON CODE-BIBLIOTHEKEN SUCHmODUS Die HTR 3 kann für jede Geräteauswahlseite verschiedene Standard-NAD- Falls kein Code aus der Tabelle nach der Eingabe das Gerät ausschaltet und Code-Bibliotheken speichern. Enthält die ursprüngliche Standardbibliothek Sie sicher sind, die o.g. Prozedur vollständig und sorgfältig durchgeführt zu keine Befehle zur Steuerung Ihres NAD CD-Spielers, Kassettendecks, DVD- haben, können Sie die Suchmethode wie folgt anwenden:...
  • Seite 41: Sleep-Modus

    BETRIEB VERWENDEN DER FERNBEDIENUNG HTR 3 SLEEp-MODUS Der Sleep-Modus-Timer schaltet den T 775 automatisch nach Ablauf einer voreingestellten Anzahl von Minuten in den Bereitschaftsmodus. Das einmalige Drücken der HTR 3-Taste SLEEP zeigt die Einstellung derSleep- Zeit. Weiteres Drücken der SLEEP-Taste innerhalb von 3 Sekunden ändert die Sleep-Zeit in Abständen von jeweils 15 Minuten, nach deren Ablauf der T 775 automatisch in den Bereitschaftsmodus geschaltet wird.
  • Seite 42: Referenz

    REFERENz FEHLERBEHEBUNG BEDINGUNG MÖGLICHE URSACHEN MÖGLICHE LÖSUNGEN Kein Ton aus allen Kanälen. • Netzstecker gezogen. • Netzkabelverbindung und Steckdose prüfen. • Netz ausgeschaltet. • Steckdose ohne Spannung. • Speaker A (oder Speaker B) ist nicht aktiviert. • Speaker A (oder Speaker B) durch Drücken der entsprechenden Taste auf der Frontplatte oder der HTR 3 aktivieren.
  • Seite 43: Technische Daten

    REFERENz TECHNISCHE DATEN VERSTÄRKER Ausgangsleistung Stereo-Modus 130W (21,1dBW) (8 Ohm innerhalb Nennverzerrung) IHF Dynamische Ausgangsleistung; 8 Ohm 200W (23dBW) IHF Dynamische Ausgangsleistung; 4 Ohm 340W (25,3dBW) Ausgangsleistung Surround-Modus 7 x 100W (19dBW) Gesamtklirrfaktor bei Nennleistung <0,08% IM-Verzerrung bei Nennleistung <0,08% Dämpfungsfaktor, 8 Ohm >60 Eingangsempfindlichkeit und Impedanz...
  • Seite 44 All rights reserved. NAD and the NAD logo are trademarks of NAD Electronics International, a division of Lenbrook Industries Limited. No part of this publication may be reproduced, stored or transmitted in any form without the written permission of NAD Electronics International.

Inhaltsverzeichnis