Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Winterbetrieb - Stihl MS 362 C-Q Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MS 362 C-Q:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Rückschlagbremse lösen
Handschutz zum Griffrohr ziehen
N
Vor dem Gasgeben (außer bei der
Funktionskontrolle) und vor dem Sägen
muss die Kettenbremse gelöst werden.
Erhöhte Motordrehzahl bei blockierter
Kettenbremse (Sägekette steht still)
führt schon nach kurzer Zeit zu Schäden
an Triebwerk und Kettenantrieb
(Kupplung, Kettenbremse).
Die Kettenbremse wird automatisch
ausgelöst
Bei einem ausreichend starken
Sägenrückschlag – durch die
Massenträgheit des Handschutzes.
Der Handschutz schlägt nach vorn zur
Schienenspitze – auch wenn die linke
Hand nicht am Griffrohr hinter dem
Handschutz ist, wie z.B. beim
Fällschnitt.
Die Rückschlagbremse funktioniert nur,
wenn am vorderen Handschutz nichts
verändert wird.
24
Funktion der Nachlaufbremse
kontrollieren
Jedes Mal vor Arbeitsbeginn: Vollgas
geben – hinteren Handgriff loslassen –
die Sägekette muss in weniger als einer
Sekunde stehen!
Funktion der Rückschlagbremse
kontrollieren
Jedes Mal vor Arbeitsbeginn: Bei
Motorleerlauf Sägekette blockieren
(Handschutz gegen die Schienenspitze)
und kurzzeitig (max. 3 Sek.) Vollgas
geben – die Sägekette darf nicht
mitlaufen. Der Handschutz muss frei von
Schmutz und leicht beweglich sein.
Sind die Funktionen nicht gewährleistet
– Fachhändler aufsuchen. STIHL
empfiehlt Wartungsarbeiten und
Reparaturen nur beim STIHL
Fachhändler durchführen zu lassen!
Kettenbremse warten
Die Kettenbremse ist Verschleiß durch
Reibung (natürlicher Verschleiß)
unterworfen. Damit sie ihre Funktion
erfüllen kann, muss sie regelmäßig
durch geschultes Personal gewartet und
gepflegt werden. STIHL empfiehlt
Wartungsarbeiten und Reparaturen nur
beim STIHL Fachhändler durchführen
zu lassen. Folgende Intervalle müssen
eingehalten werden:
Vollzeit-Einsatz:
vierteljährlich
Teilzeit-Einsatz:
halbjährlich
gelegentlicher Einsatz: jährlich

Winterbetrieb

Haube abnehmen
Kombihebel auf Stoppstellung 0
N
stellen
vorderer Handschutz nach vorn
N
drücken – Sägekette ist blockiert
2
1
Schnellverschlüsse (1) öffnen – mit
N
dem Kombischlüssel
1/4 Umdrehung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen
Haube (2) abnehmen
N
1
1
MS 362 C-Q

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis