Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Audionet SAM G2 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SAM G2:

Werbung

Stereo Amplifier
Bedienungsanleitung
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audionet SAM G2

  • Seite 1 Stereo Amplifier Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Eingänge ..................11 Lautsprecheranschlüsse ............11 Vorverstärker-Ausgang ............12 Aufnahmesysteme / Recorder ..........12 Phono ..................12 Kopfhöreranschluss ..............13 Audionet Link ................13 Bedienung ............... 14 Inbetriebnahme ................. 14 Ein- und Ausschalten ..............14 Polungsanzeige ................15 Ferneinschaltung ............... 15 Bedienelemente an der Gerätefront ........
  • Seite 4 Kanalkennung (Edit Channel Name) ........23 By-Pass Modus (Set Channel for By-Pass Mode) ......23 Übersicht Werkseinstellungen ..........24 Audionet Systemfernbedienung ......25 Tastenbelegung SAM G2 ............27 Bildschirmseite 1 ............... 28 Bildschirmseite 2 ............... 29 Sonderfunktion By-Pass Modus ......30 Sicherheitssystem ..........
  • Seite 5: Vorwort

    Vorwort Wir von Audionet beglückwünschen Sie zum Erwerb dieses Gerätes. Komponenten von Audionet sind keine Marketingprodukte, sie sind au- thentisch. Erdacht und entwickelt mit wissenschaftlicher Inspiration, pro- fessioneller Ingenieurskunst und tonkultureller Leidenschaft. Allesamt Ausnahmekreationen für mitreißenden Musikgenuss, die sich unter Ge- nießern weltweit einen exzellenten Ruf erworben haben.
  • Seite 6: Lieferumfang

    Benutzen Sie den Kunststoffbeutel, um Kratzer am Gehäuse zu ver- meiden. · Bitte geben Sie dem SAM G2 nach seinem Transport etwas Zeit. Lassen Sie also den SAM G2 einige Stunden zum Belüften und An- passen an die Raumtemperatur im Hörraum stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
  • Seite 7: Übersicht Gerätevorderseite

    Übersicht Gerätevorderseite...
  • Seite 8: Übersicht Geräterückseite

    Übersicht Geräterückseite...
  • Seite 9: Installation Und Netzanschluss

    Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. · Bedecken Sie nicht die Lüftungsschlitze des Gerätes. · Stellen Sie den SAM G2 nicht in der Nähe von Heizungen oder Heiz- lüftern auf. · Stellen Sie den SAM G2 nicht auf andere Geräte mit großer Hitze- entwicklung.
  • Seite 10: Polung Des Netzsteckers

    Die Spezifikationen Ihrer Stromversorgung müssen den elektri- schen Spezifikationen auf der Geräterückseite entsprechen. · Der SAM G2 ist ein Class I-Gerät und muss geerdet sein. Stellen Sie eine einwandfreie Erdverbindung sicher. Die Phase ("heißer" Leiter) ist an der Rückseite markiert ("PHASE") 11 .
  • Seite 11: Eingänge Und Ausgänge

    Kontakte können den SAM G2 und/oder angeschlos- sene Geräte beschädigen. 5.1 Eingänge Der SAM G2 ist mit 5 Cinch-Eingängen 2 bis 6 und einem symmetri- schen (XLR-) Eingang 1 für den Anschluss von Hochpegel-Signal- quellen ausgestattet. Bitte verbinden Sie den linken und rechten Eingang gleicher Nummer auf der Rückseite des SAM G2 mit dem jeweils entsprechenden Ausgang der...
  • Seite 12: Vorverstärker-Ausgang

    SAM G2 an. Verwenden Sie zur Wiedergabe des Signals von Ihrem Aufnahmesystem / Recorder ausschließlich Eingang Nr. 5 IN 5 5 des SAM G2, falls dieses über den Ausgang REC OUT 15 ebenfalls an den SAM G2 angeschlossen ist. Bei Aktivierung des Eingangs Nr. 5 IN 5 5 wird der Ausgang REC OUT 15 ausgeschaltet.
  • Seite 13: Kopfhöreranschluss

    Benutzen Sie niemals Eingang IN 6 6 für den By-Pass Modus, wenn ein optionales Phonomodul eingebaut ist. 5.6 Kopfhöreranschluss An der Rückseite des SAM G2 befindet sich die Anschlussbuchse 14 für einen Kopfhörer (engl. headphones). Das Ausgangssignal an dieser Buchse ist ein- und ausschaltbar, so dass Sie Ihren Kopfhörer permanent eingesteckt lassen können.
  • Seite 14: Bedienung

    Präzision, exklusive Funktionen, einfache Handhabung und Schutz gegen Bedienfehler. 6.1 Inbetriebnahme Stellen Sie zunächst sicher, dass der SAM G2 korrekt mit dem Stromnetz verbunden ist (siehe Abschnitt "Installation und Netzanschluss" auf Seite 9 und "Eingänge und Ausgänge" auf Seite 11).
  • Seite 15: Polungsanzeige

    Ihrer Netzleitung. Für den korrekten Betrieb des SAM G2 muss eine einwandfreie Erdanbindung sichergestellt sein! Ferneinschaltung Ihr SAM G2 ist mit einem Audionet Link Ausgang Link OUT 12 ausge- stattet. Dieser ermöglicht es, weitere Audionet-Geräte (z.B. Endstufen, CD-Spieler oder Tuner) über "Audionet Link" zu verbinden (siehe auch Abschnitt "Audionet Link"...
  • Seite 16: Bedienelemente An Der Gerätefront

    Befindet sich der SAM G2 im normalen Anzeigemodus, benutzen Sie die Tasten up und down an der Gerätefront, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. up erhöht die Lautstärke, down senkt sie. Der SAM G2 stellt die Lautstärke von –80 dB bis +0 dB, bezogen auf die Stärke des jeweiligen Eingangssignals. Hinweis ·...
  • Seite 17: Anzeigefenster

    Anzeigefenster Das Anzeigefenster liefert Ihnen im normalen Betrieb folgende Informa- tionen: INPUT TWO IN 2 -32 dB Kennzeichnung der Aktivität des Lautsprecherausgangs (siehe Ab- schnitt "Ausgangsmodus (Set Output Mode)" auf Seite 20). Kennzeichnung der Aktivität des Kopfhörerausgangs (siehe Ab- schnitt "Ausgangsmodus (Set Output Mode)" auf Seite 20). Name des gewählten Eingangskanals, kann vom Benutzer editiert werden (siehe Abschnitt "Kanalkennung (Edit Channel Name)"...
  • Seite 18: Stummschalten (Mute)

    Systemfernbedienung Harmony One erreichbar. Drücken Sie die Taste der Audionet Systemfernbedienung Harmony One, um die Stummschaltung (Mute) des SAM G2 ein- bzw. auszuschal- ten. Das Anzeigefenster informiert Sie über den Stummschaltzustand durch den Schriftzug mute. Die Anzeige erfolgt selbst dann, wenn die Dis- playhelligkeit auf Off gestellt wurde.
  • Seite 19: Geräteeinstellungen

    Sie können aber selbstverständlich auch von jedem anderen Menüpunkt aus das Einstellungsmenü verlassen. Drücken Sie hierzu die Taste set an der Gerätefront länger als 2 Sekunden. Der SAM G2 kehrt zum normalen Anzeigebetrieb zurück. Die Reihenfolge der Optionen im Einstellungsmenü ist: ê...
  • Seite 20: Eingangswahl (Select Input)

    Die Bedienung des SAM G2 mittels der Fernbedienung erfahren Sie im Abschnitt "Audionet Systemfernbedienung" auf Seite 25. Hinweis · Sollten Sie für länger als 12 Sekunden keine Eingabe vornehmen, verlässt der SAM G2 automatisch das Einstellungsmenü und kehrt zur normalen Anzeige zurück.
  • Seite 21: Anzeigehelligkeit (Set Display Brightness)

    Anzeigehelligkeit (Set Display Brightness) Um die Helligkeit des Displays (Anzeigefenster) an der Gerätefront des SAM G2 zu bestimmen, drücken Sie die set-Taste 3x lang. Benutzen Sie nun die Tasten down und up, um die gewünschte Helligkeit einzustellen. Wichtig ·...
  • Seite 22: Vorverstärkerausgang (Set Pre Output Mode)

    Die Autostart-Funktion ist ausgeschaltet. Nach Einschal- disabled ten des Gerätes mit dem Netzschalter 10 an der Geräte- rückseite, geht der SAM G2 in den Stand-by Modus. Erst ein Betätigen der Taste power an der Gerätefront bzw. der Taste Power On...
  • Seite 23: Kanalkennung (Edit Channel Name)

    BY-PASS MODE: By-Pass Mode disabled Wichtig · Bevor Sie den By-Pass Modus benutzen können, müssen Sie in die- sem Menüpunkt einen Eingangskanal bestimmen, der für den By- Pass Modus verwendet werden soll. Andernfalls zeigt der SAM G2 die Fehlermeldung No input for By-Pass selected.
  • Seite 24: Übersicht Werkseinstellungen

    · Aus Sicherheitsgründen ist ab Werk kein Eingangskanal für den By- Pass Modus gewählt (Anzeige: SET CHANNEL FOR BY-PASS MO- DE: By-Pass Mode disabled 7.8 Übersicht Werkseinstellungen Option Einstellung Select Input INPUT TWO -> IN 2 Set Output Mode Speakers Set Display Brightness Set Pre Output Mode disabled...
  • Seite 25: Audionet Systemfernbedienung

    Device-Modus zu schalten. Der Bildschirm zeigt nun alle einpro- grammierten Geräte, die die Harmony One steuern kann. Drücken Sie jetzt die Taste SAM G2 , um die Harmony One auf die Bedienung des SAM G2 zu schalten. Der Geräte- bzw. Device-Modus gibt Ihnen Zu- griff auf sämtliche Fernbedienungskommandos, die der SAM G2 be-...
  • Seite 26 Wählen Sie das zu steuernde Gerät (Device) indem Sie das entsprechende Objekt auf dem LCD berühren (siehe separate An- leitung zur Fernbedienung Harmony One). Wählen Sie SAM G2 , um zu den Steuerbefehlen für Ihren SAM G2 zu gelangen.
  • Seite 27: Tastenbelegung Sam G2

    Abschnitt "Geräteeinstellungen" auf Seite 19) bzw. Taste Set auf Bildschirmseite 2 (siehe Abschnitt "Bildschirmseite 2" auf Seite 29). Vol+ , erhöht die Lautstärke des SAM G2, dient auch zur Wahl einer Einstellungsoption oder eines Eingangskanals. Diese Taste ent- spricht in ihrer Funktion der Taste up an der Gerätefront.
  • Seite 28: Bildschirmseite 1

    Vol- , senkt die Lautstärke des SAM G2, dient auch zur Wahl einer Einstellungsoption oder eines Eingangskanals. Diese Taste entspricht in ihrer Funktion der Taste down an der Gerätefront. Ch- , schaltet zum vorherigen Eingangskanal (siehe Abschnitt "Eingangswahl" auf Seite 17).
  • Seite 29: Bildschirmseite 2

    Set Display Brightness (siehe Abschnitt "Anzeigehelligkeit (Set Display Brightness)" auf Seite 21). Falls der SAM G2 im Stand-by Zustand ist, schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Power On ein. By-Pass Mode schaltet den By-Pass Modus des SAM G2 an bzw.
  • Seite 30: Sonderfunktion By-Pass Modus

    Anlage zu integrieren bzw. ein bestehendes exzellentes, stereophones System mit dem SAM G2 zu einem Heimkinosystem zu erweitern, ohne auf die Qualitäten des SAM G2 verzichten zu müssen. Um dies zu ver- wirklichen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schließen Sie Ihre Heimkinovorstufe gemäß ihrer Anleitung an.
  • Seite 31 Harmony One. Der SAM G2 schaltet zurück auf den zu- vor angewählten Eingangskanal mit einer Lautstärke von -50 dB. Schalten Sie den SAM G2 durch Drücken der Taste power an der Gerätefront oder der Tasten Power Toggle bzw. Power Off auf der Audionet Systemfernbedienung ab.
  • Seite 32: Sicherheitssystem

    10 Sicherheitssystem Ihr Audionet SAM G2 schützt Ihre Lautsprecherboxen und sich selbst mit einer aufwändigen Schutzschaltung. Falls ein Fehler auftritt, wird der SAM G2 diesen in Klartext anzeigen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht: Fehlermeldung mögliche Ursache Overload Überlastung: Kurzschluss oder Defekt im Lautsprecher Overheating Überhitzung: Lüftungsschlitze abgedeckt...
  • Seite 33: Schaltung

    Beispielsweise lassen sich der Vorverstärkerausgang und der Kopfhörer- ausgang elektronisch schalten. Es steht ein By-Pass Mode für eine smarte Integration des neuen SAM G2 in ein Heimkino zur Verfügung. Die Ein- gänge sind frei benennbar, und der Controller prüft sogar den phasenkor- rekten Anschluss an das Stromnetz.
  • Seite 34: Sicherheitshinweise

    Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Ausgängen! · Während des Anschließens oder Entfernens von Quellgeräten oder Endstufen an Ihren SAM G2 müssen sämtliche Geräte Ihrer Audio- Kette ausgeschaltet sein, um Beschädigungen des SAM G2 oder ei- nes der angeschlossenen Geräte zu vermeiden.
  • Seite 35: Technische Daten

    2 Paar Klemm- bzw. 4 mm-Buchsen, vergoldet (WBT nextgen) 1 Paar Cinch (Rec Out), vergoldet, teflonisoliert 1 Paar Cinch (Pre Out), vergoldet, teflonisoliert 1 Audionet Link, optisch 1 Kopfhörerausgang (Klinke, 6,3 mm, stereo) Netzanschluss 220 V…240 V, 50…60 Hz Leistungsaufnahme <...
  • Seite 36 Stromversorgung für Digital- und Analog- sektionen vollständige DC-Kopplung, kein Kondensator im Signalweg By-Pass Funktion (z.B. für Einschleifen in Heimkino- kette) Audionet Link-Ausgänge zur Ferneinschaltung von weiteren Audionet-Komponenten schaltbarer Kopfhörerausgang Audionet Systemferndienung Harmony One Optionen Phono-Modul für MM- und MC-Abtaster Irrtümer und Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis