Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ferm CDM1072 Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DK
Produktinformation
Fig. A
1. Afbryder
2. Afbryder til hastighedsvalg
3. Ring til indstilling af drejemoment
4. Spændepatron
5. Batteri
6. Afbryder til omdrejningsretning
2. SIKKERHEDS-
INSTRUKTIONER
Symbolforklaring
Betegnelse for risiko for personskader,
dødsfald eller beskadigelse af værktøjet
i tilfælde af at du er uopmærksom på
instruktioner i denne manual.
Indikerer farer for elektrisk stød
Rotation, venstre/højre.
Maskinens omdrejningstal kan indstilles
elektronisk.
Må ikke bruges i regn.
Kun beregnet til indendørs brug
Maksimumtemperatur 40 °C.
Kast ikke batteriet i åben ild.
Kast ikke batteriet i vand.
Temperaturbeskyttelse 130 °C.
I tilfælde af fejl er transformatoren ikke
farlig (isoleret kredsløb).
Ni-Cd-batterier kan genbruges. Aflevér
dem på et bortskaffelsessted til kemisk
affald, så batterierne kan genbruges
eller bortskaffes på miljøvenlig vis.
48
Batterier skal altid afleveres til
recirkulation
Hold værktøjet på de isolerede overflader når
arbejde udføres hvor skærende tilbehør kan
komme i kontakt med skjulte ledninger eller
værktøjets egen ledning.
Skærende tilbehør som har kontakt med en
strømførende ledning kan medføre at uisolerede
metaldele på værktøjet bliver strømførende og
kan resultere i at brugeren får et elektrisk stød.
Vigtige sikkerhedshenvisninger for oplader
og batteri
Hvis du kommer i kontakt med syre fra
batteriet, skal du straks vaske syren af
med vand. Hvis du får syre i øjnene,
skal du omgående skylle øjnene med
vand og straks søge lægehjælp!
1. Læs og overhold brugsanvisningen og
sikkerhedshenvisningerne for opladeren og
batteriet før du tager apparatet i brug!
2. Pas på! Anvend kun den oplader og det
batteri der er leveret af producenten, for at
undgå fare for tilskadekomst.
3. Opladeren, batteriet og elværktøjet skal
beskyttes mod fugt som f.eks. regn eller sne.
4. Før du anvender opladeren, skal du altid
kontrollere om alle kabler er tilsluttet korrekt.
5. Hvis et kabel er beskadiget, må opladeren
ikke anvendes. Det beskadigede kabel skal
straks udskiftes.
6. Hvis opladeren ikke er i brug, skal stikket på
netkablet være trukket ud af stikdåsen. Træk i
stikket, ikke i kablet.
7. Hvis opladeren falder på gulvet eller på anden
vis udsættes for en kraftig mekanisk
belastning, skal man få den undersøgt for
skader på et godkendt specialværksted inden
man anvender den igen. Beskadigede dele
skal repareres.
8. Batteriet skal behandles forsigtigt. Pas på ikke
at tabe det eller udsætte det for slag.
9. Forsøg aldrig selv at reparere opladeren eller
batteriet. Reparationer skal altid udføres på et
godkendt specialværksted. Ellers er der fare
for uheld.
10.Før rengøring eller vedligeholdelse af
opladeren eller batteriet skal man altid trække
netkablet ud af opladerens stikdåse.
Ni-Cd-Akkus sind recycelbar. Geben
Sie sie bei einer Entsorgungsstelle für
chemische Abfälle ab, so dass die
Akkus recycelt oder auf
umweltfreundliche Weise entsorgt
werden.
Nicht in den Hausmüll werfen
Halten Sie das Elektrowerkzeug an den
isolierten Greifflächen, wenn Sie eine Arbeit
ausführen, bei der das Schneidzubehör mit
versteckten Kabeln oder seinem eignen Kabel
in Berührung kommen kann.
Wenn das Schneidzubehör mit einem
stromführenden Draht in Berührung kommt,
können freiliegende Metallteile des
Elektrowerkzeugs stromführend werden und dem
Bediener einen Stromschlag versetzen.
Wichtige Sicherheitshinweise für Ladegerät
und Akkublock
Sollten Sie mit Säure aus dem
Akkublock in Berührung kommen,
waschen Sie sofort die Säure mit
Wasser ab. Sollte Säure in ihre Augen
gelangen, spülen Sie sofort Ihre Augen
mit Wasser aus und suchen Sie sofort
einen Arzt auf!
1. Lesen und beachten Sie vor der Benutzung
die Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise für das Ladegerät und
den Akkublock!
2. Achtung! Benutzen Sie nur das Ladegerät
und den Akkublock die vom Hersteller
geliefert wurden, anderenfalls besteht
Unfallgefahr.
3. Schützen Sie Ladegerät, Akkublock und das
Elektrowerkzeug vor Feuchtigkeit, wie z.B.
Regen oder Schnee.
4. Überprüfen Sie immer vor Benutzung des
Ladegeräts den korrekten Anschluß aller
Kabel.
5. Wenn Sie Beschädigungen an Kabeln
feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht
mehr benutzen. Lassen Sie das beschädigte
Kabel sofort auswechseln.
6. Wenn Sie das Ladegerät nicht benutzen, muß
der Netzstecker aus der Kontaktdose
gezogen sein. Ziehen Sie den Netzstecker
nicht am Netzkabel.
Ferm
Ferm
7. Sollte das Ladegerät herunterfallen oder
anderweitig starker mechanischer
Beanspruchung ausgesetzt sein, lassen Sie
es vor weiterer Benutzung erst von
einer anerkannten Fachwerkstatt auf
Beschädigung untersuchen. Beschädigte Teile
müssen repariert werden.
8. Behandeln Sie den Akkublock mit Umsicht,
lassen Sie ihn nicht fallen, oder schlagen Sie
ihn nicht an.
9. Versuchen Sie niemals das Ladegerät oder
den Akkublock selbst zu reparieren.
Reparaturen mussen immer von einer
anerkannten Fachwerkstatt durchgeführt
werden, andernfalls besteht Unfallgefahr.
10.Ziehen Sie vor Reinigung oder Wartung von
Ladegerät oder Akkublock immer den
Netzstecker aus der Steckdose des
Ladegeräts.
11. Laden Sie nie den Akkublock, wenn die
Umgebungstemperatur unterhalb 5 °C oder
oberhalb 40 °C liegt.
12.Die Lüftungsöffnungen des Ladegeräts
müssen immer frei sein.
13.Der Akkublock darf nicht kurzgeschlossen
werden.
Bei einem Kurzschluß fließt Strom mit
hoher Stromstärke. Überhitzung,
Brandgefahr oder Platzen des
Akkublocks können die Folge sein. Dies
kann zu Beschädigung des Akkublocks
bzw. Unfallgefahr für den Benutzer
führen.
Deshalb:
Schließen Sie keine Kabel an die Polen
des Akkublocks an.
Achten Sie darauf, daß sich keine Metall-
gegenstände (Nägel, Büroklammern,
Münzen etc.) in der Akkublock-aufnahme
befinden.
Setzen Sie dem Akkublock nicht Wasser
oder Regen aus.
Verwenden Sie den mitgeliefertem
Akkublock ausschließlich in kombination
mit diesem Akku-Bohrschrauber um Fehler
und/oder Risiko zu vermeiden.
14.Ein beschädigter oder nicht mehr ladbarer
Akkublock muß als Sondermüll entsorgt
werden. Werfen Sie ihn nicht in den Hausmüll.
D
09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ebf-18k

Inhaltsverzeichnis