Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Leica Biosystems ASP6025 S Gebrauchsanweisung

Leica Biosystems ASP6025 S Gebrauchsanweisung

Gewebeinfiltrationsautomat
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASP6025 S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanweisung
ASP6025 S -
Advanced Smart Processor
Gewebeinfiltrationsautomat
ASP6025 S Tissue Processor V 1.1, Deutsch 07/2019
Bestell-Nr.: 14 0495 8A100 RevB
Stets in Gerätenähe aufbewahren.
Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Leica Biosystems ASP6025 S

  • Seite 1 Gebrauchsanweisung ASP6025 S - Advanced Smart Processor Gewebeinfiltrationsautomat ASP6025 S Tissue Processor V 1.1, Deutsch 07/2019 Bestell-Nr.: 14 0495 8A100 RevB Stets in Gerätenähe aufbewahren. Vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen.
  • Seite 3 Haftung im Rahmen der Zulässigkeit nach den jeweils Die vorliegende Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. einschlä gigen nationalen Rechtsordnungen ausgeschlossen. Alle Urheberrechte liegen bei der Leica Biosystems Nussloch Insbe sondere besteht keinerlei Haftung für Vermögensschä- GmbH. den oder sonstige Folgeschäden im Zusammenhang mit der Vervielfältigungen von Text und Abbildungen (auch von Teilen...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise ........................7 Symbole im Text und ihre Bedeutung ........................7 Gerätetyp ................................10 Benutzergruppe ..............................10 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................11 Sicherheit ..........................12 Sicherheitshinweise............................... 12 Gefahrenhinweise ..............................12 Sicherheitseinrichtungen am Gerät ........................17 Gerätekomponenten und Spezifikationen ................. 18 Lieferumfang - Packliste ............................
  • Seite 5 5.4.3 Entleeren eines Paraffinbades ..........................127 Programme ausführen ............................129 5.5.1 Benutzerdefinierte Programme ........................... 129 5.5.2 Favoriten ................................130 5.5.3 Favoriten-Programme definieren ........................131 5.5.4 Starten eines Programmes ..........................134 5.5.5 Beenden eines Programmes ..........................138 Fest installierte Infiltrationsprogramme ......................139 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 5.6.1 Programme mit automatischer Ethanol-Rotation ....................139 5.6.2 Vorinstallierte Xylol-Infiltrationsprogramme ....................... 143 5.6.3 Xylolfreie Infiltrationsprogramme ........................149 Reinigung und Wartung ......................155 Reinigungsprogramme ............................155 6.1.1 Reinigungsprogramme ansehen ......................... 155 6.1.2 Reinigungsprogramme ausführen ........................156 6.1.3 Reinigungsprotokolle ............................159 6.1.4 Die SMART-Reinigung............................
  • Seite 7: Wichtige Hinweise

    Richtlinie. Die Zahl in dem Symbol gibt die „Umweltsichere Verwendungsdauer“ des Erzeug- Gefahrenhinweis auf der Schutzhülle des nisses in Jahren an. Das Symbol wird verwendet, Gerätes. wenn ein in China beschränkter Stoff über der zugelassenen Höchstgrenze verwendet wird. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 8 Wichtige Hinweise Symbole im Text und ihre Bedeutung Das CSA-Prüfzeichen bedeutet, dass ein Erzeugnis geprüft wurde und die geltenden Sicherheits- und/oder Leistungs- standards erfüllt, einschließlich der relevanten Normen, die durch das amerikanische Amt für Normung (American National Standards Institute -ANSI), die Underwriters Laboratories (UL), die Canadian Standards Association (CSA), die National Sanitation Foundation International (NSF) und andere festgelegt wurden oder verwaltet werden.
  • Seite 9 Kippindikatoren überwachen, ob die Sendung nach Ihren Anforderungen aufrecht befördert und gelagert wurde. Ab einer Neigung von 60° fließt blauer Quarzsand in das pfeilförmige Anzeigefenster und bleibt dort haften.Die unsachgemäße Behandlung der Sendung ist dadurch sofort sichtbar und unstreitig nachweisbar. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 10: Gerätetyp

    Alle Angaben in dieser Gebrauchsanweisung gelten nur für den Geräte-Typ, der auf dem Titelblatt angegeben ist. Ein Typenschild mit der Serien-Nr. ist an der Rückseite des Gerätes befestigt. Es gibt den ASP6025 S Tissue Processor in zwei Spannungsvarianten, 120 V und 230 V. Benutzergruppe • Der ASP6025 S Tissue Processor darf nur von ausgebildetem Fachpersonal bedient werden.
  • Seite 11: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Wichtige Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der ASP6025 S Tissue Processor ist ein modularer Gewebe-Infiltrationsautomat für folgende Laboranwen dungen: • Fixierung • Entwässerung • Infiltration mit Intermedium • Paraffininfiltration von histologischen Gewebeproben. Der ASP6025 S kann als medizinisches IVD-Produkt verwendet werden. Die verbesserten Eigenschaften des ASP6025 S sind die Kombination: • der reduzierten Verarbeitungszeit,...
  • Seite 12: Sicherheit

    Sicherheit Beachten Sie unbedingt die Sicherheits- und Gefahrenhinweise in diesem Kapitel. Lesen Sie diese auch, wenn Sie bereits mit der Handhabung und dem Gebrauch eines Leica-Gerätes vertraut sind. Sicherheitshinweise Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Anweisungen und Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für Informationen für die Betriebssicherheit und Instandhaltung elektrische Mess-, Steuer-, Regel- und Laborgeräte gebaut und des Gerätes.
  • Seite 13: Transport Und Installation

    Schäden zur Folge haben. • Der Aufstellungsort muss gut belüftet sein, es dürfen sich dort keinerlei Zündquellen befinden. Die im ASP6025 S Tissue Processor zu verwendenden Chemikalien sind sowohl leicht entzündlich, als auch gesundheitsschädlich. • Der Betrieb in explosionsgefährdeten Räumen ist nicht gestattet.
  • Seite 14 Sicherheit Gefahrenhinweise - Arbeiten am Gerät • Das Gerät darf nur von eingewiesenem Laborfachpersonal bedient werden. Es darf nur gemäß seiner Bestimmung und gemäß den Anweisungen in der vorliegenden Gebrauchsanweisung betrieben werden. • Bei der Arbeit mit dem Gerät sollte antistatische Schutzkleidung aus Naturfasern (z. B. Baumwolle) getragen werden. • Im Notfall kann das Gerät über den hinten am Gerät angebrachten ON/OFF-Schalter ausgeschaltet werden. • Vor dem Öffnen der Retorte bei laufendem Infiltrationsvorgang immer den Entriegelungs-Schalter unterhalb des Bildschirms drücken, damit die Retorte be- bzw. entlüftet wird. • Der Schlauch zum kontaktfreien Befüllen/Entleeren wird nach dem Befüll- bzw. Ablaufvorgang mit Druckluft gereinigt.
  • Seite 15 Abfallentsorgungsbestimmungen der Firma/Institution, in der das Gerät betrieben wird, zu beachten. • Während eines laufenden Prozesses dürfen keine Reagenzien getauscht oder leere System- oder Wechselfla- schen aufgefüllt werden. • Dies kann zu schweren Schäden am Gerät führen. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 16: Gefahrenhinweis Problemlösung

    Sicherheit Gefahrenhinweise - Wartung und Reinigung • Zum Reinigen keine acetonhaltigen Lösungsmittel verwenden. Beim Arbeiten und bei der Reinigung darf keine Flüssigkeit ins Innere des Gerätes gelangen. • Beim Umgang mit Reinigungsmitteln die Sicherheitsvorschriften des Herstellers und die Laborvorschriften beachten. • Die Kondensatflasche mindestens einmal wöchentlich überprüfen und, falls erforderlich, entleeren. • Systemflaschen und die Leica-Wechselflaschen nicht in einer Spülmaschine reinigen - die Behälter sind NICHT spülmaschinenfest. Materialsicherheitsdatenblätter können beim jeweiligen Hersteller einer Chemikalie angefordert werden. Alternativ können sie unter folgender Adresse vom Internet heruntergeladen werden: http://www.msdsonline.com Gefahrenhinweis Problemlösung Warnung!
  • Seite 17: Sicherheitseinrichtungen Am Gerät

    Sicherheit Sicherheitseinrichtungen am Gerät Der Gewebeinfiltrationsautomat ASP6025 S ist mit einer Reihe von Schutzfunktionen und mit hochentwickelten Softwarekontrollmecha-nismen ausgestattet, die bei Stromausfall oder anderen Störungen während des Infiltrationsvorgangs sicherstellen, dass die Proben unbeschädigt bleiben und die Infiltration erfolgreich zu Ende geführt wird.
  • Seite 18: Gerätekomponenten Und Spezifikationen

    Gerätekomponenten und Spezifikationen Lieferumfang - Packliste Es gibt den ASP6025 S Tissue Processor in zwei Spannungsvarianten, die jeweils einen unterschiedlichen Lieferumfang haben. Das länderspezifische Netzkabel muss separat bestellt werden. Eine Liste aller zu Ihrem Gerät verfügbaren Netzkabel finden Sie auf unserer Website, www.LeicaBiosystems.com, im Produktbereich.
  • Seite 19 Dieses und weiteres Zubehör, das Sie eventuell zusätzlich bestellt haben, finden Sie in einem separaten Karton beigepackt. Vergleichen Sie die Lieferung sorgfältig mit Packzettel und Lieferschein. Sollten Sie Abweichungen feststellen, wenden Sie sich bitte unverzüglich an Ihre zuständige Leica Verkaufsgesellschaft. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 20: Technische Daten

    Gerätekomponenten und Spezifikationen Technische Daten Nennspannung: Zwei nicht veränderbare Einstellungen ab Werk: 120 V oder 230 V Nennfrequenz: 50 bis 60 Hz Hauptsicherungen: 2 Schmelzsicherungen, 32 x 6,3 mm, UL-zertifiziert • für 120 V; T 15 A 125 VAC • für 230 V; T 10 A 250 VAC Nennleistung: für beide Versionen 1700 VA Abmessungen, (B x T x H), in mm: 680 x 750 x 1500 Leergewicht, ohne Verpackung:...
  • Seite 21: Allgemein

    Art des Passworts: alphanumerisch, frei wählbar Reagenzien-Management-System (RMS): Wechsel zwischen RMS und Konzentrationsmessung Software Sperre: EIN/AUS Verwendete Netzwerkprotokolle Remote Care verwendet das Netzwerkprotokoll TCP/IP und auf der Anwenderebene https (128-Bit verschlüsselt). Weitere Netzwerk- protokolle kommen nicht zum Einsatz. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 22: Kapazitäten

    Gerätekomponenten und Spezifikationen Technische Daten (Fortsetzung) Hardware und Software • Berührungsempfindlicher LCD-Farb-Bildschirm • Benutzerfreundliche, intelligente Software • Drei USB-Anschlüsse • Alarmsystem mit zwei Fernanschlüssen • Passwortschutz für Geräteadministrator • Mehrfaches Probensicherheitssystem eingebaut Kapazitäten • 20 frei programmierbare Programme mit jeweils bis zu 12 Reagenzien- und 3 Paraffinbearbei- tungsschritten • Zeit pro Programmschritt: 0 bis 23 h, 59 min • Verzögerungszeit: max. 6 Tage • Bis zu 300 Kassetten gleichzeitig verarbeitbar • Drei Reinigungsprogramme für die Retorte • 9 interne Systemflaschen • 6 Wechselflaschen im Auszug • 3 Paraffinbäder • 1 Paraffinstation zum Schmelzen von Paraffin • 1 Kondensatflasche • Reagenzientemperatur wählbar von 35 °C bis 60 °C oder Raumtemperatur, je nach Reagenz...
  • Seite 23: Geeignete Reagenzien

    Reagenzien für Retortenreinigung (erweiterte Reinigung) Auf Aqua Dest.-basierende Desinfektionsmittel (z. B. Incidin, Dextran 31, Edisonite) Die Benutzung des ASP6025 S ist nur mit den hier angegebenen Reagenzien erlaubt. Diese müssen vor der Verwendung, d. h. Gewebeprozessierung mit Patientengewebe für die Diagnose, gemäß der lokalen oder regionalen Akkreditierungsbestimmungen vom Labor selbst validiert werden.
  • Seite 24: Gesamtübersicht

    Gerätekomponenten und Spezifikationen Gesamtübersicht Abb. 2 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 25: Stutzen Zum Entleeren Von Paraffin

    (Siehe hierzu Kapitel 4.4.7, Abb. 44). Die zu verarbeitenden Kassetten finden in drei Körben (21) Platz, von denen jeder jeweils bis zu 100 Kassetten fasst. Werden die Körbe mit Einlagen (Spirale) verwendet, passen in jeden Korb 80 Kassetten. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 26: Geräterückseite - Anschlüsse

    Gerätekomponenten und Spezifikationen 3.4.2 Geräterückseite - Anschlüsse 28 29 Abb. 3 5 - Bildschirm 31 - Anschluss für Maus (M) 26 - Griff zum Bewegen des Gerätes 32 - Anschluss für lokalen Alarm 27 - USB-Anschluss (Laden/Speichern) 33 - Anschluss für Fernalarm 28 - Netzwerkanschluss (LAN) 36 - Eingang Spannungsversorgung 29 - USB-Anschluss 37 - Hauptschalter (ON/OFF)
  • Seite 27: Gerätespezifikationen

    Schwellenwertes, angezeigt. Beim Wechseln des verbrauchten Ethanols gegen einen frischen, wird hier grundsätzlich ein unverdünnter Ethanol (100 %) dem Automaten zugeführt. Daher entfällt das übliche zeitintensive, fehlerträchtige Verdünnen, als auch der Kontakt (Einatmen!) mit den Lösungsmitteln. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 28 Gerätekomponenten und Spezifikationen Gerätespezifikationen (Fortsetzung) • Alternativ können nach dem laborüblichen Wechselschema, Anzahl der Kassetten, Anzahl der Protokolle bzw. Tage seit dem letztem Wechsel, die Reagenzien zum Austausch angezeigt werden. • Der Reagenzienwechsel wird durch Herausziehen eines Auszugs mit sechs Wechselflaschen durch einfachen Austausch dieser Flaschen zeitsparend und ergonomisch in aufrechter Kör- perhaltung durchgeführt. • Mit einem geeigneten Trichter können sowohl Leica Wechselflaschen, als auch geeignete, handelsübliche Flaschen verwendet werden. Für dieses Gerät sind nur Wechselflaschen von Leica freigegeben.
  • Seite 29 • Infiltrationskammer mit Einhand-Sicherheitsverschluss und Sperrverriegelung mit einem Schalter für ein Öffnen der Kammer (während eines Programmlaufes) nach Erreichen des Umgebungsdrucks. • Mehrsprachige Benutzerführung, grafische Darstellung des Programmablaufs (= SMART SCREEN) als auch eine kontextbezogene Online-Hilfe stehen für die Verdeutlichung aller Menüschritte zur Verfügung. • Zugriffsbeschränkung auf das Gerät über einen mehrstufigen Passwortschutz ist gegeben. • Zwei Programme für die Reinigung der Infiltrationskammer sind um einen Spülschritt mit Wasser erweiterbar. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 30: Erste Inbetriebnahme

    Der Abstand zur nächsten Wand muss seitlich und an der Rückseite mindestens 1m betragen. An der Frontseite muss der Abstand mindestens 3 m ASP6025 S betragen, weil in dieser Richtung der ASP6025 S von der Palette gerollt wird. Die Raumhöhe muss mindestens 2,5 m betragen, weil die Verpackung nach oben abgenommen werden muss.
  • Seite 31: Transportsicherungen Entfernen

    • Dann das Formstück aus Schaumstoff (90) an der Vorderseite der Palette entfernen (Abb. • Danach die Schutzhülle (88) aus Kunststoff vorsichtig vom Gerät abnehmen. Vor dem Auspacken des Gerätes unbedingt die Auspackanweisung lesen! Diese ist an der Außenseite der Transportverpackung ange- bracht. Abb. 7 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 32 Erste Inbetriebnahme Auspacken des Gerätes ( Die Rampe aufbauen Fortsetzung • Die zwei Schienen (91) für die Rampe unter dem Ge- rät nach vorn herausziehen (Abb. • Diese Schienen jeweils links und rechts mit dem Blech (92) in die Nut (93) in der Palette so einhän- gen, dass sie bündig mit dem Holzbrett (94) ab- schließen, auf dem das...
  • Seite 33 11.3) Fortsetzung Achtung! Die Geräterollen sind sehr leichtgängig. Das Leergewicht des ASP6025 S beträgt 210 kg! Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass das Gerät von mindestens ZWEI Personen gehalten wird, wenn es über die Rampe von der Palette gerollt wird. Die Abb. links und rechts zeigen, wie das Gerät beim Abrollen...
  • Seite 34 Erste Inbetriebnahme Auspacken des Gerätes ( Fortsetzung Montage des Monitors • Der Monitor (5) ist mit einer Schutzhülle (109) aus Plastik versehen und liegt mit dem Bildschirm nach unten in einem Formpolster aus Schaumstoff (98) neben der Retorte (Abb. 12). • Zuerst die beiden Schaumstoffteile (107) neben der Konsole herausnehmen (Abb.
  • Seite 35 Gewindebohrungen (108) auf der Rückseite einge- schraubt werden. • Die Schrauben (100) mit dem mitgelieferten Innensechs- kantschlüssel SW 3 (104) gleichmäßig, aber nicht zu fest anziehen (Abb. 16). • Zum Schluss das Formpolster aus Schaumstoff (98) entfer- nen, indem es über den Monitor gehoben wird. Abb. 16 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 36 Erste Inbetriebnahme Auspacken des Gerätes ( Entfernen der Transportsicherungen Fortsetzung • Nach der Montage des Monitors müssen noch alle T ransport- sicherungen (Klebebänder und Schaumstoffteile) entfernt werden. • Zunächst alle blauen Klebebänder (105), die die Türen und den Auszug des Gerätes sichern, vorsichtig entfernen. Abb. 18 • Danach den Auszug (9) öffnen und dort alle Schaumstoffteile herausnehmen (Abb. 18).
  • Seite 37: Grundgerät/Hardware

    Nach dem Auspacken des Gerätes ist das Gerät ausschließlich an den Griffen (26) an der Rückseite (Abb.  3) anzufassen, um es an seinen endgültigen Standort zu verschieben. Im Anschluss müssen die Bremsen an den Geräte- Abb. 20 rollen festgestellt werden. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 38: Schlauch Für Externe Abluft Montieren (Optional)

    Erste Inbetriebnahme Schlauch für externe Abluft montieren (optional) Das Gerät ist werkseitig dazu vorbereitet, dass es an eine externe Ablufteinrichtung angeschlossen werden kann. Im Lieferumfang gibt es dafür das „Flansch-Kit für externe Entlüftung“. Das Gerät muss dazu so aufgestellt werden, dass mit dem Abluftschlauch eine Verbindung zur externen Ablufteinrichtung möglich ist.
  • Seite 39 • Nun den Abluftschlauch (74) mit einem Ende auf das nach oben gerichtete Rohr (79, Abb. 23) des Flansches aufstecken und bis zum Anschlag nach unten schieben (Abb. 24). • Abschließend das andere Ende des Abluftschlau- ches mit der externen Abluftstation verbinden. Abb. 24 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 40: Stromversorgung Herstellen

    Erste Inbetriebnahme Stromversorgung herstellen Achtung! Die folgenden Anweisungen genau einhalten, um Schäden am Gerät zu vermeiden. Für die 120 V Spannungsvarinate, des Gerätes (REF 14 0495 59068) ist eine elektrische Stromzuleitung notwen- dig, die mit mindestens 20 A abgesichert ist. Das Gerät MUSS an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen werden. Der Netzstecker muss zum Herauszie- hen leicht erreichbar sein. Das Gerät wird mit einem Satz verschiedener Netzkabel ausgeliefert.
  • Seite 41: Die Retorte

    Erste Inbetriebnahme 4.4.1 Die Retorte Abb. 27 • Um die Retorte zu öffnen, den Griff (8. ) am Retortendeckel (4) nach vorn drehen (Pfeil in Abb. 27). Der Deckel öffnet sich nach oben. Beim Öffnen des Retortendeckels, besonders bei erhitzten Reagenzien, ist Abstand zu wahren und das Einatmen von Dämpfen zu vermeiden. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 42: Retortenverriegelung

    Erste Inbetriebnahme Retortenverriegelung • Wenn ein Programm gestartet wird, verriegelt sich die Retorte automatisch. • Um die Verriegelung aufzuheben, den Entriegelungs-Schalter (8. ) unterhalb des Bildschirms drücken (Abb. 29). • Auf dem Bildschirm erscheint eine Meldung, in der mit JA das Entriegeln der Retorte bei laufendem Prozess bestätigt werden muss. • Wird die Taste JA gedrückt (Abb. 29), werden die Reagenziendämpfe abgesaugt, gefiltert und der Füllstand in der Retorte abge- senkt.
  • Seite 43 Erste Inbetriebnahme • Um den Prozess nach dem Öffnen der Retorte weiterzuführen, den Griff wieder in die Verriegelungsposition bringen (Abb. 28). Danach am Bildschirm die Taste FORTSETZEN drücken. verriegelt offen   Abb. 29 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 44 Erste Inbetriebnahme Die Retorte (Fortsetzung) Das Sieb (42) in die Auslassöffnung am Boden der Füllstands- Retorte einsetzen. Sensoren Der Magnetrührer muss unbe- dingt eingesetzt sein, bevor ein Infiltrationsprogramm gestartet wird! Den Magnetrührer (41) mit der kleinen Bohrung nach oben auf die Achse am Boden der Retorte aufsetzen.
  • Seite 45: Stellfläche

    Fall erforderlich. Der Filter 4.4.2 Stellfläche soll alle dreißig Tage gewechselt werden. • Rechts neben der Retorte vor dem Bildschirm gibt es eine Stellfläche (45) aus Edelstahl zum Abstellen der vorberei- teten Proben (Abb. 33). Auch aus der Retorte entnommene Körbe können dort abgestellt werden. • Es wird empfohlen die Stellfläche mit Zellstoff abzudecken. Abb. 33 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 46: Proben - Körbe

    Erste Inbetriebnahme 4.4.3 Proben - Körbe • Die Abb. 34 zeigt den Standardkorb (48) aus Edelstahl, gefüllt mit Probenkassetten. • Die T rennspirale (46) zur exakten Ausrichtung der Kassetten im Korb ist eingesetzt. Im unteren Teil der Abb. 34 sieht man die Trennspirale mit dem Steg zum Einsetzen in den Metallkorb.
  • Seite 47: Der Bildschirm

    Gerät verwendeten Reagenzien. Dennoch sollte der Auf der Konsole, in der sich der USB-Anschluss Kontakt damit vermieden werden. Reagenzienspritzer sofort befindet, ist ein kleines Schild (Detail, Pos. 52) abwischen! mit der Serien-Nr. des Gerätes angebracht. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 48: Die Paraffinstation

    Erste Inbetriebnahme 4.4.5 Die Paraffinstation • Die Paraffinstation (54) befindet sich hinter der linken Tür (53) des Gerätes unterhalb der Retorte (Abb. 37). Sie dient dazu, dass für die Paraffinbäder immer genügend frisches, flüssiges Paraffin vorrätig ist. Das Fassungsver- mögen beträgt 5,0 l flüssiges Paraffin. • Es gibt zwei Markierungen im Inneren der Station, die den minimalen Füll- stand beim Befüllen mit Pellets bzw.
  • Seite 49: Die Paraffinbäder

    Die Griffe und Abdeckungen sind eben- falls heiß, deshalb immer Handschuhe tragen und vorsichtig vorgehen. Abb. 41 • Die Bäder können mit flüssigem Paraffin manuell oder aus der Paraffinstation befüllt werden. Das Befüllen mit Pellets ist ebenfalls möglich - die Schmelzzeit beträgt dann ca. 720 min. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 50 Erste Inbetriebnahme • Wenn ein Paraffinbad herausgezogen wurde, wird dies durch eine rote Umrandung (Abb. 42) gekennzeichnet und die Ampel neben dem Bad wird rot. Jede Ampel wird ebenfalls rot, wenn die eingestellte Tem- peratur nicht erreicht, bzw. die Aufschmelzeit noch nicht beendet ist. • Alle Paraffinbäder besitzen zwei Griffe (59) zum Herauszie- hen und Tragen.
  • Seite 51: Auszug Mit Wechselflaschen

    Hand den Konus gegen den Flaschenhals drücken. Dann die neue gegen die alte Flasche tauschen (im Auszug!). • Wenn eine Wechselflasche entnommen wurde, den Einfüll- stutzen (61) in eine dafür vorgesehene Bohrung (62) im Gitterrost am Boden des Auszugs einstellen (Abb. 45). Abb. 45 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 52 Erste Inbetriebnahme Auszug mit Wechselflaschen (Fortsetzung) • Mit dem Gerät werden sieben Wechselflaschen (10) für den Auszug geliefert (Abb. - 6x für die Gewebeinfiltration, - 1x für den Reinigungsprozess (Vollreinigung mit Detergenzien). Zu jedem Behälter gibt es einen Schraubverschluss. • Jeder Behälter hat ein Fassungsvermögen von max. 5 l. Für dieses Gerät sind nur Wechselflaschen von Leica freigegeben. Werden den- noch andere Flaschen verwendet, muss der Kunde die Eignung SELBST prüfen! (Die Anforderungen bezüglich der Temperatur und der Abmessungen siehe Seite...
  • Seite 53 ): 54 mm (min.): max. Breite 200 mm Außen ( ): 38 mm (max.): min. Breite 155 mm Innen ( 44 mm (min.): max. Tiefe 180 mm Innen ( 27 mm (max.): min. Tiefe 135 mm (min.): ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 54: Reagenzienkabinett Mit Systemflaschen

    Erste Inbetriebnahme 4.4.8 Reagenzienkabinett mit Systemflaschen • Die neun Systemflaschen (15) aus weißem Kunststoff befin- den sich zusammen mit der blauen Kondensatflasche (14) in dem Reagenzienkabinett unter den drei Paraffinbädern (Abb. 49). • Um an die Systemflaschen zu gelangen, die beiden unteren Türen aus Plexiglas (11, 12) öffnen. • Die Systemflaschen tragen die Bezeichnungen „ S1“ bis „S9“ und sind auf dem Bildschirm in einem eigenen Bereich zusammengefasst (Abb.
  • Seite 55: Die Auffangwanne

    Wanne an dem Griff nach vorn herausziehen (Abb. 53) und ggfs. entleeren. Bei der Entsorgung verbrauchter Reagenzien die jeweils geltenden behördlichen Bestim- mungen, sowie die Abfallentsorgungsbe- stimmungen der Firma/Institution, in der das Gerät betrieben wird, beachten. Abb. 53 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 56: Klebeetiketten Für Systemflaschen Und Wechselflaschen

    Erste Inbetriebnahme 4.4.10 Klebeetiketten für Systemflaschen und Wechselflaschen Im Lieferumfang des ASP6025 S gibt es zwei Sätze Klebeetiketten. Dies sind : • 20 x Aufkleber für die Systemflaschen im Reagenzienkabinett. • 10 x Aufkleber für die Wechselflaschen im Auszug. Aufkleber für Systemflaschen (Abb. Es gibt die Aufkleber für Systemflaschen in acht verschiedenen Farben. Die Farben sind der im Gerät für die einzelnen Reagenziengrup- pen auswählbaren Farbpalette angepasst.
  • Seite 57 Füllung der Retorte bis zum zweiten Level-Sensor an. Detail 2 Auf dem Aufkleber kann ebenfalls die Stationsnummer vermerkt werden, sowie das Datum der Befüllung mit angegebenem Reagenz (Abb. 57). Auch für eine neu befüllte Wechselflasche muss dies im Reagenzienstatus eingestellt werden. Abb. 57 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 58: Einschalten Des Gerätes

    Erste Inbetriebnahme Einschalten des Gerätes 26) an der Geräterückseite in die Buchse ‘POWER IN‘ einstecken. • Das Netzkabel (39, Abb. • Danach das Kabel an die Netzsteckdose anschließen und gegebenenfalls den Schalter der Netzsteckdose einschalten. • ON/OFF-Schalter an der Geräterückwand (37, Abb. 26) zum Einschalten hineindrücken. • Nach dem Einschalten benötigt das Gerät eine kurze Zeit für die Initialisierung. Dies wird auf dem Bildschirm wie nebenstehend angezeigt (Abb.
  • Seite 59 5 - Zeigt das VERLAUFSPROTOKOLL an. Um dieses Menü zu verlassen, muss das Gerät neu gestartet werden. Dazu den Button ANWENDUNG NEU STARTEN (8 in Abb. 60) drücken und die folgende Abfrage mit JA bestätigen. Die Initialisierung startet erneut, wie in Abb. 58 Abb. 59 gezeigt. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 60: Alarmfunktionen

    Erste Inbetriebnahme Alarmfunktionen Beim ASP6025 S können Zustände auftreten, die die Aufmerksamkeit bzw. Entscheidung des Benutzers fordern. Im einfachsten Fall sind dies Bestätigungen für den Fortgang im Infiltrationsprogramm. Darüber hinaus können aber auch bei der ständigen Überwachung der Hardware Fehler erkannt werden, die schnellstmöglich behoben werden müssen, damit ein laufendes Infiltrationsprogramm erfolgreich fertig gestellt werden kann.
  • Seite 61: Fernalarm

    (Fortsetzung) Lokaler Alarm Hier befindet sich der Alarmgeber außerhalb des ASP6025 S, z. B. im Büro eines Benutzers. Der lokale Alarm wird ausgelöst, wenn eine Störung aufgetreten ist, die die Weiterführung des aktuell gewähl- ten Programms oder Bedienschrittes unmöglich macht.
  • Seite 62: Lokales- Und Fernalarmsystem Anschließen

    Alarmauslösung fällt es ab. Das bedeutet, dass (68) am Klinkenstecker. Je nach Konfiguration der Polarität der Alarm auch dann ausgelöst wird, wenn der ASP6025 S wird der innere oder der äußere Anschluss des Klinkensteckers stromlos geschaltet wird (z. B. bei Netzspannungsausfall).
  • Seite 63: Funktionen Des Berührungsbildschirms

    Erste Inbetriebnahme Funktionen des Berührungsbildschirms Der ASP6025 S wird über einen farbigen LCD-Berührungsbildschirm bedient . Dieser ist reagenzienbeständig und re- agiert auch, wenn die Bedienung mit Laborhandschuhen ausgeführt wird. Die Aktivierung kritischer Funktionen löst in der Regel eine Abfrage aus, die bestätigt werden muss, bevor die Funktion ausge- führt wird.
  • Seite 64 Taste die Farbe von Blau nach Orange um anzu- zeigen, welches Menü geöffnet ist. aktiv Das graphische Erscheinungsbild der Tastensymbole im ASP6025 S ändert sich, je nach dem, ob die zugeordnete Funktion möglich (aktiv) oder nicht möglich (nicht aktiv) ist. nicht aktiv Nicht aktive Tastensymbole unterscheiden sich von aktiven durch eine dünnere Umrandung.
  • Seite 65: Funktion

    Wichtige Tasten zum Umschalten: Shift: Schaltet auf Großbuchstaben um und zurück. AltGr: Erlaubt den Zugriff auf Sonderzeichen. <-- : Löscht das jeweils letzte Zeichen. Löschen: Löscht die gesamte Zeile. OK : Übernimmt den eingegebenen Begriff. Abb. 66 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 66 Die Stationen (System- und Wechsel- flaschen) werden in der gleichen Rei- henfolge angezeigt, in der sie sich im Reagenzienkabinett und im Auszug des ASP6025 S befinden. Abb. 67 Vor dem Starten eines Vorgangs müssen zunächst die zu verwendenden Stationen Nicht aktiv aktiv (System- und Wechselflaschen) ausgewählt werden.
  • Seite 67: Das Gerät Richtig Ausschalten

    Schäden an der Hardware des Gerätes, sowie Datenverlust die Folge sein. Nach dem völligen Ausschalten kühlt das Paraffin ab und wird fest. Die Bäder können dann gegebenen- falls nicht mehr aus dem Gerät entnommen werden. Wichtig! Wenn der ASP6025 S längere Zeit ausgeschaltet bleiben oder transportiert werden soll, muss vor dem Abschalten unbedingt eine SMART-Reinigung durchgeführt werden. (Siehe hierzu Kap. 6.1.4) ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 68: Bedienung

    INSTALLATION wählen und in das gleichnamige Fenster wechseln. DieTaste ERWEITERUNG ist nur im Admin-Modus aktiviert. In diesem Menü erscheinen diejenigen Parameter für den ASP6025 S, die bei der Installation eingerichtet werden sollten. Abb. 71 5.1.1 Das Menü Installation Die Seriennummer des Gerätes und die aktuelle Software Version werden ab Werk eingetragen und können nicht geändert...
  • Seite 69: Servicefunktionen

    • OK drücken und die gewählte Sprache wird eingestellt. Abb. 74 Servicefunktionen Die auf der rechten Seite des Menüs angeordneten Tasten: HILFE INSTALLIEREN SOFTWARE AKTUALISIEREN TOUCHSCREEN KALIBRIEREN sind Servicefunktionen, die nur im Administratormodus sichtbar sind. Abb. 75 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 70: Hilfe Installieren

    Bedienung Das Menü INSTALLATION Damit die Hilfedatei installiert werden kann, muss die zugehöri- (Fortsetzung) ge Datei als ZIP-File auf einem USB-Stick vorhanden sein. Hilfe installieren • Den USB-Stick anschließen und die Taste HILFE INSTALLIEREN drücken.  • Danach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen und diese entsprechend bestätigen. Das System entpackt und installiert die Dateien selbstständig.
  • Seite 71: Systemeinstellungen Festlegen

    (Abb. 71) die Taste SYSTEM EINSTELLUNGEN wählen und in das gleichnamige Fenster wechseln. Das Fenster SYSTEMEINSTELLUNGEN ist in acht Bereiche unterteilt: • Programm Optionen • Korb Modus • Konzentration messen • Datum/Zeit • Sicherheit • Alarmrelais • Instrument • Akustischer Gerätealarm ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 72: Programmoptionen

    Bedienung Systemeinstellungen festlegen Bei den PROGRAMMOPTIONEN wird eingestellt, mit welchen (Fortsetzung) Einstellungen die Programme abgearbeitet werden. Drücken einer Programmoptionen Taste ändert den zugehörigen Wert, die aktuelle Einstellung wird neben der Taste angezeigt (Abb. 80). STATIONSREIHENFOLGE: Hier gibt es die Möglichkeit, zwischen zwei Modi zu wählen: Konzentration und Auto nach RMS Im Modus Auto nach RMS wird die Reihenfolge über die aktuellen RMS-Werte gesteuert, d. h.
  • Seite 73 Meldung hingewiesen. Modus DEAKTIVIERT Auch am Ende eines Infiltrations-programmes Die Anzahl der in die Retorte eingesetzten Kassetten wird vor wird eine Warnmeldung ausgegeben, wenn dem Programmstart nicht abgefragt. die Schwellenwerte überschritten worden sind. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 74 Bedienung Systemeinstellungen festlegen (Fortsetzung) Die Alkoholkonzentration messen Im Feld KONZ. MESSEN (Abb. 85) wird angezeigt, ob die Kon- zentrationsmessung der Alkohole eingeschaltet ist oder nicht. Im Modus Konzentration (Abb. 79) ist die Messung der Alkohol- konzentration IMMER aktiv. Im Modus RMS kann ebenfalls die Alkoholkonzentration gemes- sen werden.
  • Seite 75 Wert ist paraffinspezifisch und hängt von der Schmelztemperatur des ausgewählten Paraffintyps ab. • Die gewünschte Paraffinbadtemperatur eingeben und anschließend OK drücken, um die Eingabe zu bestätigen. Es sollte immer die höchste für das verwendete Paraffin zugelassene Tem- peratur eingestellt werden, da beim Füllen der Retorte ein geringer Tem- peraturverlust auftritt. Abb. 90 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 76: Datum Einstellen

    Bedienung Systemeinstellungen festlegen (Fortsetzung) DATUM und ZEIT einstellen Es muss darauf geachtet werden, dass das Datum und die Uhrzeit immer aktuell sind. Auch ist für die Dokumentation wichtig, dass die Parameter stets aktuell sind. Abb. 91 Datum einstellen • Ein T astendruck auf DATUM öffnet das Einstel- lungsfenster (Abb.
  • Seite 77 Wenn diese Funktion gewählt ist, wird nach Beendigung der Infiltration ein Programm-Bericht erstellt, der als PDF-Datei gespeichert wird. Darin sind folgende Daten des gelaufenen Programmes enthalten: • der Programmname • die Programmnummer • das ausgeführte Infiltrationsprogramm • die Ereignisse im Verlaufsprotokoll während der Programmausführung. Mit der Funktion PDF-AUSDRUCKE SPEICHERN im Menü EINTRÄGE können die Programmberichte auf einen USB-Stick gespeichert werden. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 78 Bedienung Systemeinstellungen festlegen (Fortsetzung) AKUSTISCHER GERÄTEALARM In diesem Feld kann gewählt werden: • Welcher Alarmton ertönen soll. • Ob der akustische Gerätealarm wiederholt werden soll. Ereignisse, denen dies zugeordnet werden kann sind: BENUTZEREINGRIFF (erforderlich) WARNUNG KRITISCHER FEHLER Ist für ein Ereignis ein Sound gewählt worden, wird der Name Abb. 95 neben der Taste angezeigt (Abb.
  • Seite 79: Polarität Invers

    • Im Feld POLARITÄT INV. wechselt jeder Tastendruck von „ÖFFNER“ auf „SCHLIEßER“ und umgekehrt. Die Tasten so einstellen, dass KEIN Alarm ertönt. • Die zugehörige Taste TEST auf „EIN“ stellen, der Alarm sollte jetzt wieder Polarität umschalten ertönen. • Diese Einstellung wird gespeichert, damit der Alarm auch tatsächlich  weitergeleitet wird. Abb. 99 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 80: Benutzerprofile

    Bedienung 5.1.3 Benutzerprofile SICHERHEIT Die Zugriffsrechte auf das Gerät werden in diesem Feld in Form von Benutzerprofilen eingestellt. Es gibt drei Benutzerprofile: • Benutzermodus • Administratormodus • Servicemodus Abb. 100 Die Modi BENUTZER und ADMINISTRATOR haben unterschiedliche Zugangsebenen und sind dafür vorgesehen, das Gerät zu bedienen.
  • Seite 81: Für Den Administratormodus Gibt Es Zwei Verschiedene Einstellungen

    ENTSPERREN ersetzt. • Zum Entsperren die T aste ENTSPERREN drücken und mit der Tastatur das Passwort eingeben. Wenn während eines Programmes der Sperrmodus aktiviert wird, so wird das Programm fortgesetzt, es kann aber nicht eingegrif- fen werden.  Abb. 102 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 82: Das Menü Systemmonitor

    Bedienung 5.1.4 Das Menü Systemmonitor Das Menü SYSTEMMONITOR (Abb. 103) zeigt gerätefunktionsbezogene Daten an. Neben den einzelnen Tasten werden die aktuellen Werte für den jeweiligen Vorgang angezeigt. Für jeden Vorgang ist je ein Warn- und Alarmwert hinterlegt. Abb. 103 Das Zurücksetzen eines Warn- oder Alarmschwellenwertes können nur Leica-Service Techni- ker durchführen.
  • Seite 83 Meldung auf dem Bildschirm und weist auf die Überschreitung des Kohlefilteralters hin. • Der Aktivkohlefilter muss spätestens bei Erscheinen dieser Meldung gewechselt werden, um sicher zu gehen, dass er effizient funktioniert und arbeitet. Abb. 104 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 84: Das Menü Service Funktionen

    Bedienung 5.1.5 Das Menü Service Funktionen Über die Servicefunktionen können bestimmte Einstellungen und Abläufe im ASP6025 S verändert werden. Achtung! Die in diesem Menü zugänglichen Funktio- nen sollten nur von erfahrenen Benutzern angewendet werden, da die inkorrekte Anwendung dieser Optionen zu Fehlfunktio- nen oder einer Beeinträchtigung des Prozes- ses im Gerät führen kann.
  • Seite 85 Der Status des PDF-Druckers wird hier angezeigt und kann nicht geändert werden. „Drucker bereit“ bedeutet, dass nach einem Programmlauf eine PDF- Drucker Datei erzeugt und gespeichert werden kann, wenn dies in den Verlaufsoptionen bereit angegeben wurde (Siehe hierzu Kapitel 5.1.2, Abb. 94). Abb. 108 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 86: Der Systemstatus

    Beim Systemstatus wird zwischen drei Stufen unterschieden. Die verschiedenen Stufen werden in der Titelzeile rechts oben mit jeweils unterschiedlichem Symbol angezeigt. Das Symbol SYSTEMSTATUS ist in jedem Menü der ASP6025 S Software zu sehen und wird ständig neu ermittelt. Bei einer Änderung des Systemstatus wird das entsprechende Symbol dann eingeblendet.
  • Seite 87 • Diese Meldung muss mit OK bestätigt werden. • Wenn ein Fehler auftritt, wird dieser Fehler im Systemstatus so lange bestehen bleiben, bis das Problem behoben ist. Abb. 111 • Je nach Art des Problems wird eventuell in einem weiteren Hinweis-Fenster mitgeteilt, welche Maßnahme das System getroffen hat (Abb. 112). Auch diese Meldung muss mit OK bestätigt werden. Abb. 112 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 88 Bedienung Der Systemstatus Anzeige des Systemzustandes (Fortsetzung) Beim Antippen des Symbols für den ge- nerellen Status wird das Fenster SYSTEM- STATUS (Abb. 113) aufgerufen, das die detaillierte Liste enthält. Die Liste enthält alle eingegangenen Mel- dungen, die noch nicht behoben wurden. Befindet sich mindestens ein Eintrag in dieser Liste, so ist der generelle Status WARNUNG oder FEHLER und das ent-...
  • Seite 89: Das Verlaufsprotokoll

    • Start und Ende jedes gelaufenen Programmes, • Start und Ende jedes Programmschritts, • Ereignisse, die den Verlauf eines Programms beeinflusst haben können, wie z. B. Stromausfall, Pause oder das Öffnen eines Deckels bei laufendem Programm. Die Daten können nach: • Datum • Aktions-Nr. oder • Stufe sortiert werden. Dazu jeweils die zugehörige Taste im Tabellenkopf drücken. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 90 Bedienung Das Verlaufsprotokoll (Fortsetzung) Jedem Ereignis ist eine Proritätsstufe zugewiesen. Drei unterschiedliche Stufen sind vorgesehen: Stufe 1: Ereignisse mit hoher Priorität Stufe 2: Ereignisse mit mittlerer Priorität Stufe 3: Ereignisse mit niedriger Priorität Durch Betätigen der Taste STUFE werden die Meldungen der Detailstufen angezeigt. Durch mehr- maliges Drücken der Taste kann die anzeige in der Tabelle nach den einzelnen Stufen gefiltert werden.
  • Seite 91: Das Langzeitfehlerprotokoll

    Die Einträge sind nach Nummer sortiert – der neueste Eintrag wird optisch hervorgehoben an oberster Stelle in der Tabelle angezeigt. Folgende Ereignisse werden in das VERLAUFSPROTOKOLL aufgenommen: Die Daten können nach: • Fehler-Nr., • Häufigkeit des Auftretens, • Erstes Auftreten oder • Letztem Auftreten sortiert werden. Dazu jeweils die zugehörige Taste im Tabellenkopf drücken. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 92: Daten Speichern Oder Laden

    Bedienung 5.1.9 Daten Speichern oder Laden Daten auf einem USB-Stick speichern Mit dieser Funktion können alle Daten des Gerätes auf einen USB-Stick übertragen werden. Gespeichert werden: • alle Programme, • die Reagenzienliste, • der Gerätestatus, • die Gerätekonfiguration, • alle Log-Dateien, • die Geräteinstallation. Abb. 116 Um die Gerätedaten auf einem USB-Stick zu speichern, wie folgt vorgehen: • Mit den T asten EINTRÄGE und AUF USB-STICK SPEICHERN...
  • Seite 93 Bedienung Daten Speichern oder Laden Daten von einem USB-Stick laden (Fortsetzung) Mit dieser Funktion können Gerätedaten von einem USB-Stick auf einen ASP6025 S übertragen werden. Gespeichert werden: • alle Programme, • die Reagenzienliste, • der Gerätestatus, • die Gerätekonfiguration, • alle Log-Dateien, • die Geräteinstallation. Abb. 119 Um die Gerätedaten von einem USB-Stick zurück zu schreiben,...
  • Seite 94 Bedienung Daten Speichern oder Laden PDF-Ausdrucke speichern (Fortsetzung) Mit dieser Funktion können die im Gerät gespeicherten PDF- Dateien von gelaufenen Programmen oder Listen auf einen USB-Stick übertragen werden. Um diese PDF-Dateien auf einem USB-Stick zu speichern, wie folgt vorgehen: • Mit den Tasten EINTRÄGE und PDF AUSDRUCKE SPEI- CHERN das Fenster SICHERN DER PDF AUSDRUCKE aufrufen (Abb.
  • Seite 95: Vorfallbericht Auf Usb-Stick Speichern

    Vergangenheit, empfehlen wir den darauf- Abb. 126 folgenden Tag zu wählen, da dann auch nach dem Vorfall 8. Nach Anzeige der vorangeganenen Erfolgsmeldung, aufgetretene Folgefehler dokumentiert werden. entfernen Sie den USB-Stick und stecken ihn in einen ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 96 Bedienung anderen PC ein. Prüfen Sie, ob ein Ordner mit dem Namen 10. Schlägt das Speichern fehl, erscheint folgende Fehlermel- „ASP6025_S_Exlogs“ angelegt wurde. In diesem Ordner dung. Bestätigen Sie diese und prüfen Sie die genannten sollten sich Dateien mit der Endung „CAB“ befinden, die Angaben.
  • Seite 97: Der Smart Screen

    • Die Kondensatflasche (14) wird abhängig von der Zyklusanzahl anteilmäßig gefüllt angezeigt. Nach Erreichen der maximalen Zyklusanzahl erscheint ein Hinweis zum Entleeren. • Wenn eine Flasche ein Reagenz enthält, das eine W arnwert überschritten hat, wird dies mit einem Ausrufezeichen auf gelbem Grund dargestellt. Damit diese Funktion wirksam ist, müssen Schwellenwerte hinterlegt sein. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 98 Bedienung Der Smart Screen Weitere Funktionen im SMART SCREEN (Fortsetzung) • Der Rührer kann aktiviert und wieder gestoppt werden. Rührer aus Rührer läuft Der Rührer läuft, wenn die Taste Orange gefärbt ist (Abb. 131).  Abb. 131 • Im Smartscreen ist die Retortentemperatur einstellbar. Dazu die Taste TEMP. EINSTELLEN drücken und das Eingabe- fenster RETORTENTEMPERATUR AUSWÄHLEN aufrufen (Abb. 132). Dort kann die Temperatur der Retorte eingegeben werden. Der mögliche Temperaturbereich liegt bei 35 - 65 °C.
  • Seite 99: Die Online Hilfe

    135). Die Par- affinstation bleibt für die Dauer des Aufschmelzens gesperrt. Abb. 135 Der ASP6025 S verfügt über ein umfangreiches Hilfesystem, das Die Online Hilfe aus jedem Hauptfenster heraus gestartet werden kann. In diesem Hilfesystem ist die komplette Gebrauchsanweisung in der jeweiligen Landessprache hinterlegt.
  • Seite 100: Reagenzien

    Bedienung Reagenzien 5.2.1 Konfigurieren der Reagenzienliste ASP6025 S wird mit einer Standard-Reagenzienliste und fest vorgegebenen Infiltrationsprogrammen ausgeliefert. Die Reagenzienliste ist diesen Programmen angepasst. Nur wenn eigene Programme geschrieben werden, müs- sen eventuell neue Reagenzien eingetragen werden. Einrichten von Reagenziennamen Dies erfolgt über die Menüoption REAGENZIEN im Menü EINSTELLUNGEN. Für alle folgenden Operationen ist der Administrator-Modus erforderlich.
  • Seite 101: Eingeben/Ändern Eines Reagenzienschwellenwerts

    Der blaue Rahmen, der eine Taste als aktiv markiert, fehlt dann! Wenn ein Reagenz umbenannt wird, wird die Zuordnung zu einer Station gelöscht. • Das Reagenz, das geändert werden soll, markieren. • Das entsprechende Tastensymbol in der Überschrift drücken. • Im Auswahlfeld (bzw. Tastatur) die neue Zuordnung eingeben. • Durch Bestätigen mit OK den neuen Namen bzw. die neue Gruppe speichern. Abb. 139 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 102: Das Rms-System - Einstellen Von Warnschwellenwerten

    Bedienung Konfigurieren der Reagenzienliste (Fortsetzung) Löschen von Reagenzien aus der Liste • Das zu löschende Reagenz in der Tabelle REAGENZIEN & WARNWERTE EINRICHTEN markieren. • Das Tastensymbol LÖSCHEN drücken. • Durch Antippen von OK in der Abfrage den Löschvorgang bestätigen. Ein Reagenz, das bereits in einem Programm verwendet wird, kann nicht gelöscht werden.
  • Seite 103 Von dort kann durch Drücken von JA direkt in das Fenster REAGENZIEN- STATUS gewechselt werden. Abb. 143 • Im Reagenzienstatus werden die überschrittenen W erte angezeigt und in der Tabelle rot unterlegt (Abb. 144). Angezeigt wird, wenn • die Anzahl der verarbeiteten Kassetten überschritten wird. • die Anzahl der vorgegebenen Zyklen überschritten wird. • die Tage bis zum Wechsel des Reagenz überschritten werden. Abb. 144 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 104 Tabellen mit Warnschwellenwerten In den Tabellen in diesem Abschnitt werden die empfohlenen Grenzwerte / Warnschwellenwerte für gängige, für den ASP6025 S zugelassene Reagenzien, gelistet. Die hier empfohlenen Warnschwellenwerte sind ausschließlich in Kombination mit den vorinstal- lierten Prozessierungsprotokollen zu verwenden. Bei anderen, selbst erstellten Prozessierungspro- tokollen müssen entsprechende Schwellenwerte durch das Labor selbst ermittelt werden.
  • Seite 105 1500 Kassetten oder nach 5 Zyklen Paralast nach 2400 Kassetten oder nach 8 Zyklen Paraffin nach 2400 Kassetten oder nach 8 Zyklen Reinigungsxylol nach 6 Zyklen Reinigungsalkohol nach 6 Zyklen Reinigungswasser nach 6 Zyklen bei geringem Durchsatz von ca. 100 Kassetten täglich ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 106: Der Reagenzienstatus

    Bedienung 5.2.3 Der Reagenzienstatus Das Fenster REAGENZIEN STATUS (Abb. 145) dient zur Darstel- lung und Aktualisierung des aktuellen Reagenzienstatus der  einzelnen Stationen. Außerdem können hier Reagenzienstati- onen als voll oder leer markiert werden. Angezeigt wird: • Das aktuelle Alter jedes Reagenz. • Der aktuelle Status jeder Station (voll oder leer).
  • Seite 107 • Andernfalls in das Menü EINSTELLUNGEN wechseln und dort die Taste REAGENZIENSTATUS  drücken. • In der Tabelle das neu eingefüllte Reagenz markieren (Abb. 146). • Die Taste ALS VOLL MARKIEREN drücken, um den Status der Station auf „voll“ zu setzen. Wenn das RMS aktiviert ist, werden alle Warnschwellenwerte für das neu eingefüllte Reagenz automatisch auf „0“ zurückgesetzt. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 108: Konfigurieren Der Stationen

    (Abb. 147) zeigt eine Liste aller Stationen mit den zugeordneten Reagenzien an, die für  diese Station definiert sind. Abb. 147 Im ASP6025 S gibt es folgende Stationen für Reagenzien: Hinzufügen/Ändern eines Reagenz • Die Station, die mit einem Reagenz gefüllt werden soll, in • 9 Systemflaschen im Reagenzienkabinett, der Tabelle (Abb.
  • Seite 109: Das Menü Reagenziengruppen

    Ändern der Farbe für eine Reagenziengruppe • In der Tabelle die Zeile markieren, die die farblich zu verändernde Reagenziengruppe enthält. • Die Taste FARBE in der Tabellenüberschrift drücken, es erscheint das Fenster FARBE AUSWÄHLEN (Abb. 148). • Die gewünschte Farbe auswählen und mit OK bestätigen. • Die neu gewählte Farbe wird jetzt in allen Stationen zur Darstellung der markierten Reagenziengruppe verwendet. Die Farbe gilt für alle Reagenzien dieser Gruppe. • Um die Anzeige verlassen ohne die Farbe zu ändern, ABBRECHEN wählen. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 110: Die Ethanolrotation

    Bedienung 5.2.6 Die Ethanolrotation Funktionsbeschreibung Während eines laufenden Programmes soll Ethanol ausgetauscht werden. Damit dies durchgeführt wird, muss im Fenster SYSTEMEINSTELLUNGEN im Feld PROGRAMMOPTIONEN der Modus KONZENTRATION eingestellt sein, siehe Kap. 5.1.2. Hierbei müssen die Systemflaschen für Ethanol (S1-S6) so gefüllt sein, wie in Abb.
  • Seite 111: Funktionsbeschreibung Der Ethanolrotation

    • Im ersten Schritt Ausstoß von verbrauchtem Ethanol und Umreihung des Ethanols in den Systemflaschen. • Im zweiten Schritt wird frischer Ethanol eingefüllt. Der ASP6025 S überprüft den Füllstatus der auszutauschenden Reagenzienflaschen während des Prozesses in beiden Schritten. Im Falle einer Fehlbedienung durch Fehlbefüllung bzw. Entleerung kann der entsprechende Schritt nicht durchgeführt werden. Der Kunde wird auf diesen Umstand durch die Software informiert.
  • Seite 112 Bedienung Funktionsbeschreibung der Ethanolrotation (Fortsetzung) 2. Schritt Im folgenden Programm (also dann, wenn ein weiteres Infilt- rationsprogramm im Modus Konzentration gestartet wird, wird das Ethanol ersetzt. Dazu muss vor dem Programmstart manuell frisches Ethanol in die Wechselflasche D4 im Auszug eingefüllt werden. Eine entsprechende Bildschirmanweisung fordert den Bediener dazu auf (Abb.
  • Seite 113: Einstellen Des Schwellenwertes Für Die Ethanolrotation

    Abb. 155 Hier kann der Schwellenwert für die Ethanolkonzentration eingestellt werden. Es sind Ethanol-Werte im Bereich zwischen 50 % und 60 % in 1 %-Schritten möglich. Standardmäßig ist ein Ethanol-Schwellenwert von 55 % ein- gestellt. Abb. 156 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 114: Austausch Von Xylol

    Bedienung 5.2.8 Austausch von Xylol Die Reihenfolge der Xylolstationen während eines Programmablaufes wird vom RMS-System bestimmt. Wenn der Schwellenwert für Xylol überschritten wird, wird der Benutzer beim nächsten Start eines Programmes mit einem Bildschirmhinweis (Abb. 157) über einen anstehenden Xylol-Wechsel informiert.
  • Seite 115: Infiltrationsprogramme

    5.3.1 Anzeigen der Programmliste Das Fenster ANWENDER PROGRAMME ANSEHEN/BEARBEITEN (Abb. 158) zeigt  eine Liste aller frei editierbaren Programme an, die aktuell im ASP6025 S definiert sind. Definierbar sind max. 20 Programme mit jeweils bis zu 12 Reagenzienschritten und drei Paraffinbearbeitungsschritten. Im Administrator-Modus: • können die Programmnamen der Infiltrati-...
  • Seite 116: Hinzufügen Und Ändern Eines Programms

    Bedienung 5.3.2 Hinzufügen und Ändern eines Programms Erstellen eines neuen Programmes • Sicher stellen, dass der Administrator-Modus aktiv ist. • Im Menü ANWENDER PROGRAMME ANSEHEN/BEARBEITEN (Abb. 158) ein Programm mar- kieren, das dem Programm, das neu erstellt werden soll, möglichst ähnlich ist - dies minimiert die folgenden Arbeitsschritte. • Die Taste KOPIEREN drücken, um das gewählte Programm zu kopieren. Das neue Programm wird unter dem gleichen Namen wie das bereits vorhandene erstellt, jedoch mit dem Zusatz „(2)“...
  • Seite 117 Bedienung Bearbeiten von Programmschritten (Fortsetzung) • Zum Bearbeiten von Schritten die Zeile des Programmschrittes markieren und die entsprechende Zeilenüberschrift antippen. • In den Eingabefenstern die Werte für den Programmschritt eingeben bzw. auswählen. Abb. 160 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 118 Bedienung Bearbeiten von Programmschritten (Fortsetzung) Setzen eines Verzögerungsschritts Der Verzögerungsschritt ist der Schritt, der verlängert wird, um ein Programm zu einem vorbe- stimmten Zeitpunkt enden zu lassen. • Den Programmschritt markieren, der als Verzögerungsschritt vorgesehen ist. • Die Taste WARTEN antippen. Das Verzögerungssymbol bewegt sich zu dem ausgewählten Schritt und definiert ihn als Verzögerungsschritt.
  • Seite 119: Umgang Mit Reagenzien

    Vorganges verbleibt. Abschließend wird der Schlauch immer automatisch mit Luft gereinigt, da- mit keine Verschmutzung zurückbleibt. Den Schlauch daher nicht vor Abschluss dieses Rei- nigungsschritts aus der externen Station her- ausnehmen. Abb. 161 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 120 Bedienung Reagenzien einfüllen/entleeren (Fortsetzung) Die Taste SMART SCREEN drücken. Es erscheint das Fenster SMART FUNK- TIONEN (Abb. 162), das den Ausgangs- bildschirm für die manuelle Bedienung des Gerätes bildet. ACHTUNG SEHR WICHTIG! Beim kontaktfreien Befüllen oder Entleeren im Fenster SMART FUNKTIONEN immer NUR die externe Station (79) und die Flasche, die zu Befüllen oder zu Entleeren ist, auswählen.
  • Seite 121 SMARTSCREEN) grafisch dargestellt (Abb. 166). Abb. 166 • Die Beendigung des Prozesses wird in einem Hinweis-Fenster auf dem Bildschirm angezeigt (Abb. 167). Um weiter zu arbeiten, dies mit OK bestätigen. • Wenn im nächsten Arbeitsschritt nicht das gleiche Reagenz verwendet wird, muss die Retorte eventuell mit einem Reinigungsprogramm gereinigt werden. Abb. 167 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 122 Bedienung Reagenzien einfüllen/entleeren (Fortsetzung) Kontaktfreies Befüllen Behälter auswählen Taste drücken Das kontaktfreie Befüllen von Systemflaschen erfolgt genau auf die gleiche Weise wie beim kontaktfreien Entleeren von Wech- selflaschen beschrieben, natürlich in umgekehrter Reihenfolge. • Auf dem Bildschirm eine leere Systemflasche (z. B. S6) und den externen Aufnahmebehälter (Externe Station) auswählen (Abb.
  • Seite 123 • Deshalb den Schlauch bis zum Ende des Prozessen in der externen Station belassen, oder in einen geeigneten anderen Behälter einführen. Abb. 172 • Nach Beendigung des Ausblasens erfolgt die Meldung (Abb. 173), das das kontaktfreie Befüllen abgeschlossen ist. Um den Prozess zu beenden, die Taste OK drücken. Abb. 173 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 124 Bedienung Manuelles Austauschen der Reagenzien Achtung! Während eines laufenden Prozesses dürfen keine Reagenzien getauscht oder leere Sy- stem- oder Wechselflaschen aufgefüllt wer- den. Dies kann zu schweren Schäden am Gerät füh- ren. • Die Systemflasche (15) aus dem Reagenzienkabinett ent- nehmen und den Behälterdeckel (15. ) abschrauben.
  • Seite 125: Paraffin Einfüllen

    Die Abfrage (Abb. 177) Wenn das letzte Reagenz in der Retorte nicht mit Paraffin kompatibel ist, muss zuerst die Retorte mit einem Reinigungsprogramm (ohne Wasserschritt!) gereinigt werden. • Das flüssige Paraffin wird dann von der Paraffinstation in die Retorte gepumpt. • Danach wird das ausgewählte Paraffinbad aus der Retorte gefüllt. • Abschließend muss die Retorte gereinigt werden. Abb. 178 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 126: Ein Paraffinbad Befüllen

    Bedienung Ein Paraffinbad befüllen (Fortsetzung) • Wenn mittels des Menüs SMART SCREEN das Paraffin aus der Paraffinstation in ein Paraffinbad überführt wurde, wird automatisch die Paraffinstation im Reagenzienstatus auf „Leer“ gesetzt. • Daher muss nach dem erneuten Befüllen mit z. B. Paraffin- Pellets im Reagenzienstatus (Abb. 179) die Paraffinstation auf „Voll“ gesetzt werden, damit die Heizung aktiviert und die Pellets geschmolzen werden.
  • Seite 127: Entleeren Eines Paraffinbades

    Im Anschluss an das Entleeren wird der Abb. 180 Schlauch automatisch mit Luft gereinigt. Den Schlauch nicht vor Abschluss dieses Reini- gungsschrittes aus dem externen Aufnahme- behälter entnehmen. • Mit der Taste SMART SCREEN den Bildschirm SMART FUNKTIONEN aufrufen (Abb. 181). Abb. 181 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 128 Bedienung Entleeren eines Paraffinbades (Fortsetzung) Wenn das letzte Reagenz in der Retorte nicht mit Paraffin kompatibel ist, muss zuerst die Retorte mit einem Rei- nigungsprogramm (ohne Wasserschritt!) gereinigt werden. • Den zu leerenden Paraffinbehälter und den Aufnahmebehäl- ter für das verbrauchte Paraffin (Externe Station) auswählen  (Abb. 182). • Dann die Taste STATIONS-ENTLEER... drücken. Abb. 182 • Die folgende Sicherheitsabfrage muss bestätigt werden, um fortzufahren (Abb. 184). Abb. 184 Abb. 183 • Falls notwendig, wird die Retorte auf die notwendige Temperatur aufgeheizt, damit das Paraffin flüssig bleibt.
  • Seite 129: Programme Ausführen

    Schritte gelöscht oder hinzufügt oder Parameter geändert werden. Dies kann auch geschehen, wenn das Programm bereits läuft. • In diesem Fall muss der Benutzer das Programm durch Drücken der Taste PAUSE unterbrechen. Diese Manipulation betrifft jedoch nur den aktuellen Programmlauf und verändert nicht das gespeicherte Protokoll. Weiter mit Kapitel 5.5.4. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 130: Favoriten

    5.5.2 Favoriten FAVORITEN Im ASP6025 S können bis zu 10 Programme als FAVORITEN konfiguriert werden. Ein Favoriten- Programm ist ein Infiltrationsprogramm, das häufig verwendet wird und deshalb der Liste FAVORITEN zugeordnet wurde. Alle Einstellungen sind bereits programmiert und es muss nur noch die Anzahl der Kassetten eingegeben werden, wenn diese Funktion aktiviert ist.
  • Seite 131: Favoriten-Programme Definieren

    • Die T aste PROGRAMMNAME antippen, das Auswahlfenster PROGRAMM AUSWÄHLEN erscheint (Abb. 189). Dort sind ALLE Programme aufgeführt, die im Gerät gespei- chert sind, auch die benutzerdefinierten Programme. • Gewünschtes Programm auswählen und mit OK bestätigen. Der Name des Programmes wird in die leere Zeile übernom- men. Abb. 189 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 132 Bedienung Favoriten-Programme definieren (Fortsetzung) Die Endzeit setzen • Die Taste ENDZEITPUNKT drücken, um das Eingabefenster für die Endzeit aufzurufen (Abb. 190). Es gibt drei Möglichkeiten den Endzeitpunkt zu wählen: • Den Endzeitpunkt, zu dem das Programm beendet werden soll im 24-Stunden-Modus eingeben. • SOFORT wählen, wenn das Programm ohne Wartezeit beendet werden soll.
  • Seite 133 Löschen eines Favoriten-Programmes • Im Fenster FAVORITEN PROGRAMME ANSEHEN/BEARBEITEN das Programm, das gelöscht werden soll, markieren. • Die Taste LÖSCHEN antippen, das markierte Programm wird ohne weitere Rückfrage gelöscht. Das Favoriten-Programm wird nur aus der Liste FAVORITEN gelöscht, nicht aber das Programm selbst. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 134: Starten Eines Programmes

    Bedienung 5.5.4 Starten eines Programmes Um ein Infiltrationsprogramm zu starten, müssen einige Bedingungen erfüllt sein. Die folgenden Schritte sind notwendig, um ein Programm zu starten: Alle Infiltrationsprogramme müssen vor der Verwendung, d. h. Gewebeprozessierung mit Patientenge- webe für die Diagnose, gemäß der lokalen oder regionalen Akkreditierungsbestimmungen vom ausfüh- renden Labor selbst validiert werden.
  • Seite 135 Falls der automatische Drucktest des ASP6025 S fehl- geschlagen ist, kann WEDER ein Prozessierungspro- gramm gestartet werden, NOCH die Retorte manuell über den SMART Screen befüllt werden. Der Bediener wird jedoch über die Software aufgefordert, diesen Test nach entsprechenden Korrekturmaßnahmen, zu wiederholen. Abb. 194 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 136 Bedienung Starten eines Programmes Abb.195 zeigt den SMART SCREEN, während ein Infiltrati- (Fortsetzung) onsprogramm läuft. Das grün/weiße, sich drehende Symbol zeigt an, dass ein Protokoll abgearbeitet wird. Die Anzahl der Kassetten, die in der Retorte bearbeitet werden, wird angezeigt. Im Feld darunter wird der gerade laufende Arbeitsschritt und die Zeit bis zu seiner Be- endigung angezeigt.
  • Seite 137: Start Eines Programmes

    197), in dem der Endzeitpunkt gewählt werden kann. Um sicherzustellen, dass das Programm zum bestimmten Datum und zu der vorbestimmten Uhrzeit beendet wird, verlängert der ASP6025 S die Dauer des programmierten Verzögerungs- schrittes in entsprechender Form. Abb. 197 Beim Arbeiten mit festgelegten Endzeitpunk- ten sollte stets überprüft werden, ob die Uhr-...
  • Seite 138: Beenden Eines Programmes

    Bedienung 5.5.5 Beenden eines Programmes Nach dem ein Infiltrationsprogramm beendet ist, kann die Retorte Korb für Korb entleert werden, damit die Kassettenkörbe ohne Kontakt zum heißen Paraffin entnommen werden können. Abb. 199 Nach dem vollständigen Entleeren des Paraffins wird eine automatische Abtropfzeit von 2 Minuten durchge- führt, um den Verbrauch der Reinigungsreagenzien zu optimieren.
  • Seite 139: Fest Installierte Infiltrationsprogramme

    Der Ethanol-Schwellenwert ist werksseitig auf 55 % eingestellt und kann in 1 %-Schritten zwischen 50 und 60 % geändert werden. • Die angegebenen Ethanolkonzentrationen sind die für die Installation des Infiltrationsautomaten geltenden Anfangs- konzentrationen. Flasche Reagenz Ethanol 70 % Ethanol 80 % Ethanol 95 % Ethanol 100 % Ethanol 100 % Ethanol 100 % Xylol Xylol Xylol Formalin Wasser Xylol Austausch Ethanol Austausch -> 100 % Reinigungsxylol Reinigungsalkohol ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 140 Bedienung Standard tissue over night Alle Arten von Proben, die in eine Standardkassette passen, stark fetthaltiges Gewebe erfordert möglicherweise ein längeres Protokoll. Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 141 Bedienung Standard Biopsy Alle Biopsien bis zu einem Durchmesser von 3 mm. Gastrointestinal-Biopsien, Gewebekerne aus Nieren, Prostata, Leber und Brust, Stanzbiopsien aus Haut gewebe, kleine Darmpolypen. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 142 Bedienung Small Specimen Alle Arten von kleinen Proben bis zu maximalen Abmessungen von ca. 10 x 15 x 2,5 mm (B x T x H). Abb. 202 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 143: Vorinstallierte Xylol-Infiltrationsprogramme

    Anfangskonzentrationen. Reagenzienpositionierung für zeitoptimierte Xylol-Programme Flasche Reagenz Ethanol (70 %) Ethanol (85 %) Ethanol (100 %) Ethanol (100 %) Ethanol (100 %) Ethanol (100 %) Xylol Xylol Xylol Formalin Ethanol (90 %) -leer- -leer- Reinigungsxylol Reinigungsalkohol ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 144 Bedienung Xylol-Protokoll 1 h Endoskopische Biopsien und Nadelbiopsien aus Brust und Prostata. Durchmesser bis zu 1,5 mm. Abb. 203 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 145 Bedienung Xylol -Protokoll 2 h Alle Biopsien bis zu einem Durchmesser von 3 mm. Gastrointestinal-Biopsien, Gewebekerne aus Nieren, Prostata, Leber und Brust, Stanzbiopsien aus Hautgewebe, kleine Darmpolypen. Abb. 204 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 146 Bedienung Xylol-Protokoll 4 h Kleine Proben aus nicht dichtem Gewebe (Darm, Niere, Leber etc.) mit einer Dicke von bis zu 3 mm, Exzisions- und Inzisions- biopsien der Haut, Hautellipsen. Abb. 205 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 147 Bedienung Xylol-Protokoll 6 h Alle Routinegewebe mit maximalen Abmessungen von 15 x 10 x 4 mm (ausgenommen Hirnproben und reines Fettgewebe). Abb. 206 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 148 Bedienung Xylol-Protokoll 12 h Alle Routinegewebe mit maximalen Abmessungen von 20 x 10 x 5 mm (sehr fettreiches Gewebe erfordert möglicherweise ein längeres Protokoll). Abb. 207 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 149: Xylolfreie Infiltrationsprogramme

    Zum Starten eines xylolfreien Programmes muss dieses unter „FAVORITEN“ gespeichert sein. Siehe hierzu Kapitel 5.5.3. Die angegebenen Isopropanolkonzentrationen sind die für die Installation des ASP6025 S Infiltrationsautomaten geltenden Anfangskonzentrationen. Reagenzienpositionierung/Austauschzyklus zeitoptimierte xylolfreie Programme: Die Systemflasche S1 enthält 70 % Ethanol.
  • Seite 150 Bedienung Xylol-frei 1 h Endoskopische Biopsien und Nadelbiopsien aus Brust und Prostata. Durchmesser bis zu 1,5 mm. Abb. 208 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 151 Bedienung Xylol-frei 2 h Alle Biopsien bis zu einem Durchmesser von 3 mm. Gastrointestinal-Biopsien, Gewebekerne aus Nieren, Prostata, Leber und Brust, Stanzbiopsien aus Hautgewebe, kleine Darmpolypen. Abb. 209 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 152 Bedienung Xylol-frei 4 h Kleine Proben aus Gewebe von geringer Dichte (Darm, Niere, Leber etc.) mit einer Dicke von bis zu 3 mm, Exzisions- und Inzisionsbiopsien der Haut, Hautellipsen. Abb. 210 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 153 Bedienung Xylol-frei 6 h Alle Routinegewebe mit maximalen Abmessungen von 15 x 10 x 4 mm (ausgenommen Hirnproben und reines Fettgewebe). Abb. 211 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 154 Bedienung Xylol-frei 12 h Alle Routinegewebe mit maximalen Abmessungen von 20 x 10 x 5 mm (sehr fettreiches Gewebe erfordert möglicherweise ein längeres Protokoll). Abb. 212 Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 155: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Bei allen durchzuführenden Reinigungsarbeiten sind unbedingt Laborhandschuhe zu tragen! Reinigungsprogramme Im ASP6025 S sind drei Retortenreinigungsprogramme definiert. Reinigungsprogramme können nicht kopiert oder gelöscht werden – jedoch kann ein Wasserschritt hinzugefügt werden (siehe unten). 6.1.1 Reinigungsprogramme ansehen Um ein Retorten-Reinigungsprogramm auszu- wählen, das Menü EINSTELLUNGEN aufrufen. In diesem Menü können die definier- ten Reinigungsprogramme angesehen und auch gestartet (1 - Abb. 213) werden.
  • Seite 156: Reinigungsprogramme Ausführen

    Reinigungsxylol als auch Reinigungsalkohol ersetzt werden. Weiterhin dürfen weder Ausgießförmchen noch andere Gegenstände mit irgendeinem Reinigungsprogramm des ASP6025 S (mit) gereinigt werden! Falls Paraffin, ParaLast™ oder Intermedium als letztes Reagenz in der Retorte waren, wird der Benutzer beim Verlassen des Abb.
  • Seite 157 Reinigung zu umgehen - keine ABBRUCH-Taste vorhanden. Reinigung MUSS durchgeführt werden! Bei Reinigung mit Wasserschritt wird die Re- torte im Wasserschritt nur bis zum zweiten Le- vel gefüllt, unabhängig davon, ob der 3- oder Abb. 220 2-Korb-Modus ausgewählt wurde. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 158 Reinigung und Wartung Reinigungsprogramme ausführen (Fortsetzung) • Nach dem Antippen der entsprechenden T aste erscheint eine Meldung, die darauf hinweist, dass vor dem Starten der Reinigung die Retorte leer sein muss und alle Proben aus ihr entnommen werden müssen. • Wenn die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, das gewählte Reini- gungsprogramm durch Drücken der Taste JA starten. Der Ablauf wird auf dem SMART SCREEN grafisch dargestellt.
  • Seite 159: Reinigungsprotokolle

    Reinigungsxylol Umgebung Reinigungsalkohol Umgebung Trockenschritt: leere Retorte Vakuumschritt Vakuum Belüftungsschritt Umgebung Umgebung Optionaler Schritt statt „Trockenschritt“: Reinigungswasser Umgebung III. Erweitertes Reinigungsprogramm Schritt: Reagenz: Zeit (min): Temp. (°C): Druck/Vakuum: Reinigungsxylol Umgebung Reinigungsalkohol Umgebung Reinigungsmittel Umgebung Reinigungswasser Umgebung ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 160: Die Smart-Reinigung

    Reinigung und Wartung 6.1.4 Die SMART-Reinigung Ziel der SMART-Reinigung ist das Befreien sämtlicher Leitungen von darin enthaltenen Reagen- zienrückständen. Voraussetzung für den Start der SMART-Reinigung ist, dass die Retorte über die Vollreinigung komplett gereinigt wurde und sich kein Reagenz in der Retorte befindet. Nur so kann sichergestellt werden, dass keine Überreste anderer Reagenzien in die neu definierten Stationen gelangt.
  • Seite 161 Schritt 1 In der ersten Phase werden die Flüssigkeitsleitungen alle der Reihe nach mit einem Druckluftstoß ausgeblasen. Dazu müssen sich alle System- und Wechselflaschen (im Rea- genzienkabinett und im Auszug) im Gerät befinden (Abb. 225). Abb. 225 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 162 Reinigung und Wartung Die SMART-Reinigung (Fortsetzung) Schritt 2 Der Benutzer wird aufgefordert, alle Reagenzienflaschen aus dem Gerät zu entfernen (Abb. 226). Ist dies vom Bediener bestä- tigt worden, wird an jeder Reagenz-Position ein Vakuum erzeugt und dann das evtl. in dem Schlauch befindliche Restreagenz in die Retorte gezogen.
  • Seite 163 5. Alle Flaschen im gereinigten Zustand wieder an die richtigen Positionen einsetzen. Beim Ändern der Software-Konfiguration die Anordnung der Flaschen und Reagenzien entsprechend der neuen Konfiguration anpassen. Die Reagenzien können wiederverwendet werden, solange die vorgegebenen Grenzwerte bzgl. Verunreinigung nicht überschritten werden. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 164 Reinigung und Wartung Beispiel für die Reinigungsabfolge eines Protokolls im Modus Konzentration Wechselflaschen Stationszuordnung Formalin Wasser Xylol Austausch Ethanol Austausch -> 100 % Reinigungsxylol Reinigungsalkohol Reinigungsabfolge 1. D5 Reinigungsxylol 2. D3 Xylol Austausch 3. D6 Reinigungsalkohol 4. D4 Ethanol Austausch 5. D2 Wasser 6. D1 Formalin Gebrauchsanweisung V 1.1 RevB – 07/2019...
  • Seite 165 Reinigung und Wartung Beispiel für die Reinigungsabfolge eines Protokolls im Modus Auto nach RMS Wechselflaschen Stationszuordnung Formalin Ethanol (90 %) (leer) (leer) Reinigungsxylol Reinigungsalkohol Reinigungsabfolge 1. D5 Reinigungsxylol 2. D6 Reinigungsalkohol 3. D2 Ethanol (90 %) 4. D1 Formalin ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 166: Allgemeine Gerätewartung

    Tuch benutzen und anschließend trocken reiben. Achtung! Auf lackierten Oberflächen, Warnaufklebern und auf dem Berührungsbild- schirm keine Lösungsmittel anwenden. Überprüfen der Auffangwanne ACHTUNG! ASP6025 S Die im verwendeten Reagenzien sind teilweise gesundheitsschädlich. Deshalb beim Umgang damit stets Handschuhe und Schutzbrille tragen.
  • Seite 167 • Nach dem W echsel des Filters das Menü SYSTEM MONITOR öffnen, um das Filterwechsel-Datum auf das aktuelle Datum zu setzen. Siehe hierzu Kapitel 5,1.4. Beim Einsetzen des neuen Filters darauf ach- ten, dass er vollständig in das Fach geschoben und die Klappe geschlossen wird. ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 168: Wartungsübersicht

    Körbe direkt nach jedem Lauf mit einem Reinigungs- programm reinigen (Paraffinverschmutzungen vorher in einem dafür vorgesehenen Ofen abschmelzen) Das Paraffin von der Außenfläche des ASP6025 S entfernen und diese abwischen Das Glasfenster der Retorte reinigen Das Paraffin vom Retortendeckel und der Dichtung...
  • Seite 169 Die Systemflaschen reinigen Die Wechselflaschen reinigen Die Anschlüsse der Systemflaschen prüfen, ob sie ordnungsgemäß verschraubt sind Die Außenfläche des ASP6025 S reinigen Den Filter in der Paraffinstation überprüfen und reinigen falls erforderlich Die Deckel der Paraffinbäder überprüfen und reinigen Die Paraffinauffangschale (Retorte) reinigen Die Kondensatflasche entleeren Eine SMART Reinigung durchführen...
  • Seite 170: Tägliche Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung 6.3.1 Tägliche Reinigung und Wartung Retortendeckel und Dichtungen reinigen Verwenden Sie den mitgelieferten Paraffinschaber zum Abkratzen des Paraffins an den innen liegenden Oberflächen des Retortendeckels. Entfernen Sie vorsichtig das Paraffin entlang der Deckeldichtung. 1. Öffnen Sie den Retortendeckel 2.
  • Seite 171 Damit kann gefahrlos - also ohne eine Funkti- Abb. 236 on zu aktivieren - der Bildschirm berührt und gereinigt werden. Zum Reinigen des Bildschirms können folgende Reiniger verwendet werden: • Oberflächenreiniger für Kunststoffe (Polyboy) • Paraguard von Polyscience • PC-Bildschirmreiniger (Spray) ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 172 Reinigung und Wartung Reinigen der Füllstandssensoren Die Füllstandssensoren müssen nach jedem Reinigungsprogramm von den Rückständen (Reagenzien und Paraffin) gereinigt werden. Nach einen Reinigungsprogramm werden Sie von der Gerä- tesoftware zur Sensorreinigung aufgefordert (Abb. 237). Gehen Sie wie folgt vor: • Entfernen Sie das Sieb (40 , Abb. 238) vor den Sensoren. Abb.
  • Seite 173: Reinigungs- Und Wartungsarbeiten In Regelmäßigen Intervallen

    Die Verbindungsstutzen dürfen NIEMALS verwechselt werden. Den Verbin- dungsstutzen mit Zapfschlauch IMMER in die weiße Systemflasche einsetzen. Überwurfmutter (35) fest anziehen, damit die Flasche dicht verschlossen ist. 65.1 65.1 Verbindungs- stutzen mit Zapfschlauch Verbindungs- stutzen Kondensatflasche Systemflasche Abb. 241 Abb. 242 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 174: Vorübergehende Außerbetriebsetzung

    Reinigung und Wartung • Nach dem Reinigen wieder auffüllen und anschließen. Dabei darauf achten, dass der Behälterdeckel dicht geschlossen ist und der Behälter vollständig in den Anschluss an der Rückseite des Reagenzienmoduls eingesetzt wird. Die Systemflaschen müssen vollständig in die Anschlüsse an der Hinterwand des Reagenzienmoduls eingerastet werden; andernfalls wird zum einen der Infiltrationsvorgang unterbrochen, zum anderen kann es zum Auslaufen von Reagenzien kommen.
  • Seite 175: Problemlösungen

    Problemlösungen Fehlerbehebung Bei Auftreten einer Störung im ASP6025 S sind die folgenden Diagnoseschritte zu unternehmen: • Vorhandensein von Fehlermeldungen überprüfen. • Wird eine Fehlermeldung angezeigt, das Hilfesymbol in der Meldung antippen, um Informati- onen über die Ursache des Fehlers zu erhalten. • Im Verlaufsprotokoll nachsehen, ob Informationen über die Fehlerursache vorliegen. Trat der Fehler während eines laufenden Programms auf, imVerlaufsprotokoll überprüfen, bei welchem ...
  • Seite 176: Vorgehen Des Gerätes Bei Einem Stromausfall

    Problemlösungen 7.1.2 Vorgehen des Gerätes bei einem Stromausfall Stellt das Gerät einen Stromausfall fest, werden Heizungen und Bildschirm so- fort abgeschaltet. Dauert der Stromausfall länger als 10 s, läuft der Sicherungs- mechanismus an. Ziel bei einem Stromausfall ist es, die Gewebeproben in einem aktuell laufenden Programm so zu sichern, das ein Weiterprozessieren nach der Wiederkehr der Stromversorgung bedenkenlos möglich ist.
  • Seite 177 Programmes „entschieden“, wie weiter vorzuge- hen ist.  aktueller Schritt bei Stromausfall Sicherung in sicheres Reagenz Formalin (Fixierung) Formalin Ethanol (Dehydrierung, verdünnt) Formalin Ethanol (absolut) Formalin Xylol (Intermedium) Xylol (Heizung aus) Isopropanol (Intermedium) Formalin Paraffin Paraffin (Heizung aus) ParaLast ParaLast ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 178 (Es ist auch möglich, das in den nächsten Schritt gewechselt wird, wenn der aktuelle Schritt beendet wurde und im nächsten Programmschritt ein sicheres Reagenz ist.) Nach den beschriebenen Aktionen befindet sich der ASP6025 S (und damit auch die Proben) in einem sicheren Zustand.
  • Seite 179: Störungen Im Progammablauf

    Sicheren Probenzustand, damit die Gewebe für die Diagnose nicht gefährdet werden. Dass sich das Gerät im Sicheren Probenzustand befindet, wird auf dem SMART-Screen mit einem Symbol (109) links neben der Retorte angezeigt (Abb. 246). Zusätzlich wird ein entsprechender Eintrag im Verlaufsprotokoll generiert. Abb. 246 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 180: Typische Probleme Beim Befüllen/Entleeren

    Problemlösungen Typische Probleme beim Befüllen/Entleeren Probleme beim Befüllen/Entleeren können verschiedene Ursachen haben: 1. Unzureichende Reagenzienfüllmenge • Prüfen, ob der Füllstand der System- und Wechselflaschen und der Paraffinbehälter ausreichend ist. 2. Unzureichender Druck bzw. Vakuum Das Gerät ist nicht in der Lage, in der Retorte ein ausreichendes Vakuum (für einen Befüllvor- gang) bzw.
  • Seite 181: Notentriegelung

    Anschließend wird die Retorte mit einem sicheren Reagenz befüllt. 2. Warten Sie, bis das Entriegelungssymbol (Abb. 247) aufleuchtet. Leuchtet das Entriegelungssymbol nach spätestens 5 Minuten nicht auf, ist eine mechanische Abb. 247 Notentriegelung nötig (siehe folgender Abschnitt). ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 182: Mechanische Notentriegelung

    Problemlösungen 7.4.2 Mechanische Notentriegelung Generelle Hinweise Benutzen Sie die mechanische Notentriegelungsfunktion nur, wenn die Standard-Notenriegelung (siehe Kap. 7.4.1) nicht funktioniert hat und Sie unbedingt an die Proben gelangen müssen. Nach Betätigen der mechanischen Notentriegelung ist ein Arbeiten mit dem Ge- rät nicht mehr möglich! Um die mechanische Notentriegelung auszulösen, gehen Sie wie folgt vor: 1.
  • Seite 183: Optionales Zubehör

    Paraffinstation Sieb ...............................14 0495 43987 Auffangwanne Systemflaschen-Kabinett ........................14 0495 43593 Lochblech Auszug .................................14 0495 43602 Fachteiler Auszug, 2 Stück .............................14 0495 43603 Reinigungswerkzeug für Prisma/Füllstandssensoren ....................14 0495 47955 Mikrofasertuch für Prisma .............................14 0495 47736 Wartungskit ..................................14 0495 48279 ASP6025 S Tissue Processor...
  • Seite 184: Garantie Und Service

    Garantie und Service Gewährleistung Leica Biosystems Nussloch GmbH steht dafür ein, dass das gelieferte Vertragsprodukt einer umfas- senden Qualitätskontrolle nach den Leica hausinternen Prüfungsmaßstäben unterzogen wurde, und dass das Produkt nicht mit Mängeln behaftet ist und alle zugesicherten technischen Spezifikationen und/oder vereinbarten Eigenschaften aufweist.
  • Seite 185: Inbetriebnahmeprotokoll

    Schwerpunkte der Installation, Einweisung und Schulung waren fachgerechte Bedienung unter der besonderen Berücksichtigung der Vermeidung von Gefährdungen (Laborpersonal, Geweben, Gerätefunktionen). Die Installation, Einweisung und Schulung wurde am Gewebeinfiltrationsautomat ASP6025 S anhand der Gebrauchsanweisung, mit der Versionsnummer ........, von einem (mehreren) ausgebildeten Leica-Mitarbeiter(n)/Produktspezialist(en) durchgeführt.
  • Seite 186: Dekontaminationserklärung

    Dekontaminationserklärung Alle Produkte, die an Leica Biosystems zurückgegeben werden oder Vor-Ort-Wartung erfordern, müssen ordnungsgemäß gereinigt und dekontaminiert werden. Sie finden die Vorlage für die Dekontaminationserklärung auf unserer Website www.LeicaBiosystems. com im Produktmenü. Diese Vorlage ist zum Zusammenstellen aller erforderlichen Daten zu verwenden.
  • Seite 188 Leica Biosystems Nussloch GmbH Heidelberger Str. 17-19 D- 69226 Nussloch Telefon: +49 6224 - 143 0 Telefax: +49 6224 - 143 268 Internet: http://www.LeicaBiosystems.com...

Inhaltsverzeichnis