Numéro de certification Führungsschiene und Sägekette montieren K-EG-2009/5159 ..............100 Conservation des documents techniques : Sägekette spannen......... 101 ANDREAS STIHL AG & Co. KG Spannung der Sägekette prüfen..... 101 Produktzulassung Kraftstoff..........101 Kraftstoff einfüllen........102 L'année de fabrication et le numéro de machine Kettenschmieröl........
Motorsäge möglich ist. Technische Weiterentwicklung Nach der Einnahme von Alkohol, Medikamenten, die das Reaktionsvermögen beeinträchtigen oder STIHL arbeitet ständig an der Weiterentwicklung Drogen darf nicht mit der Motorsäge gearbeitet sämtlicher Maschinen und Geräte; Änderungen werden. des Lieferumfanges in Form, Technik und Aus‐...
Gesichtschutz tragen. Auf richtigen Sitz der Schutzbrille und des Sägeketten, Kettenräder, Zubehöre oder tech‐ Gesichtschutzes achten. nisch gleichartige Teile anbauen, die von STIHL für diese Motorsäge freigegeben sind. Bei Fra‐ "Persönlichen" Schallschutz tragen – z. B. gen dazu an einen Fachhändler wenden. Nur Gehörschutzkapseln.
2 Sicherheitshinweise – Gashebel und Gashebelsperre müssen leicht‐ STIHL empfiehlt STIHL Original Werkzeuge, gängig sein – Gashebel muss nach dem Los‐ Führungsschienen, Sägeketten, Kettenräder und lassen in die Ausgangsposition zurückfedern Zubehör zu verwenden. Diese sind in ihren – Kombihebel leicht auf STOP, 0 bzw.† stellbar Eigenschaften optimal auf das Produkt und die –...
Seite 89
2 Sicherheitshinweise deutsch Sägekette regelmäßig, in kurzen Abständen und bei spürbaren Veränderungen sofort überprüfen: – Motor abstellen, abwarten, bis die Sägekette still steht – Zustand und festen Sitz prüfen – Schärfzustand beachten Bei laufendem Motor Sägekette nicht berühren. Wird die Sägekette durch einen Gegenstand blo‐ ckiert, sofort Motor abstellen –...
(z. B. kleiner werdendes Blickfeld), Hörstörun‐ STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ gen, Schwindel, nachlassender Konzentrations‐ turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen fähigkeit, Arbeit sofort einstellen – diese Symp‐ zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐ tome können unter Anderem durch zu hohe ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐...
3 Reaktionskräfte deutsch Ein Rückschlag entsteht, z. B. Schärfanleitung beachten – zur sicheren und wenn richtigen Handhabung Sägekette und Führungs‐ schiene immer in einwandfreiem Zustand halten, Sägekette richtig geschärft, gespannt und gut geschmiert. Sägekette, Führungsschiene und Kettenrad rechtzeitig wechseln. Kupplungstrommel regelmäßig auf einwandfreien Zustand prüfen.
deutsch 4 Arbeitstechnik – Rückschlag reduzierende Sägekette sowie Frei liegende und frei geschnittene Stämme Führungsschiene mit kleinem Schienenkopf heraus ziehen. Aufarbeiten möglichst an freien verwenden Plätzen. Hineinziehen (A) Totholz (dürres, morsches oder abgestorbenes Holz) stellt eine erhebliche, schwer einschätz‐ bare Gefahr dar. Ein Erkennen der Gefahr ist sehr erschwert oder so gut wie nicht möglich.
Seite 93
4 Arbeitstechnik deutsch – niemals über Schulterhöhe arbeiten Kein Körperteil im verlängerten Schwenkbereich – niemals mit einer Hand arbeiten der Sägekette. Motorsäge mit Vollgas in den Schnitt bringen und Motorsäge nur mit laufender Sägekette aus dem Krallenanschlag fest ansetzen – dann erst Holz ziehen.
deutsch 4 Arbeitstechnik ► Entlastungsschnitt in Druckseite (1) sägen Entfernung zum nächsten Arbeitsplatz mindes‐ ► Trennschnitt in Zugseite (2) sägen tens 2 1/2 Baumlängen. Bei Trennschnitt von unten nach oben (Rück‐ Fällrichtung und Rückweiche festlegen handschnitt) – Rückstoßgefahr! Bestandslücke auswählen, in die der Baum HINWEIS gefällt werden kann.
Seite 95
4 Arbeitstechnik deutsch – beim Zurückgehen auf fallende Äste achten Fällrichtung festlegen – mit Fällleiste an Haube und Kronenraum beobachten und Lüftergehäuse Arbeitsbereich am Stamm vorbereiten – Arbeitsbereich am Stamm von störenden Ästen, Gestrüpp und Hindernissen säubern – sicherer Stand für alle Beschäftigten –...
deutsch 4 Arbeitstechnik Splintschnitte – Band auf keinen Fall während des Fällschnit‐ tes ansägen – bei faulen Stämmen breiteres Band stehen lassen Einstechen – als Entlastungsschnitt beim Ablängen – bei Schnitzarbeiten Splintschnitte verhindern bei langfaserigen Höl‐ zern das Aufreißen des Splintholzes beim Fallen des Stammes –...
Geeignete Fällkeile abhängig vom Stammdurch‐ messser und von der Breite der Schnittfuge (analog Fällschnitt (E)) auswählen. Für die Auswahl des Fällkeils (geeignete Länge, Breite und Höhe) an den STIHL Fachhändler wenden. Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf “Achtung!“ Geeigneten Fällschnitt wählen abgeben.
deutsch 4 Arbeitstechnik Fällschnitt mit Halteband (Vor‐ hänger) A) Dünne Stämme Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der Stamm‐ durchmesser kleiner ist als die Schnittlänge der Motorsäge. Vor Beginn des Fällschnittes Warnruf “Achtung!“ abgeben. ► Krallenanschlag auf Höhe des Fällschnitts ansetzen und als Drehpunkt benutzen – Motorsäge so wenig wie möglich nachsetzen ►...
5 Schneidgarnitur deutsch Diesen Fällschnitt ausführen, wenn der Stamm‐ durchmesser größer als die Schnittlänge der Motorsäge ist. ► Krallenanschlag hinter dem Halteband anset‐ zen und als Drehpunkt benutzen – Motorsäge so wenig wie möglich nachsetzen ► Spitze der Führungsschiene geht vor der Bruchleiste in Holz (1) –...
deutsch 6 Führungsschiene und Sägekette montieren Kettenschutzverlängerung auf‐ Kettenbremse lösen stecken ► Handschutz in Richtung des Griffrohrs ziehen bis es hörbar klickt – Kettenbremse ist gelöst ► Kettenschutzverlängerung und Kettenschutz zusammenstecken – Rastnasen (1) müssen Sägekette auflegen im Kettenschutz einrasten Führungsschiene und Sägekette montieren Kettenraddeckel abbauen...
Benzin und Motoröl betrieben werden. WARNUNG Direkten Hautkontakt mit Kraftstoff und Einatmen von Kraftstoffdämpfen vermeiden. STIHL MotoMix STIHL empfiehlt die Verwendung von STIHL Zum Nachspannen während des Betriebs: MotoMix. Dieser fertig gemischte Kraftstoff ist ► Motor abstellen benzolfrei, bleifrei, zeichnet sich durch eine hohe ►...
STIHL schreibt das Zweitakt-Motoröl STIHL HP Ultra oder ein gleichwertiges Hochleistungs- Motoröl vor, um die Emissionsgrenzwerte über die Maschinenlebensdauer gewährleisten zu können. 9.2.3 Mischungsverhältnis bei STIHL Zweitakt-Motoröl 1:50; 1:50 = 1 Teil Öl + 50 Teile Benzin 9.2.4 Beispiele Benzinmenge STIHL Zweitaktöl 1:50 Liter...
Dann fluchten Markierungen an Tankverschluss und Kraftstofftank miteinander ► Tankverschluss abnehmen 10.3 Kraftstoff einfüllen Beim Auftanken keinen Kraftstoff verschütten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kraftstoff (Sonderzubehör). ► Kraftstoff einfüllen 10.4 Schließen ► Bügel zuklappen Bügel ist senkrecht: ►...
11 Kettenschmieröl HINWEIS Biologisches Kettenschmieröl muss ausrei‐ chende Alterungs-Beständigkeit haben (z. B. STIHL BioPlus). Öl mit zu geringer Alterungs- Beständigkeit neigt zu schnellem Verharzen. Die Folge sind feste, schwer entfernbare Ablagerun‐ gen, insbesondere im Bereich des Kettenantrie‐ bes und an der Sägekette – bis hin zum Blockie‐...
14.1 Sägekette blockieren Beim Auftanken kein Kettenschmieröl verschüt‐ ten und den Tank nicht randvoll füllen. STIHL empfiehlt das STIHL Einfüllsystem für Kettenschmieröl (Sonderzubehör). ► Tankverschluss schließen Es muss noch ein Rest Kettenschmieröl im Öltank sein, wenn der Kraftstofftank leer gefah‐...
Personal gewartet und gepflegt Der Vergaser wird nun mit Warmluft aus der werden. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Umgebung des Zylinders umströmt – keine Ver‐ Reparaturen nur beim STIHL Fachhändler durch‐ eisung des Vergasers. führen zu lassen. Folgende Intervalle müssen eingehalten werden: 15.1.2...
16 Elektrische Griffheizung deutsch 16 Elektrische Griffheizung WARNUNG Nach dem Stillstand des Motors wird die Zün‐ dung automatisch wieder eingeschaltet. Durch Betätigen der Anwerfvorrichtung kann der Motor 16.1 Griffheizung einschalten (je jederzeit anspringen. nach Ausstattung) Betriebsstellung F – in dieser Stellung wird der warme Motor gestartet oder läuft der Motor Start } –...
deutsch 17 Motor starten / abstellen 17.3.1 Auf dem Boden 17.3.2 Zwischen Knie oder Oberschenkel ► Motorsäge sicher auf den Boden stellen – ► hinteren Handgriff zwischen Knie oder Ober‐ sicheren Stand einnehmen – die Sägekette schenkel klemmen darf keine Gegenstände und auch nicht den ►...
17 Motor starten / abstellen deutsch ► mit der rechten Hand den Anwerfgriff langsam WARNUNG bis zum Anschlag herausziehen – und dann schnell und kräftig durchziehen – dabei das Im Schwenkbereich der Motorsäge darf sich Griffrohr nach unten drücken – Seil nicht bis keine weitere Person aufhalten.
deutsch 18 Betriebshinweise ► Falls der Motor in Stellung Start } gestartet oder: wurde: Gashebelsperre (2) und Gashebel (3) Möglicherweise befindet sich ein zu fettes, nicht gleichzeitig kurz drücken, der Kombihebel (4) zündfähiges Kraftstoff-Luft-Gemisch im Brenn‐ springt in Betriebsstellung F und der Motor raum des Motors –...
19 Ölmenge einstellen deutsch nötig, Sägekette nachspannen – siehe "Säge‐ kette spannen". 18.2.3 Bei Betriebstemperatur Die Sägekette dehnt sich und hängt durch. Die Treibglieder an der Schienenunterseite dürfen nicht aus der Nut heraustreten – die Sägekette kann sonst abspringen. Sägekette nachspannen –...
► beschädigte Luftfilter unbedingt ersetzen 22.1.2 Luftfilter reinigen ► Luftfilter abklopfen ► Außenseite des Luftfilters mit STIHL Spezial‐ reiniger oder mit Seifenwasser einsprühen ► Außenseite des Luftfilters unter fließendem warmem Wasser spülen HINWEIS – Luftfilter ohne zusätzliche Wärme trocknen ►...
Zündkerze prüfen ► nach ca. 100 Betriebsstunden die Zündkerze WARNUNG ersetzen – bei stark abgebrannten Elektroden auch schon früher – nur von STIHL freigege‐ Wenn die Kettenbremse gelöst wird, kann die bene, entstörte Zündkerzen verwenden – Sägekette umlaufen ‑ Verletzungsgefahr! siehe "Technische Daten"...
Schutzöl einsprühen ► Gerät gründlich säubern, besonders Zylinder‐ rippen und Luftfilter ► bei Verwendung von biologischem Ketten‐ schmieröl (z. B. STIHL BioPlus) Schmieröltank ganz auffüllen ► Gerät an einem trockenen und sicheren Ort WARNUNG aufbewahren. Vor unbefugter Benutzung (z. B.
Kurbelwelle setzen Das Kettenrad wird geschont, wenn zwei Säge‐ 27 Sägekette pflegen und ketten im Wechsel betrieben werden. schärfen STIHL empfiehlt Original STIHL Kettenräder zu verwenden, damit die optimale Funktion der Ket‐ 27.1 Mühelos sägen mit richtig tenbremse gewährleistet ist.
27 Sägekette pflegen und schärfen STIHL Sägeketten werden mit 30° Schärfwinkel WARNUNG geschärft. Ausnahmen sind Längsschnitt-Säge‐ ketten mit 10° Schärfwinkel. Längsschnitt-Säge‐ Die nachfolgend aufgeführten Winkel und Maße ketten führen ein X in der Benennung. sind unbedingt einzuhalten. Eine falsch geschärfte Sägekette –...
► Feile in regelmäßigen Abständen etwas dre‐ hen, um eine einseitige Abnützung zu vermei‐ ► Feilgrat mit einem Stück Hartholz entfernen STIHL Feillehre (Sonderzubehör, siehe Tabelle "Werkzeuge zum Schärfen") – ein Universal‐ ► Winkel mit der Feillehre prüfen werkzeug zur Kontrolle von Schärf- und Brust‐...
deutsch 27 Sägekette pflegen und schärfen 27.8 Tiefenbegrenzer nachfeilen Der Tiefenbegrenzer-Abstand verringert sich beim Schärfen des Schneidezahnes. ► Tiefenbegrenzer-Abstand nach jedem Schär‐ fen prüfen ► anschließend parallel zur Service-Markierung (siehe Pfeil) das Tiefenbegrenzerdach schräg nachfeilen – dabei die höchste Stelle des Tie‐ fenbegrenzers nicht weiter zurück setzen WARNUNG ►...
Dies gilt insbesondere tung vermeidet übermäßigen Verschleiß und für: Schäden am Gerät. – nicht von STIHL freigegebene Änderungen am Produkt Benutzung, Wartung und Lagerung des Gerätes – die Verwendung von Werkzeugen oder Zube‐ müssen so sorgfältig erfolgen, wie in dieser hör, die nicht für das Gerät zulässig, geeignet...
Benutzer selbst ausgeführt werden können, ist damit ein Fachhändler zu beauftra‐ gen. STIHL empfiehlt Wartungsarbeiten und Repara‐ turen nur beim STIHL Fachhändler durchführen zu lassen. STIHL Fachhändlern werden regelmä‐ ßig Schulungen angeboten und technische Infor‐ mationen zur Verfügung gestellt.
REACH bezeichnet eine EG Verordnung zur unbetankt, ohne Schneidgarnitur Registrierung, Bewertung und Zulassung von MS 362 C-M: 5,6 kg Chemikalien. MS 362 C-M mit Griff- und Vergaserhei‐ 5,8 kg zung: Informationen zur Erfüllung der REACH Verord‐ nung (EG) Nr. 1907/2006 siehe 31.6 Schneidgarnitur www.stihl.com/reach...
34 Entsorgung und Wartung, werden die geltenden Anforderun‐ Informationen zur Entsorgung sind bei der örtli‐ gen an die Abgas-Emissionen erfüllt. Bei Verän‐ chen Verwaltung oder bei einem STIHL Fach‐ derungen am Motor erlischt die Betriebserlaub‐ händler erhältlich. nis. Eine unsachgemäße Entsorgung kann die 32 Ersatzteilbeschaffung Gesundheit schädigen und die Umwelt belasten.
Forsttechnik GbR (NB 0363) Spremberger Straße 1 D-64823 Groß-Umstadt Zertifizierungs-Nr. K-EG-2009/5159 Aufbewahrung der Technischen Unterlagen: ANDREAS STIHL AG & Co. KG Produktzulassung Das Baujahr und die Maschinennummer sind auf dem Gerät angegeben. Waiblingen, 01.08.2022 ANDREAS STIHL AG & Co. KG i.
Seite 125
36 Anschriften deutsch 0458-154-7621-C...
Seite 126
deutsch 36 Anschriften 0458-154-7621-C...
Seite 127
36 Anschriften deutsch 0458-154-7621-C...