Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkenschutzgitter Im Schalldämpfer - Stihl MS 362 C-Q Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 362 C-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hauptstellschraube (H) gegen den
N
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen (max. 3/4 Drehung)
Leerlaufstellschraube (L) im
N
Uhrzeigersinn gefühlvoll bis zum
Festsitz eindrehen – dann
1 Umdrehung zurückdrehen
Leerlauf einstellen
Motor bleibt im Leerlauf stehen
Leerlaufstellschraube (L)
N
1 Umdrehung offen einstellen
Leerlaufanschlagschraube (LA) im
N
Uhrzeigersinn drehen, bis die
Sägekette mitzulaufen beginnt –
dann 1 1/2 Umdrehungen
zurückdrehen
Sägekette läuft im Leerlauf mit
Leerlaufstellschraube (L)
N
1 Umdrehung offen einstellen
Leerlaufanschlagschraube (LA)
N
gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis die Sägekette stehen bleibt –
dann 1 1/2 Umdrehungen in der
gleichen Richtung weiter drehen
Bleibt die Sägekette nach erfolgter
Einstellung im Leerlauf nicht stehen,
Motorsäge vom Fachhändler
instandsetzen lassen.
MS 362 C-Q
Drehzahl im Leerlauf unregelmäßig;
schlechte Beschleunigung (trotz
Leerlaufstellschraube = 1)
Leerlaufeinstellung zu mager –
N
Leerlaufstellschraube (L) gegen
den Uhrzeigersinn drehen, bis der
Motor regelmäßig läuft und gut
beschleunigt
Nach jeder Korrektur an der
Leerlaufstellschraube (L) ist meistens
auch eine Veränderung der
Leerlaufanschlagschraube (LA) nötig.
Korrektur der Vergasereinstellung bei
Einsätzen in großer Höhe
Läuft der Motor nicht zufriedenstellend,
kann eine geringfügige Korrektur
notwendig sein
Hauptstellschraube (H) im
N
Uhrzeigersinn (magerer) drehen –
max. bis zum Anschlag
Bei zu magerer Einstellung besteht
Gefahr von Triebwerkschäden durch
Schmierstoffmangel und Überhitzung.
Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer
In einigen Ländern ist der Schalldämpfer
mit einem Funkenschutzgitter
ausgestattet.
bei nachlassender Motorleistung
N
Funkenschutzgitter im
Schalldämpfer prüfen
Schalldämpfer abkühlen lassen
N
1
2
Schraube (1) herausdrehen
N
Funkenschutzgitter (2)
N
herausziehen
verschmutztes Funkenschutzgitter
N
reinigen, bei Beschädigung oder
starker Verkokung ersetzen
Funkenschutzgitter wieder
N
einsetzen
Schraube eindrehen
N
deutsch
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis