Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems ASP300 S Gebrauchsanweisung Seite 45

Advanced smart processor vakuumgewebeinfiltrationsautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASP300 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die korrekte Zuordnung eines Reagenz zu einer Reagenziengruppe bildet die Grundlage für den
Kompatibilitätsmonitor. Eine falsche Zuordnung kann zu Kreuz-Kontamination von Reagenzien
führen.
Veränderbare Parameter
Abb. 40
Abb. 41
Leica ASP300 S
Eingeben/Ändern eines Reagenzienschwellenwerts
Sind für ein Reagenz Warnmeldungen erforderlich, so geben Sie diese wie
folgt ein:
• Das zu ändernde Reagenz markieren. Hierzu entweder das Reagenz
antippen oder die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Tasten verwenden.
• In der Überschrift-Zeile dieTaste des zu ändernden Parameters antippen,
es erscheint die Eingabemaske.
• Entweder einen neuen Wert eingeben oder, zur kompletten Entfernung
des Schwellenwertes, die Taste LÖSCHEN drücken
• Die Eingabe mit OK bestätigen.
Für alle Stationen, die das gleiche Reagenz enthalten, gilt jeweils
der gleiche Schwellenwert.
Ändern des Reagenziennamens bzw. einer Reagenziengruppe
Ein Reagenz, das bereits in einem Programm verwendet wird, kann
weder umbenannt noch einer anderen Reagenziengruppe zugeord-
net werden!
Der blaue Rahmen, der eine Taste als aktiv markiert, fehlt dann!
Wenn ein Reagenz umbenannt wird, müssen alle Stationen und
Programme, die sich auf dieses Reagenz beziehen neu bearbeitet
werden!
• Das Reagenz, das geändert werden soll, markieren.
• Das entsprechende Tastensymbol in der Überschrift drücken.
• Im Auswahlfeld (bzw. Tastatur) die neue Zuordnung eingeben.
• Durch Bestätigen mit OK den neuen Namen bzw. die neue Gruppe spei-
chern.
5.
Bedienung
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis