Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Standherd
Massekochfeld
EH10.3-9
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde
Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektroherdes. Sie haben
gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten
Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni-
sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie
andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-
sitzer in ganz Europa im Einsatz stehen.
EH10.3-9
Version E1.0 DE 12/2014
Seite 1 von 35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit EH10.3-9

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Elektroherdes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste techni- sche Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet – wie andere Exquisit-Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer Be-...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Garantiebedingungen ............. 32     CE-Konformität .................... 34     Technische Daten ..................34     Produktedatenblatt elektrische Haushaltsbacköfen ........ 35     Produktedatenblatt elektrische Kochfelder ..........35     EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 2 von 35...
  • Seite 3: Einleitung

    Machen Sie ausgediente Altgeräte vor der Entsorgung unbrauchbar: Kinder können Gefahren, die im Umgang mit Haushaltsgeräten liegen, oft nicht erken- nen. Sorgen Sie deshalb für die notwendige Aufsicht und lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät spielen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 3 von 35...
  • Seite 4: Sicherheit

     Die Installationsarbeiten und die elektrische Verkabelung dürfen nur von Fachleuten in Übereinstimmung mit sämtlichen in Ihrem Land geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden, ein- schließlich der Brandschutzmaßnahmen. Bitte führen Sie diese Ar- beiten niemals selbst durch. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 4 von 35...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

    Personen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt wer- den, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Ge- fahren verstehen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 5 von 35...
  • Seite 6: Sicherheit Und Wartung: Standherd, Backofen Und Kochfeld

    Sockel gleitet.  Bei Standherden, deren Backofentüren mit waagerechtem Schar- nier ausgestattet sind, ist ein Stabilisierungsmittel notwendig.  Um ein Umkippen des Gerätes zu vermeiden, muss deshalb ein Stabilisierungsmittel fachgerecht montiert werden. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 6 von 35...
  • Seite 7: Warnung Vor Brandgefahr

    NIEMALS ein Feuer mit Wasser löschen - Gerät ausschalten Flammen vorsichtig abdecken, zum Beispiel mit einem Deckel oder einer Lösch- decke. Bei Feuerausbreitung, Feuerwehr rufen, Mitbewohner informieren und Haus ver- lassen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 7 von 35...
  • Seite 8: Emaille-Beschichtung

    Fernwirksystem bestimmt ist.  Nehmen Sie keine Arbeiten im Geräteinneren vor. Gegebenenfalls den Kundendienst anrufen.  Halten Sie Kinder unter 8 Jahren, sehr schutzbedürftige Personen und Haustiere vom Kochfeld fern. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 8 von 35...
  • Seite 9: Beschichtung Ausbrennen

     Die Wand und alle wärmebestrahlten Bereiche oberhalb der Einbauplatte müssen hitzebeständig sein.  Unterhalb des Herdes muss ein Brett angebracht werden.  Das Gerät darf nicht auf Yachten oder in Wohnwagen eingebaut werden. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 9 von 35...
  • Seite 10: Bestimmungsgemässe Verwendung

     Vor dem Transport befestigen Sie mit Klebeband eine 1-1,5 cm starke Pappe oder Karton in der Innenseite der Ofentür in der Höhe der Backbleche um Beschädigungen beim Transport zu verhindern. Befestigen Sie die Ofentür mit etwas Klebeband an den Seitenwänden. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 10 von 35...
  • Seite 11 Ohne Netzanschlusskabel. Sofern mit Netzanschlusskabel geliefert: - Zur Inbetriebnahme das Netzanschlusskabel in die geerdete Steckdose stecken. - Im Notfall sofort das Gerät vom Netzanschluss trennen, dabei am Stecker ziehen, nicht am Kabel. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 11 von 35...
  • Seite 12: Installation / Inbetriebnahme

    Vorgaben des Herstellers der Dunstabzugshaube entspre- chen. Mindestens 650mm.  Der Abstand von der Geräterückwand zur Wand muss mindestens 20 mm und seitlich zu einem anderen Möbelstück ebenfalls 20 mm betragen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 12 von 35...
  • Seite 13 Abmessungen Gerät, in mm Gerät von oben, mit offener Backofentüre EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 13 von 35...
  • Seite 14: Gerät Am Stromnetz Anschliessen

    Die Elektroinstallation des Backofens sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mind. 3 mm betra- gen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 14 von 35...
  • Seite 15 Schutzleiter auf Empfohlener Anschluss Bei 230V Netz Einphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden 1/N~ H05VV- die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4- F3G4 5, Schutzleiter auf Dringend abgeraten! L1=R L2=S L3=T N=neutrale Leitung PE=Schutzleiter EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 15 von 35...
  • Seite 16: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Das Gerät vor Inbetriebnahme mit mitgelieferter Kette (5) und Schraubhaken fachge- recht an der Wand befestigen, um das Gerät vor dem Kippen zu schützen und einen si- cheren Gebrauch zu gewährleisten. Hinweis: Durch einen Fachmann montieren lassen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 16 von 35...
  • Seite 17 Sorgen Sie bitte während des Vorgangs für eine gute Belüftung des Raumes. Diese Schritte vor dem ersten Einschalten vornehmen und wiederholen, falls das  Gerät mehrere Wochen lang nicht benutzt wird. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 17 von 35...
  • Seite 18: Beschreibung Des Gerätes

    7 Beschreibung des Gerätes Bezeichnung Modell EH10.3-9 (Abbildung ähnlich) Backofen Funktionswähler Deckel Backofen Temperaturwähler Türgriff Backofentemperatur Kontrollanzeige rot Backblech Kochfelder Kontrollanzeige rot Grillrost Bedienblende (Abbildung ähnlich) Energieregler Kochfeld hinten links Energieregler Kochfeld vorne rechts 10 Energieregler Kochfeld vorne links Energieregler Kochfeld hinten rechts EH10.3-9...
  • Seite 19 Massekochfeld (modellabhängig) (Abbildung ähnlich) EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 19 von 35...
  • Seite 20: Backofenfunktionen

    Auf dieser Position erfolgt das Heizen mit Grillhitze. Geeignet zum Braten von Fleisch, Geflügel, ganzem Fisch. Hinweise: Temperatur auf 240 °C einstellen! Benutzen Sie den Grill ausschließlich mit Wärme-Ableitblech, bei etwas geöffneter Backofentüre! EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 20 von 35...
  • Seite 21: Backofenbetrieb

     Drehen Sie den Backofen Temperaturwähler nach rechts zur gewünschten Back- temperatur  Das Aufheizen des Backofens wird über eine rote Kontrollleuchte signalisiert.  Erlischt die rote Kontrollleuchte, so ist die eingestellte Backofentemperatur er- reicht. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 21 von 35...
  • Seite 22 Höhe (unter dem Rost) an- zuordnen (Fettpfanne).  Grillen* bei etwas geöffneter / geschlossener Backofentür. Zugängliche Teile kön- nen bei der Nutzung des Backofens als Grillgerät* heiß werden. Kinder fern halten! EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 22 von 35...
  • Seite 23 Heißluft-Funktion die Wärme gleichmäßiger verteilt und somit besser genutzt wird.  Verkürzung der Brat-/Backzeit  Bessere und gleichmäßigere Brat- und Backergebnisse  Geeignet zur gleichzeitigen Zubereitung mehrerer Speisen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 23 von 35...
  • Seite 24: Back- Und Brattabelle

     Bevor Sie den Kuchen aus dem Backofen nehmen, bzw. das Gerät ausschalten, prüfen Sie die Backqualität mit einem dünnen Holzstäbchen. Wenn der Kuchen fertig zubereitet ist, ist das Holzstäbchen nach dem Einstechen in den Kuchen tro- cken und sauber. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 24 von 35...
  • Seite 25  Die Angaben in der Tabelle sollten nur als Anhaltspunkte verstanden werden, die je nach eigenen Erfahrungen und Gewohnheiten geändert werden können.  Für gute Backergebnisse empfehlen wir das Vorheizen bis zur gewünschten Temperatur. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 25 von 35...
  • Seite 26: Bedienen Des Einbaukochfeldes

    Restwärme, damit Sie Energie sparen können. Weitere Informationen sind in jedem gewöhnlichen Kochbuch gegeben. Gerät nach jedem Gebrauch reinigen 1. Gerät mit einem feuchten Tuch und ein wenig Spülmittel abwischen. 2. Gerät mit einem sauberen Tuch trocken reiben. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 26 von 35...
  • Seite 27: Reinigung Und Pflege

    Herd mit Reinigungsmittel und Wasser abwaschen und mit einem weichen Tuch nachtrocknen. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, auf den oberen Teil des Ofens ganz dünn Maschinenöl auftragen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 27 von 35...
  • Seite 28 Backofentür öffnen, Innenraum mit Tuch oder Schwamm auswischen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Nach der Reinigung Backofen-Innenraum trockenreiben.  Hartnäckige Verschmutzungen mit speziellen Backofenreinigern entfernen. VORSICHT Bei Verwendung von speziellen Backofenreinigern unbedingt die Angaben des Herstellers beachten! EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 28 von 35...
  • Seite 29: Backofentür Aushängen

     Stirnseitig an der Backofentür ist ein Profil quer über die ganze Breite der inneren Glasplatte angebracht, versehen mit vielen Öffnungen.  Das Profil des Innenglasdeckels entfernen und zur Seite legen. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 29 von 35...
  • Seite 30: Leuchtmittel Auswechseln

    Reparaturen an elektrischen Geräten dürfen ausschließlich nur von einem hierfür qualifizierten Fachmann ausgeführt werden. Eine falsch bzw. nicht fachgerecht durchgeführte Reparatur bringt Gefahr für den Benutzer und führt zu einem Verlust des Garantieanspruchs! EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 30 von 35...
  • Seite 31: Kundendienst

     3 Modell  4 EAN  5 Seriennummer Typenschild Das Typenschild ist im Gerät seitlich am Türrahmen oder auf der Rückseite des Gerätes angebracht.  vollständige Anschrift und Telefon- Nr.,  Fehlerbeschreibung. EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 31 von 35...
  • Seite 32: Allgemeine Garantiebedingungen

    Transportschäden zurückzuführen sind. Wir erbringen auch dann keine Leistungen, wenn – ohne unsere besondere, schriftliche Genehmigung – von nicht ermächtigten Personen am Exquisit - Gerät Arbeiten vorgenommen oder Teile fremder Herkunft verwendet wurden. Diese Einschränkung gilt nicht für mangelfreie, durch einen qualifizierten Fachmann mit unseren Originalteilen, durchgeführte Arbeiten zur Anpassung des Gerätes an die technischen...
  • Seite 33 Kundenberatungszentrum ist unentgeltlich. Im Servicefall oder bei Ersatzteilbestellungen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst EGS GmbH Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 GGV Handelsgesellschaft mbH & Co. KG, August-Thyssen-Str. 8, D-41564 Kaarst-Holzbüttgen EH10.3-9 Version E1.0 DE 12/2014 Seite 33 von 35...
  • Seite 34: Ce-Konformität

    Dieses Gerät ist mit dem CE Zeichen gekennzeichnet und verfügt über eine Konformitätserklärung zur Einsichtnahme durch die zuständigen Marktüberwachungsbehörden. *Technische Änderungen vorbehalten. 20 Technische Daten Modell EH10.3-9 Standherd Schutzklasse Abmessungen (HxBxT) [mm] 830x500x550 Elektrischer Anschluss Spannung / 230/400 / 50...
  • Seite 35: Produktedatenblatt Elektrische Haushaltsbacköfen

    Volumen Garraum II ¹ ) A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) 22 Produktedatenblatt elektrische Kochfelder Delegierte Verordnung (EU) 66/2014 Marke Exquisit Modell Massekochfeld zu EH10.3-9 Art der Kochmulde Einbaugerät Anzahl der Kochzonen Anzahl Heiztechnik Kochplatten Ø Kochzone I 14.5 Ø...

Inhaltsverzeichnis