Hinweis
❒ E-Mails, die über SMTP empfangen wurden, können auch an einzelne Ziele oder an
Gruppenziele, die in der Zielliste programmiert sind, weitergeleitet werden.
❒ Wird ein E-Mail-Transferauftrag empfangen, wenn die "SMTP RX-Datei Zu-
stellungseinst." im Menü "Faxeinstellungen" auf "Aus" stehen, antwortet das
Gerät mit einer Fehlermeldung an den SMTP-Server.
❒ Sie können das Gerät so einrichten, dass der Transfer auf spezielle Absender
beschränkt ist.
❒ Mit Hilfe dieser Funktion können Sie auch Dokumente von Ihrer E-Mail-Software
über dieses Gerät an E-Mail-Adressen und G3-Faxgeräte gleichzeitig versenden.
❒ Informationen über die maximale Anzahl von Zielen, die Sie in einer Gruppe
programmieren können, finden Sie unter "Maximalwerte".
Referenz
S.292 "Maximalwerte"
Handbuch Grundeinstellungen
JBIG-Empfang
Mit Hilfe der JBIG-Komprimierung (JBIG = Joint Bi-level Image Experts Group)
können Sie fotografische Vorlagen mit höherer Geschwindigkeit als bei anderen
Komprimierungsverfahren senden. Sie erlaubt den Empfang von Dokumenten,
die im JBIG-Format im Rahmen einer JBIG-Übertragung gesendet werden.
Wichtig
❒ Diese Funktion steht für die Internet-Faxfunktion nicht zur Verfügung.
Einschaltautomatik bei Empfang
Dieses Gerät kann so eingestellt werden, dass es automatisch abschaltet, wenn es eine Zeit
lang nicht benutzt wurde. In diesem Fall kann es weiterhin Dokumente empfangen, auch
wenn der Betriebsschalter ausgeschaltet ist, solange der Hauptschalter eingeschaltet ist.
Wichtig
❒ Sind sowohl der Betriebsschalter als auch der Hauptschalter ausgeschaltet, ist
kein Empfang möglich.
Hinweis
❒ Unter "Anwenderparameter" (Schalter 14, Bit 0) im Menü "Faxeinstellun-
gen" können Sie festlegen, ob Dokumente unmittelbar nach dem Empfang
(Sofortiger Empfang) gedruckt werden.
❒ Sie können weiterhin festlegen, dass per Speicherempfang (Ersatzempfang)
empfangene Dokumente nach Einschalten des Geräts ausgedruckt werden.
Referenz
Handbuch Grundeinstellungen
Empfangsfunktionen
165
3