Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingänge Und Ausgänge; Eingänge; Lautsprecheranschluss - Audionet max Bedienungsanleitung

Ultra linear power amplifier
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Eingänge und Ausgänge
Wichtig
·
Während des Anschließens oder Entfernens von Lautsprechern
und/oder des Vorverstärkers muss Ihr MAX ausgeschaltet sein,
um Beschädigungen des Verstärkers oder eines der angeschlos-
senen Geräte zu vermeiden.
·
Bitte stellen Sie sicher, dass sich alle Kabel in einwandfreiem
Zustand befinden! Gebrochene Abschirmungen oder kurzge-
schlossene Kontakte können Verstärker und/oder Lautsprecher
beschädigen.
5.1 Eingänge
Schließen Sie zunächst Ihren Vorverstärker wahlweise an die Eingangs-
buchsen 2 oder 3 des MAX an. Sie können sowohl Cinch- als auch
symmetrische (XLR) Kabel verwenden. Für Kabelwege über 10 m Länge
empfehlen wir symmetrische Kabel.
Hinweis
·
Vergessen Sie nicht, den von Ihnen benutzen Eingang im Menü zu
aktivieren (siehe Abschnitt "Eingangswahl (Set Input)" auf Seite 22).

5.2 Lautsprecheranschluss

Schließen Sie nun Ihre Lautsprecher an die vergoldeten Ausgangsklem-
men der MAX an. Es lassen sich sowohl Bananenstecker als auch lose
Kabelenden verwenden. Jede Endstufe besitzt zwei elektrisch identische
Ausgangsklemmenpaare 1 und 4 , die Sie wahlweise beschalten kön-
nen. Falls Sie Ihre Lautsprecher nach dem sog. Bi-Wiring-Verfahren
anschließen möchten, lesen Sie bitte Abschnitt "Bi-Wiring" auf Seite 12.
Hinweis
·
Achten Sie auf die Polung der Lautsprecherkabel. Die Klemmen der
Lautsprecher sind in der Regel mit "+" und "-" beschriftet. Der MAX
besitzt dieselbe Kennzeichnung.
·
Eine Verpolung der Lautsprecher ist mit dramatischen Klangeinbu-
ßen verbunden!
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis