Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stihl MS 441 Gebrauchsanleitung Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

deutsch
Kettenteilung
Die Kennzeichnung (a) der
Kettenteilung ist im Bereich des
Tiefenbegrenzers jedes
Schneidezahnes eingeprägt.
Kennzeichnung (a)
Kettenteilung
Zoll
7
1/4 P
1 oder 1/4
1/4
6, P oder PM
3/8 P
2 oder 325
0.325
3 oder 3/8
3/8
4 oder 404
0.404
Die Zuordnung des Feilendurchmessers
erfolgt nach der Kettenteilung – siehe
Tabelle "Werkzeuge zum Schärfen".
Die Winkel am Schneidezahn müssen
beim Nachschärfen eingehalten
werden.
38
Schärf- und Brustwinkel
A
a
B
A
Schärfwinkel
STIHL Sägeketten werden mit 30°
Schärfwinkel geschärft. Ausnahmen
sind Längsschnitt-Sägeketten mit 10°
Schärfwinkel. Längsschnitt-Sägeketten
führen ein X in der Benennung.
mm
B
Brustwinkel
6,35
6,35
Bei Verwendung des vorgeschriebenen
Feilenhalters und Feilendurchmessers
9,32
ergibt sich automatisch der richtige
8,25
Brustwinkel.
9,32
Zahnformen
10,26
Micro = Halbmeißelzahn
z. B. 63 PM3, 26 RM3,
36 RM
Super = Vollmeißelzahn
z. B. 63 PS3, 26 RS,
36 RS3
Längsschnitt-Sägekette
z. B. 63 PMX, 36 RMX
Die Winkel müssen bei allen Zähnen der
Sägekette gleich sein. Bei ungleichen
Winkeln: Rauer, ungleichmäßiger
Sägekettenlauf, stärkerer Verschleiß –
bis zum Bruch der Sägekette.
Feilenhalter
Feilenhalter verwenden
N
Sägeketten von Hand nur mit Hilfe eines
Feilenhalters (Sonderzubehör, siehe
Tabelle "Werkzeuge zum Schärfen")
schärfen. Feilenhalter haben
Markierungen für den Schärfwinkel.
Nur Spezial-Sägekettenfeilen
verwenden! Andere Feilen sind in Form
und Hiebart ungeeignet.
Zur Kontrolle der Winkel
Winkel (°)
A
B
30
75
30
60
10
75
STIHL Feillehre (Sonderzubehör, siehe
Tabelle "Werkzeuge zum Schärfen") –
ein Universalwerkzeug zur Kontrolle von
Schärf- und Brustwinkel,
Tiefenbegrenzer-Abstand, Zahnlänge,
Nuttiefe und zur Reinigung von Nut und
Öleintrittsbohrungen.
MS 441

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis