Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Audionet AMP III Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AMP III:

Werbung

audionet
am
P III
Stereo - Amplifier
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Audionet AMP III

  • Seite 1 P III Stereo - Amplifier Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Betriebssicherheit und Langzeitstabilität. Er paßt somit idealer Weise zum Audionet SAM als Zweitverstärker für "Bi-Amping" Betrieb und harmoniert mit dem Audionet PRE I und PRE I G2, mit dem er eine High-End Kombination der Spitzenklasse bildet. Bitte lesen Sie zunächst diese Bedienungsanleitung und die Sicherheits- hinweise, damit Sie wirklich alle Funktionen Ihres Gerätes optimal nut-...
  • Seite 3: Installation Und Netzanschluß

    Installation und Netzanschluß Aufstellung Bitte stellen Sie Ihren Audionet AMP III an einer möglichst gut belüfte- ten Stelle auf, so daß die entstehende Wärme ungehindert entweichen kann. Netzanschluß Schließen Sie den AMP III and der Rückseite mit dem mitgelieferten Netzkabel an Ihr Stromnetz an. Der Gebrauch von hochwertigeren Kalt- gerätekabeln kann sich klanglich positiv bemerkbar machen.
  • Seite 4: Eingänge Und Ausgänge

    Verstärker und Lautsprecher beschädigen! Eingänge Schließen Sie zunächst Ihren Vorverstärker an die Eingangsbuchsen des AMP III an. Im Normalfall sollten Sie hierzu die Buchsen "direct in" ver- wenden. Außerdem bietet Ihr AMPI III die wechselspannungsgekoppelten Ein- gänge "AC-coupled in" Schließen Sie den Vorverstärker hier an, wenn Sie Probleme mit Gleichspannung haben sollten.
  • Seite 5 Lautsprecherkabeln. Dies kann Impulswie- dergabe und Räumlichkeit entscheidend verbessern. Bi-Amping Der AMP III ist ein idealer Zweitverstärker, um im Zusammenspiel mit einem anderen Verstärker (z.B. Audionet SAM) den Tief- und den Hoch/Mittelton-Bereich Ihres Lautsprechers getrennt anzusteuern. Bevor Sie Ihre Lautsprecher für den Bi-Amping-Betrieb benutzen, fragen Sie...
  • Seite 6 Kopfhöreranschluss An der Rückseite des AMPI III befindet sich die Anschlußbuchse für einen Kopfhörer ("headphones"). Das Ausgangssignal an dieser Buchse ist permanent aktiv und die Lautsprecher können nicht abgeschaltet werden. Das lautstarke Hören von Musik über Kopfhörer kann in besonde- rem Maße Ihre Ohren gefährden.
  • Seite 7: Bedienung

    Stand-By heraus auszuschalten. Polungsanzeige Ihr AMP III ist im Stande, die korrekte Polung des Netzsteckers zu er- kennen (s.o.). Zur Anzeige blinkt die LED in der Front nach Betätigung des "power"-Tasters bis zum Anziehen der Lautsprecherrelais in ver- schiedenen Rhythmen: Ist die Polung korrekt, so wird Ä_____Ä_____Ä...
  • Seite 8: Sicherheitssystem

    Sicherheitssystem Ihr Audionet AMP III schützt Ihre Boxen und sich selbst mit einer auf- wendigen Schutzschaltung. Es werden sechs Fehler unterschieden und durch Blinkcodes angezeigt: • • • Überlast links ¾ • • Überlast rechts ¾ • • Übertemperatur ¾...
  • Seite 9 Der Haupttransformator besitzt 700VA Leistung und treibt über acht Schottky-Dioden zwei "Audionet"-Elkos von je 41.000mF. Mikrokontroller Der AMP III wird von einem leistungsfähigen Siemens Mikrokontroller überwacht. Er erkennt die Netzphase, detektiert rechtzeitig Fehlfunktio- nen der Endstufen und zeigt den Fehler unmißverständlich an. Selbstver- ständlich besitzt er ein eigenes, überdimensioniertes Netzteil.
  • Seite 10: Sicherheitshinweise

    ¨ Bitte verwenden Sie ein trockenes, weiches Tuch zur Reinigung! Wir wünschen Ihnen viele herausragende Höreindrücke mit Ihren Audio- net-Produkten! Sollten noch Fragen offen sein, so zögern Sie bitte nicht, sich an Ihren Audionet Fachhändler oder direkt an uns zu wenden. Ihr Audionet Team...
  • Seite 11: Technische Daten

    Front: gebürstetes Aluminium, 10mm stark, Frontplatte in "Alu natur" oder schwarz erhältlich, Bedientaste: verchromt oder schwarz, Deckel: gebürstetes Aluminium, schwarz, Chassis: Stahlblech, schwarz Entwickelt und produziert von: Idektron GmbH & Co. KG, Herner Str. 299, Gebäude 6, 44809 Bochum www.audionet.de kontakt@audionet.de...

Inhaltsverzeichnis