Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dürkopp Adler 610 Betriebsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

28
Wichtig: Der Faden muss immer so um die jeweilige Span-
nungsscheibe geführt werden, dass er den größeren Weg
von der Fadenführung (2) zur Fadenführung (4) zurücklegt.
7. Faden durch die Fadenführung (4) fädeln.
8. Faden von rechts nach links durch den Fadenvorzieher (5)
fädeln.
Abb. 8: Nadelfaden einfädeln - Teil 2
(a)
(7) - Umlenkung
(8) - Fadenregulator
(9) - Fadenhebel
9. Faden von rechts nach links durch die Umlenkung (7) führen.
10. Faden von rechts nach links durch den Fadenregulator (8) und
den Fadenhebel (9) fädeln:
• Bei festen/normalen Nähten und wenig dehnbaren
Fäden (Detailbild (a)):
( 5.7 Fadenmenge, Fadenspannung und Nahtbild einstel-
len, S. 32)
Faden durch den Fadenhebel (9) und dann direkt nach unten
führen.
• Bei elastischen Nähten (Detailbild (b)):
Faden durch den Fadenhebel (9) und dann über den linken
(b)
(10) - Fadenführung Maschinenkopf
(11) - Fadenführung Nadelstange
(12) - Nadelöhr
Betriebsanleitung 610/630 Version 00.0 - 05/2014
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

630

Inhaltsverzeichnis