3.4 Besondere Sicherheitshinweise
Sicherheit von schutzbedürftigen Personen:
Kinder und Personen mit verringerten Fähigkeiten
GEFAHR
Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich
sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten!
GEFAHR
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder Wissen benutzt wer-
den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Halten Sie kleine Kinder
(unter 8 Jahren) vom Gerät fern.
Die Reinigung und die Wartung durch den Benutzer dürfen nicht durch
Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie werden beaufsichtigt.
Kinder dürfen dieses Gerät nur dann benutzen, wenn sie angelernt
wurden. Sie müssen das Gerät richtig bedienen können und die Gefah-
ren verstehen, auf die in der Bedienungsanleitung hingewiesen wer-
den.
3.4 Sicherheit und Wartung
Elektro-Standherd: Backofen und Kochmulde
-Standherd auf Sockel / Backofentüren mit waagerechtem Scharnier
GEFAHR
sierungsmittel (Sicherheitsbindung) notwendig
Sofern der Standherd auf einen Sockel gestellt wird, müssen Maß-
nahmen ergriffen werden, um zu verhindern, dass das Gerät vom
Sockel gleitet.
Bei Standherden, deren Backofentüren mit waagerechtem Scharnier
ausgestattet sind, ist ein Stabilisierungsmittel notwendig.
Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, muss deshalb ein Sta-
bilisierungsmittel fachgerecht montiert werden.
EH10.3F2
WARNUNG vor Umkippen: Stabili-
Version E1.3-Rev3 DE 06/2015
Seite 6 von 34