Referenz
S.24 "IP-Fax-Funktionen"
S.61 "Ändern des Leitungsanschlusses"
S.69 "Erläuterungen zu IP-Faxzielen"
S.77 "Verwenden des Adressbuchs zur Angabe von Zielen"
S.84 "Eintragen eingegebener Ziele in das Adressbuch"
S.292 "Maximalwerte"
Über dieses Gerät
Handbuch Grundeinstellungen
Erläuterungen zu IP-Faxzielen
Je nach Netzwerk, mit dem dieses Gerät verbunden ist, oder der Gerätekonfigu-
ration werden IP-Faxziele wie folgt eingegeben:
❖ Keine Verwendung eines Gatekeepers/SIP-Servers
• Von IP-Fax an IP-Fax
Geben Sie die IPv4-Adresse oder den Hostnamen des Empfangsgeräts ein.
Beispiel: 192.168.1.10 (IPv4-Adresse)
Beispiel: IPFAX1 (Hostname)
• Von IP-Fax an G3-Fax
Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.
Beispiel: 0312345678
❖ Verwendung eines Gatekeeper-Servers
• Von IP-Fax an IP-Fax
Geben Sie die Alias-Telefonnummer des empfangenden Geräts ein.
Beispiel: 0311119999 (Alias-Telefonnummer)
• Von IP-Fax an G3-Fax
Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.
Beispiel: 0312345678
❖ Verwendung eines SIP-Servers
• Von IP-Fax an IP-Fax
Geben Sie den SIP-Anwendernamen des empfangenden Geräts ein.
Beispiel: ABC (SIP-Anwendername)
• Von IP-Fax an G3-Fax
Geben Sie die Telefonnummer des empfangenden G3-Faxgeräts ein.
Beispiel: 0312345678
Eingeben eines Ziels
69
1