Vorwort Wir von Audionet beglückwünschen Sie ganz besonders zum Erwerb Ihres SAM 20 SE. Feiern Sie mit uns und Ihrem ganz besonderen SAM zwanzig Jahre audio- phile wissenschaftliche Magie. Und genießen Sie die noch einmal deutlich verbesserten Klangeigenschaften dieses Ausnahmeverstärkers. Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu ihm und uns gefunden haben.
· Bitte geben Sie dem SAM 20 SE nach seinem Transport etwas Zeit. Lassen Sie also den SAM 20 SE einige Stunden zum Belüften und An- passen an die Raumtemperatur im Hörraum stehen, bevor Sie ihn in Betrieb nehmen.
Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. · Bedecken Sie nicht die Lüftungsschlitze des Gerätes. · Stellen Sie den SAM 20 SE nicht in der Nähe von Heizungen oder Heizlüftern auf. · Stellen Sie den SAM 20 SE nicht auf andere Geräte mit großer Hitze- entwicklung.
Die Spezifikationen Ihrer Stromversorgung müssen den elektri- schen Spezifikationen auf der Geräterückseite entsprechen. · Der SAM 20 SE ist ein Class I-Gerät und muss geerdet sein. Stellen Sie eine einwandfreie Erdverbindung sicher. Die Phase ("heißer" Lei- ter) ist an der Rückseite markiert ("PHASE") 11 .
Kontakte können den SAM 20 SE und/oder angeschlossene Geräte beschädigen. 5.1 Eingänge Der SAM 20 SE ist mit 4 Cinch-Eingängen 2 bis 5 und einem symmet- rischen (XLR-) Eingang 1 für den Anschluss von Hochpegel-Signal- quellen ausgestattet. Cinch-Eingang 6 ist für den Anschluss von Platten- spielern vorgesehen.
SAM 20 SE an. Verwenden Sie zur Wiedergabe des Signals von Ihrem Aufnahmesystem / Recorder ausschließlich Eingang Nr. 5 IN 5 5 des SAM 20 SE, falls dieses über den Ausgang REC OUT 15 ebenfalls an den SAM 20 SE angeschlossen ist. Bei Aktivierung des Eingangs Nr. 5 IN 5 5 wird der Ausgang REC OUT 15 ausgeschaltet.
Wege an der Front vorgenommen. Bitte lesen Sie hierzu den Ab- schnitt "Kopfhörereinstellungen (Headphones)" auf Seite 21. 5.7 Audionet Link Ihr SAM 20 SE kann alle anderen über Audionet Link verbundenen Geräte (z.B. Audionet Quellgeräte) ganz bequem mit nur einem Tastendruck per Fernbedienung oder an der Gerätefront ein- bzw. ausschalten.
Präzision, exklusive Funktionen, einfache Handhabung und Schutz gegen Bedienfehler. 6.1 Inbetriebnahme Stellen Sie zunächst sicher, dass der SAM 20 SE korrekt mit dem Strom- netz, den Quellgeräten sowie den Lautsprechern verbunden ist (siehe Ab- schnitt "Installation und Netzanschluss" auf Seite 9 und "Eingänge und Ausgänge"...
Ferneinschaltung Ihr SAM 20 SE ist mit einem Audionet Link Ausgang Link OUT 12 aus- gestattet. Dieser ermöglicht es, weitere Audionet-Geräte (z.B. Endstufen oder CD-Spieler) über "Audionet Link" zu verbinden (siehe auch Ab- schnitt "Audionet Link" Seite 13). Ist der Rest Ihrer Audionet-Kette über Audionet Link mit Ihrem SAM 20 SE verbunden, werden alle angeschlossenen Geräte automatisch...
Tasten up und down an der Gerätefront, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. up erhöht die Lautstärke, down senkt sie. Der SAM 20 SE stellt die Lautstärke von –80 dB (sehr leise) bis +0 dB (sehr laut), bezogen auf die Stärke des jeweiligen Eingangssignals.
Eingangs, indem Sie die Taste set länger als zwei Sekunden gedrückt halten. · Mit der Audionet Metallfernbedienung können Sie den Eingangskanal auch über die Tasten CH+ und CH- zum jeweils nächsten bzw. vorhe- rigen Eingangskanal umzuschalten, ohne die Select Input Funk- tion zu bemühen.
Hinweis · Sie können selbstverständlich auch bei aktivierter Stummschaltung die Eingänge wie oben beschrieben umschalten. Der SAM 20 SE verbleibt dann allerdings nach dem Eingangskanalwechsel in der Stummschal- tung. Drücken Sie die Taste erneut, um die ursprüngliche Lautstärke wieder herzustellen und die Stummschaltung zu verlassen.
Option zu übernehmen, drücken Sie die Taste set kurz. Wenn Sie einen Einstellungspunkt ohne Übernahme der gemachten Ein- stellung oder das aktuelle (Unter-)Menü verlassen wollen, halten Sie die Taste set für länger als 2 Sekunden gedrückt. Der SAM 20 SE kehrt in das übergeordnete Menü zurück. Hinweis...
· Sollten Sie für länger als 12 Sekunden keine Eingabe vornehmen, ver- lässt der SAM 20 SE automatisch das Gerätemenü und kehrt zur nor- malen Anzeige zurück. · Während Sie sich im Gerätemenü befinden, wird das Anzeigefenster zur besseren Lesbarkeit immer auf 100% Helligkeit gestellt. Nach Ver- lassen des Menüs wird automatisch auf die von Ihnen eingestellte An-...
Haupteinstellungen 7.3.1 Kopfhörereinstellungen (Headphones) Kopfhörer- und Lautspre- Überschrift cher-Einstellung ► GLOBAL SETUP ◄ Set Output Mode: Headphones only Benutzen Sie die Tasten up und down, um die Kopfhörer- bzw. Lautspre- cherausgabe festzulegen. Welche Ausgänge aktiviert sind, wird im Anzeigefenster durch die beiden Symbole dargestellt.
Set Display Brightness --------------+ 100% Benutzen Sie die Tasten down und up, um die Helligkeit des Displays (An- zeigefenster) an der Gerätefront des SAM 20 SE einzustellen. Taste up er- höht die Helligkeit, Taste down senkt sie ab. Wichtig ·...
Sie bitte Taste down. Die AutoStart-Funktion ist ausgeschaltet. Nach Einschal- disabled ten des Gerätes mit dem Netzschalter 10 an der Geräte- rückseite, geht der SAM 20 SE in den Stand-by Modus. Erst ein Betätigen der Taste power an der Gerätefront bzw.
Anlage zu integrieren bzw. ein bestehendes exzellentes, stereophones Sys- tem mit dem SAM 20 SE zu einem Heimkinosystem zu erweitern, ohne auf die Qualitäten des SAM 20 SE verzichten zu müssen. Um dies zu ver- wirklichen, gehen Sie bitte wie folgt vor: Schließen Sie Ihre Heimkinovorstufe gemäß...
Seite 25
Ihren DVD-Spieler verbinden Sie wie gewohnt mit Ihrer Heimkino- vorstufe. Benutzen Sie nun den SAM 20 SE, um Ihre hochwertigen analogen Quel- len zu hören. Für den Heimkino-Betrieb stellen Sie bitte den SAM 20 SE auf den By-Pass Modus und bedienen Ihre Heimkino-Vorstufe wie ge- wohnt.
· Um den Menüpunkt zum Editieren der Kanalkennung zu verlassen, ohne die gemachten Änderungen zu übernehmen, warten Sie einfach 12 Sekunden. Der SAM 20 SE kehrt dann automatisch in den norma- len Anzeigemodus zurück. 7.4 Rücksetzen auf Werkseinstellungen Der SAM 20 SE kann vollständig auf die Werkseinstellungen zurückge- setzt werden.
Das Anzeigefenster fordert Sie nun auf, das Zurücksetzen auf die Werks- einstellungen zu bestätigen. Drücken Sie die Taste up an der Gerätefront, um den SAM 20 SE auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Drücken Sie die Taste set, um ohne Änderungen ins Gerätemenü zurück- zukehren.
7.5 Geräteinformationen (Device Info) ► Device Info ◄ Device : SAM 20 SE ID:N Firmware: 04.0B Über Menüpunkt Device Info (Geräteinformationen) erhalten Sie In- formationen zum Gerätenamen und zur Version der Firmware.
Audionet Metallfernbedienung Die wichtigsten Funktionen für den täglichen Gebrauch des SAM 20 SE lassen sich auch über die mitgelieferte Audionet Metallfernbedienung steu- ern. Im Folgenden werden diese Funktionen näher erläutert. SAM 20 SE POWER ä < – –...
8.1 Tastenbelegung für SAM 20 SE Ein-/Ausschalttaste SAM 20 SE benutzen Sie die Taste SAM 20 SE, um Ihren SAM 20 SE ein- bzw. auszuschalten. Diese Taste hat die gleiche Funktion wie die Taste power an der Gerätefront. Wenn sich der SAM 20 SE im Stand By- Modus befindet, schaltet ein Druck auf die Taste SAM 20 SE das Ge- rät an.
Prägung am Boden des Batteriefachs gibt die Orientierung vor. Einstellungen für Audionet Vorverstärker Die Audionet Metallfernbedienung verfügt über 6 Tasten zur Ansteuerung eines Audionet Vorverstärkers wie z.B. der SAM 20 SE. Die Funktion die- ser Tasten wurde im vorherigen Abschnitt "Tastenbelegung für SAM 20 SE" beschrieben.
STERN, PRE G2, PRE 1 G3, SAM 20 SE, SAM G2, DNA, DNP, DNA 1 MAP 1 Hinweis · Falls nicht explizit anders bestellt wird die Audionet Metallfernbedie- nung mit der Voreinstellung "19" des Schiebeschalters ausgeliefert. · Ältere Modelle der Audionet Vorverstärker benutzen Systemadresse...
Sicherheitssystem Ihr Audionet SAM 20 SE schützt Ihre Lautsprecherboxen und sich selbst mit einer aufwändigen Schutzschaltung. Falls ein Fehler auftritt, wird der SAM 20 SE diesen in Klartext anzeigen. Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht: Fehlermeldung mögliche Ursache Overload Überlastung: Kurzschluss oder Defekt im Lautsprecher Overheating Überhitzung: Lüftungsschlitze abgedeckt...
Phonomodul Das Phonomodul des SAM 20 SE ist fest eingebaut und mit dem Eingang 6 6 verbunden. Schließen Sie Ihren Plattenspieler wie in Abschnitt "Phono" auf Seite 13 beschrieben an. 10.1 Einstellung Vergewissern Sie sich, welchen Tonabnehmer-Typ Sie besitzen und wel- che Anschlusswerte von dessen Hersteller empfohlen werden, denn diese benötigen Sie, um das Phonomodul optimal an Ihren Tonabnehmer anzu-...
10.2 Jumperbelegung Die Verstärkung wird mittels der beiden Steck-(Jumper -)felder in der Mitte des Moduls vorgenommen. Die unten stehende Tabelle zeigt Ihnen, welcher Verstärkungsfaktor bei welcher Jumperposition eingestellt wird. Außerdem finden Sie einen entsprechenden Aufdruck direkt auf der Platine neben den Jumperfeldern. Das Steck-(Jumper-)feld zur Konfiguration der Eingangsimpedanz teilt sich in zwei Bereiche.
MC-Systeme können sehr unterschiedliche Ausgangspegel besitzen. Um einen Ihren anderen Quellen entsprechenden Pegel zu erreichen, bietet das Audionet Phonomodul eine Verstärkungseinstellung in drei Stufen: Bitte setzen Sie für normallaute Systeme (ca. 1...2 mV Ausgangsspannung) die beiden Jumper im Zentrum auf 58 dB. Für deutlich lautere Systeme (3...5 mV) ist die Stellung 48 dB besser geeignet.
Nach den ersten Erfahrungen mit Ihrem neuen Phonomodul lässt sich unter Umständen die Anpassung des Systems weiter verbessern. Wichtig · Unautorisiertes Öffnen von Audionet-Geräten führt zum Garan- tieverlust! · Trennen Sie unbedingt vor dem Öffnen das Gerät vom Netz und ziehen Sie den Netzstecker ab.
Diese Einstellung ist für die meisten MC-Systeme geeignet. Tipp · Teilen Sie Ihrem Händler bei der Bestellung eines SAM 20 SE mit, welches Tonabnehmersystem Sie verwenden. Dann kann Ihr SAM 20 SE ab Werk mit den von Ihnen benötigten Einstellungen ver-...
Vermeiden Sie Kurzschlüsse an den Ausgängen! · Während des Anschließens oder Entfernens von Quellgeräten oder End- stufen an Ihren SAM 20 SE müssen sämtliche Geräte Ihrer Audio-Kette ausgeschaltet sein, um Beschädigungen des SAM 20 SE oder eines der angeschlossenen Geräte zu vermeiden.
2 Paar Furutech Klemm- bzw. 4 mm-Buchsen, Rhodium 1 Paar Cinch (Rec Out), vergoldet, teflonisoliert 1 Paar Cinch (Pre Out), vergoldet, teflonisoliert 1 Audionet Link, optisch 1 Kopfhörerausgang (Klinke, 6,3 mm, stereo) Netzanschluss 220 V..240 V oder 110…120 V, 50..60 Hz Leistungsaufnahme <...
Seite 41
über ein dimmbares Display · elektronisch schaltbarer Kopfhörerausgang · fest eingebaute Phono-Karte mit integrierten OPs höchster Qualität und FET-Eingängen sowie opti- mierten Glimmer-Kondensatoren · gravierte Frontplatte und neue Rückwand · eigene SAM 20 SE Audionet Metallfernbedienung Irrtümer und Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Seite 42
Geschäftsbereich der Idektron GmbH & Co KG Entwickelt und produziert von: Idektron GmbH & Co. KG, Alboinstraße 36 - 42, 12103 Berlin, Germany www.audionet.de kontakt@audionet.de...