Einleitung Bevor man das Gerät in Betrieb nimmt, die Gebrauchsanweisung aufmerksam durchlesen. Sie enthält wichtige Sicherheitshinweise für die Installation, den Betrieb und den Unterhalt des Gerätes. Korrektes Bedienen trägt wesentlich zur effizienten Energienutzung bei und minimiert den Energieverbrauch im Haushalt. Eine unsachgemäße Verwendung des Gerätes kann gefährlich sein, insbesondere für Kinder.
Sicherheit und Verantwortung ..............6 Sicherheit und Warnungen ................6 Bestimmungsgemäße Verwendung ............... 6 Gerät auspacken..................7 Vor dem ersten Gebrauch ................. 8 Betrieb ......................8 Praktische Hinweise zum Kochen und Backen/Braten ........9 Backofen bedienen ..................10 Massekochfeld bedienen ................10 Reinigung und Pflege ..................12 Backofentür aushängen ................13 Leuchtmittel auswechseln ................14...
Zu Ihrer Sicherheit 1 Zu Ihrer Sicherheit Für eine sichere und sachgerechte Anwendung, Gebrauchsanleitung und weitere produktbegleitende Unterlagen sorgfältig lesen und für spätere Verwendung aufbewahren. Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen unbedingt lesen und befolgen.
Zu Ihrer Sicherheit 1.1 Sicherheit und Verantwortung GEFAHR STROMSCHLAG! • Niemals ein elektrisches Gerät berühren, wenn Hände oder Füße nass sind oder wenn man barfuß ist. • Ein beschädigtes Stromversorgungskabel unverzüglich durch den Lieferanten ersetzen lassen. • Bei beschädigten Kabel– oder Steckerverbindungen das Gerät nicht mehr benutzen.
Zu Ihrer Sicherheit Brennendes Öl oder Fett niemals mit Wasser löschen WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR! • Backofeninnenraum; Heizelement, Backblech, Grillrost werden sehr heiß. Kinder fernhalten! • Topflappen oder geeignete Handschuhe benutzen, um Grillrost oder Backblech einzuschieben, zu entnehmen oder die Speisen zu wenden. •...
Vor dem ersten Gebrauch / Betrieb 2 Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch den Backofen gründlich reinigen. 1. Für eine gute Sicht im Backofen; Funktionswähler auf die Beleuchtung drehen; Temperatur bleibt bei 0 °C. 2. Die Zubehörteile entnehmen, mit lauwarmem Wasser abwaschen und trocknen. 3.
Betrieb 3.2 Backofen bedienen Einschalten Temperaturregler auf die gewünschte Backofentemperatur zwischen 50 - 250 °C einstellen. ACHTUNG BESCHÄDIGUNGSGEFAHR! Backofenenergieregler nicht mit Gewalt über die Endposition hinausdrehen. • Betriebsanzeige leuchtet so lange, bis die gewählte Temperatur im Backofen erreicht ist. • Kontrollleuchte leuchtet gelb.
Betrieb Leistungsstufen (L-Stufen) der Energieregler L-Stufe Energieregler Aufwärmen Gemüse garen Suppe koche Langsames Anbraten Fleisch / Fisch braten Schnelles Kochen / Braten Kochfeld einschalten 1. Energieregler auf die gewünschte Leistungsstufe drehen. → Die Heizungszonen werden über die Energieregler auf der Bedienblende reguliert. Regulierung vom Warmhalten (ungefähr 7 % des Heizvermögens) bis zur maximalen Temperatur möglich.
Reinigung und Pflege 4 Reinigung und Pflege Vor sämtlichen Reinigungs- und Wartungsarbeiten Gerät ausschalten und vollständig auskühlen lassen. WARNUNG STROMSCHLAGGEFAHR! Niemals einen Dampfreiniger zur Reinigung verwenden. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile gelangen. Undichtigkeiten am Massekochfeld und Backofen. VORISCHT VERBRÜHUNGSGEFAHR! Die Wassertemperatur ist so zu wählen, dass keine Verbrühungsgefahr entstehen kann! VORISCHT VERLETZUNGSGEFAHR! Schnittverletzung bei der Benutzung von Rasierklingenschabern.
Wartung und Pflege Steam Clean-Dampfreinigung 1. In eine in die erste Einschubleiste von unten gestellte Schüssel 0,5 Liter Wasser gießen. 2. Backofentür schließen. 3. Backofen-Temperaturregler auf „50 °C” und Backofen-Funktionsregler auf „Unterhitze” drehen. 4. Backofen-Innenraum ca. 30 Minuten vorheizen. 5. Backofentür öffnen, Innenraum mit Tuch oder Schwamm auswischen und dann mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen.
Ersatzteile / Kundenservice 5 Ersatzteile / Kundenservice Folgende Ersatzeile sind beim Kundendienst erhältlich (Abhängig vom Gerät): (1) Thermostate, Temperatursensoren, Leiterplatten und Lichtquellen; (2) Türgriffe, Türscharniere, Einlegeböden und Einschübe Die Ersatzteile sind 7 Jahre nach dem Inverkehrbringen des letzten Exemplars eines Modells erhältlich.
Garantiebedingungen 6 Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Entsorgung 7 Entsorgung Verpackung entsorgen Die Verpackung sortenrein entsorgen. Pappe und Karton zum Altpapier und Folien in die Wertstoffsammlung geben. Altgerät entsorgen (DE) Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern auf dem Produkt oder seiner Verpackung bedeutet, dass das Gerät nicht im Hausmüll entsorgt werden darf, sondern eine separate Entsorgung erfordert.