Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica Biosystems ASP300 S Gebrauchsanweisung Seite 11

Advanced smart processor vakuumgewebeinfiltrationsautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASP300 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Gefahrenhinweise (Fortsetzung)
Gefahrenhinweise - Arbeiten am Gerät
Das Gerät darf nur von eingewiesenem Laborfachpersonal bedient werden. Es darf nur gemäß
seiner Bestimmung und gemäß den Anweisungen in der vorliegenden Gebrauchsanweisung
betrieben werden.
Im Notfall kann das Gerät während der Probenbearbeitung über den seitlich am Gerät ange-
brachten ON/STOP-Schalter ausgeschaltet werden.
Vor dem Öffnen der Retorte bei laufendem Infiltrationsvorgang immer die Taste PAUSE drük-
ken, damit die Retorte be- bzw. entlüftet wird.
Der Paraffinablaufschlauch und der Schlauch zum kontaktfreien Befüllen/Entleeren werden
nach dem Befüll- bzw. Ablaufvorgang mit Druckluft gereinigt.
Daher die Schläuche niemals abziehen, bevor ein Befüll- bzw. Entleervorgang vollständig be-
endet ist.
Nach dem Nachfüllen/Austausch von Reagenzienbehältern die Behälterdeckel wieder fest
verschließen.
Reagenzienbehälter müssen vollständig in die Anschlüsse an der Rückwand des Reagenzien-
moduls einrasten.
Sitzen Reagenzienbehälter nicht richtig in den Anschlüssen, so wird zum einen der Infiltrati-
onsvorgang unterbrochen, zum anderen kann es zum Auslaufen von Reagenzien kommen.
Fixierlösungen, die Quecksilbersalze bzw. Essig- oder Pikrinsäure enthalten, können Korrosi-
on an metallenen Komponenten verursachen.
Nach jeder Füllung mit Paraffin muss die Retorte mit einem Retortenreinigungsprogramm ge-
reinigt werden.
Materialsicherheitsdatenblätter können beim jeweiligen Hersteller einer Chemikalie angefor-
dert werden.
Alternativ können sie unter folgender Adresse vom Internet heruntergeladen werden:
http://www.msdsonline.com
Leica ASP300 S
2.
Sicherheit
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis