Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalquellen-Einstellung (Tabellenansicht); Ipod Setup; Einstellen Der Lautsprecher (Speaker Setup); Automatische Audyssey-Kalibrierung - NAD T775 Bedienungsanleitung

Av surround sound receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T775:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BETRIEB
VERWENDEN DES T 775 – EINSTELLUNGSMENÜ
0
SIGNALQUELLEN-EINSTELLUNG (TABELLENANSICHT) [SOURCE SETUP (TABLE VIEW)]
<Source Setup (Table View)> repräsentiert die Einstellungen im Menü <Source Setup (Normal View)>.
Alle Signalquellen-Einstellungen werden zusammengefaßt und in Tabellenform unter <Source Setup
(Table View)> angezeigt.
Wenn Sie mit den Tasten
und
Sie die Einstellungen für „Audio", „Video", „Preset", „Trigger" und „Source Name" direkt ändern, ohne das
Menü <Source Setup (Normal View)> aufzurufen.

IPOD SETUP

Im Menü <iPod Setup> können Sie für den aktiven Eingang iPod die folgenden Einstellungen
konfigurieren:
Enabled : Wählen Sie [Yes], um iPod als Source zu aktivieren oder [No], um den Eingang zu
deaktivieren.
Auto : Wählen Sie [Yes], um einen in der angeschlossenen NAD iPod-Dockingstation eingesetzten
iPod automatisch zu aktivieren und zu verbinden, wenn Source 5 (der standardmäßige
iPod-Eingang des T 775) ausgewählt wird. Wählen Sie [No], wenn die iPod-Verbindung nicht
automatisch hergestellt werden soll.
Menu Timeout : Stellen Sie die Zeit ein, nach der das OSD wieder zur Anzeige „Now Playing"
zurückkehren soll, wenn das iPod-Menü nicht mehr benutzt worden ist (kein Scrollen oder
Navigieren). Damit die Anzeige „Now Playing" erscheint, sollte vor dem Aufrufen des iPod-Menüs
ein Titel angehalten oder abgespielt werden. Sie können für die Menü-Zeitüberschreitung einen
Wert zwischen 5 s und 60 s in 5-Sekunden-Schritten einstellen. Wählen Sie „Off", um die Menü-
Zeitüberschreitung zu deaktivieren.

EINSTELLEN DER LAUTSPRECHER (SPEAKER SETUP)

Wenn alle Signalquellen angeschlossen und sonstige Verbindungen hergestellt sind, können Sie im
Menü <Speaker Setup> Ihre Lautsprecher verwalten und so einstellen, daß Sie in Ihrem Hörraum
optimale Klangergebnisse erzielen.
Die Abschnitte des Menüs <Speaker Setup> sind wie folgt.

AUTOmATISCHE AUDYSSEY-KALIBRIERUNG

Es hat sich gezeigt, daß viele - wenn nicht sogar die meisten - Surroundklang-Systeme nicht richtig
eingestellt und kalibriert sind. Vielleicht verfügt der durchschnittliche Hörer einfach nicht über das
spezielle Wissen und die Instrumente, die für eine richtige Kalibrierung erforderlich sind.
Die Funktion <Audyssey Auto Setup and Calibration> im T 775 verwendet zur automatischen
Einstellung und Kalibrierung des T 775 auf die Lautsprecher und die Lautsprecherposition in Ihrem
eigenen individuellen Heimkino ein Mikrofon und eine in den T 775 eingebaute, ausgeklügelte digitale
Elektronik.
Es werden die folgenen Messungen durchgeführt:
• Erfassung : Die Lautsprecherkonfiguration wird erfaßt, einschließlich der Anzahl der Surround-
Lautsprecher und ob der Subwoofer- oder Centerkanal angeschlossen ist.
• Größe : Die Übergangsfrequenzen des T 775 werden entsprechend der Signalwiedergabefähigkeit
jedes Kanals eingestellt und die Subwoofer-Übergangsfrequenz wird automatisch festgelegt.
• Pegel : Der Schalldruckpegel jedes Lautsprechers wird innerhalb 1dB an der Mikrofonposition
eingestellt.
• Abstand : wird präzise innerhalb 1 Fuß (30 cm) des Mikrofons für jede Lautsprecherposition
eingestellt.
• Polarität : Das Einstellungsprogramm erkennt falsch angeschlossene Lautsprecher und
gibt entsprechende Meldungen aus. Falsche Polarität kann die realistische Wiedergabe, die
Surroundklang bietet, zunichte machen.
Dies ist eine einmalige Einstellung, es sei denn, Lautsprecher werden umgestellt oder ausgewechselt.
In diesen Fällen sollte die Kalibrierung erneut durchgeführt werden.
durch das Menü <Source Setup (Table View)> blättern, können

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis