15. EXIT-Taster
Mit diesem Taster können Sie zur Hauptseite des aktu‐
ellen Modus' zurückkehren.
• Drücken Sie ihn ein Mal, um zur zuletzt gewählten
„P0"‐Registerseite zu springen.
• Drücken Sie ihn erneut, um zur ersten „P0"‐Regis‐
terseite zu springen.
• Drücken Sie ihn ein drittes Mal, um den „Hauptpa‐
rameter" der Seite „P0" (z.B. den Program‐Namen
im Program‐Modus) zu wählen.
Im Program‐, Combi‐ und Sequencer‐Modus springen
Sie durch dreimaliges (bisweilen auch weniger) Drü‐
cken des EXIT‐Tasters zu „Program/Combination/Song
Select" und können dann mit den Zifferntastern oder
/
ein Program, eine Combination oder einen
Song wählen.
Wenn gerade ein Dialogfenster angezeigt wird, schlie‐
ßen Sie es mit diesem Taster wieder (gleiche Funktion
wie der [Cancel]‐Button). Wenn ein Popup‐ oder Sei‐
tenmenü angezeigt wird, blenden Sie es mit EXIT wie‐
der aus.
16. SEQUENCER-Taster
Die meisten Taster dieser Sektion beziehen sich nur auf
den Disk‐ und Sequencer‐Modus und die Wiedergabe
von Audio‐CDs (bei Verwendung eines USB‐CD‐R/
RW‐Laufwerks).
Für REC/WRITE gilt dies jedoch nicht: Dieser Taster ist
auch in den Modi Program, Combination, Set List und
Global belegt (siehe unten).
PAUSE-Taster
Im Sequencer‐Modus können Sie die Wiedergabe mit
diesem Taster vorübergehend anhalten. Die Diode
dieses Tasters leuchtet dann. Drücken Sie PAUSE
erneut (Diode erlischt), um die Wiedergabe fortzuset‐
zen.
Im Disk‐ und Sampling‐Modus können Sie hiermit die
Wiedergabe einer Audio‐CD unterbrechen.
<<REW-Taster
Während der Song‐Wiedergabe bzw. im Pause‐Betrieb
des Sequencer‐Modus' können Sie hiermit zurückspu‐
len. Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, leuchtet
seine Diode und es wird kontinuierlich zurückgespult.
(Während einer Aufnahme bzw. nach Anhalten der
Wiedergabe kann man nicht zurückspulen.)
Im Disk‐ und Sampling‐Modus können Sie hiermit
eine Audio‐CD zurückspulen.
FF>>-Taster
Während der Song‐Wiedergabe bzw. im Pause‐Betrieb
des Sequencer‐Modus' können Sie hiermit vorspulen.
Wenn Sie diesen Taster gedrückt halten, leuchtet seine
Diode und es wird kontinuierlich vorgespult. (Wäh‐
rend einer Aufnahme bzw. nach Anhalten der Wieder‐
gabe kann man nicht vorspulen.)
Im Disk‐ und Sampling‐Modus können Sie hiermit
eine Audio‐CD vorspulen.
LOCATE-Taster
Im Sequencer‐Modus können Sie hiermit zu einer
zuvor gepufferten Position springen. Das erlaubt
direkte Sprünge zu wichtigen Song‐Stellen. Anfangs
fahren Sie hiermit den ersten Schlag von Takt „1" an.
Um die aktuelle Position zu puffern, müssen Sie
ENTER gedrückt halten, während Sie LOCATE betäti‐
gen. Die Locate‐Position kann aber auch über das Sei‐
tenmenü eingegeben werden.
REC/WRITE-Taster
Wenn Sie diesen Taster im Sequencer‐Modus drücken,
wird die Aufnahmebereitschaft aktiviert. Die Diode
dieses Tasters leuchtet dann. Um die Aufnahme zu
starten, müssen Sie den SEQUENCER START/STOP‐
Taster drücken.
Mit REC/WRITE hat man außerdem Zugriff auf zwei
praktische Kurzbefehle. Siehe „Auto Song Setup" auf
S. 22 und „Kurzbefehl: Aktualisieren mit SEQUENCER
REC/WRITE" auf S. 24.
START/STOP-Taster
Im Sequencer‐Modus können Sie hiermit die Auf‐
nahme bzw. Wiedergabe starten und anhalten.
Im Disk‐ und Sampling‐Modus starten und stoppen
Sie hiermit die Wiedergabe einer Audio‐CD.
17. TEMPO-Bedienelemente
TEMPO-Regler
Hiermit können Sie das Tempo für alle KRONOS‐
Bereiche einstellen, darunter Songs, KARMA‐Funk‐
tion, Schlagzeugspur, tempobasierte LFOs, synchroni‐
sierbare BPM‐Delays und die EXi Step‐Sequenzer. Die
Diode blinkt jeweils im Viertelnotentempo.
Anmerkung: Wenn Sie den „MIDI CLOCK"‐Parameter
(„GLOBAL MIDI"‐Seite) auf „External MIDI", „Exter‐
nal USB" oder „Auto" stellen, wird der via MIDI emp‐
fangene Tempowert verwendet. Der TEMPO‐Regler
und TAP TEMPO‐Taster sind dann nicht belegt.
TAP TEMPO-Taster
Drücken Sie diesen Taster wiederholt, um das
gewünschte Tempo einzugeben. Zwei „Taps" reichen
zwar aus, sind aber meistens nicht besonders genau.
Am besten drücken Sie ihn öfter.
Die „ =" Angabe oben rechts im Display ändert sich
und zeigt den ermittelten Tempowert an. Der Tem‐
powert kann auch über das Display und mit den
gebräuchlichen VALUE‐Bedienelementen sowie über
das Zehnertastenfeld eingestellt werden.
Anmerkung: Die „Tap Tempo"‐Funktion kann auch
einem Fußtaster zugeordnet werden.
Frontplatte
9
De-