Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lichtschalter; Blinkerschalter; E-Starterknopf; Kontrolllampenübersicht - KTM Freeride 350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
BEDIENELEMENTE
6.6

Lichtschalter

6.7

Blinkerschalter

6.8

E-Starterknopf

6.9
Kontrolllampenübersicht
Der Lichtschalter
Mögliche Zustände
B01015-12
Der Blinkerschalter
Mögliche Zustände
B01016-10
Der E-Starterknopf
Mögliche Zustände
E-Starterknopf
E-Starterknopf
B01017-10
Mögliche Zustände
B01018-01
ist am Lenker links angebracht.
1
Licht aus – Lichtschalter ist nach rechts geschwenkt. In dieser Stellung
ist das Licht ausgeschaltet.
Abblendlicht ein – Lichtschalter ist in der Mittelstellung. In dieser Stel-
lung ist das Abblendlicht und Rücklicht eingeschaltet.
Fernlicht ein – Lichtschalter ist nach links geschwenkt. In dieser Stel-
lung ist das Fernlicht und Rücklicht eingeschaltet.
ist am Lenker links angebracht.
1
Blinker aus – Blinkerschalter ist in der Mittelstellung.
Blinker links ein – Blinkerschalter nach links geschwenkt.
Blinker rechts ein – Blinkerschalter nach rechts geschwenkt.
ist am Lenker rechts angebracht.
1
in der Grundstellung
gedrückt – In dieser Stellung wird der E-Starter betätigt.
Fernlichtkontrolllampe leuchtet blau – Fernlicht ist eingeschaltet.
Blinkerkontrolllampe blinkt grün – Blinker ist eingeschaltet.
FI Warnlampe (MIL) leuchtet/blinkt orange – Die OBD
(On-Board-Diagnose) hat einen emissions- oder sicherheitskritischen
Fehler erkannt.
Kraftstoffpegelwarnlampe leuchtet orange – Kraftstoffpegel hat die
Reservemarke erreicht.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis