TouchView-Bedienerführung
Modusname
a: Aktuelle Seite
b: [Category]-Listenpfeil
c: Listenpfeil
d: Editierfeld
e: Regler
f: Fader
g: Seitenregister
h: Seitengruppenregister
Der KRONOS enthält das grafikfähige und druckemp‐
findliche „TouchView"‐Display von Korg. Wenn Sie
Objekte antippen, die im Display angezeigt werden,
können Sie Display‐Seiten selektieren, Parameterwerte
einstellen, Text eingeben, virtuelle Patch‐Verbin‐
dungen herstellen usw.
Wichtig – Vor der Verwendung kalibrieren!
Während der ersten Inbetriebnahme des KRONOS
müssen Sie das druckempfindliche Display kalibrie‐
ren.
1. Drücken Sie den GLOBAL‐Taster, um zur Seite
„GLOBAL P0:BASIC SETUP" zu gehen.
2. Drücken Sie den Menüpfeil, um das Seitenmenü
zu öffnen und wählen Sie den „Touch Panel
Calibration"‐Befehl.
3. Befolgen Sie alle angezeigten Hinweise.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten Sie mit
einem Eingabestift oder Fingernagel jeweils exakt die
Mitte der Kalibrierungsrahmen berühren.
a: Aktuelle Seite
Die Informationen lauten (von links nach rechts):
Modus, Nummer und Name der Seitengruppe und
Name der angezeigten Seite.
b: [Category]-Listenpfeil
Wenn Sie diesen Button drücken, erscheint ein Listen‐
feld mit Reitern, über das Sie Programs, Combinations
oder GEs nach Kategorien sortiert wählen können.
c: Listenpfeil & Menü
Bei Drücken dieses Pfeils wird eine Übersicht mit den
möglichen Einstellungen angezeigt. Bisweilen handelt
es sich dabei um Parameterwerte. In anderen Fällen
werden dagegen Multisamples oder Effektprogramme
angezeigt. Um einen Parameterwert einzugeben, müs‐
sen Sie das Wertefeld drücken.
Nummer und Name der Seitegruppe
Sicherheitsnadel
In vielen Listen wird oben links
eine „Sicherheitsnadel" angezeigt.
Damit bestimmen Sie, was nach
Anwahl eines Wertes passiert. Die
Sicherheitsnadel kann geöffnet
(freigegeben) oder geschlossen (gesperrt) werden.
Im gesperrten Zustand wird die Nadel geschlossen
angezeigt. Das Listenfeld bleibt dann auch nach
Anwahl eines Wertes geöffnet. Um das Fenster später
wieder zu schließen, müssen Sie die Sicherheitsnadel
entweder freigeben oder EXIT drücken.
Wenn das Feld dagegen entriegelt ist (so dass die
Nadel offen dargestellt wird), wird es sofort nach
Anwahl einer Option bzw. bei Drücken einer Stelle
außerhalb der Liste geschlossen.
d: Editierfeld
Wenn Sie einen Parameter im LC‐Display antippen,
wird er (oder sein Wert) in der Regel hervorgehoben
(umgekehrt dargestellt). Jenen Bereich nennen wir das
„Editierfeld", das auf den Parameter verweist, den Sie
ändern können.
Der angezeigte Parameterwert kann dann mit den
VALUE‐Bedienelementen geändert werden.
e & f: Fader- und Reglersymbole
Wenn Sie den Parameterwert von Objekten ändern
möchten, die als Fader oder Regler dargestellt werden,
drücken Sie das Objekt, um das Editierfeld dorthin zu
bewegen und verwenden die VALUE‐Bedienelemente.
g & h: Seitengruppen- und Seitenregister
Mit den Registern der untersten Zeile wählen Sie eine
Seitengruppe. Die Register darüber erlauben dann die
Anwahl einer Seite. Am oberen Display‐Rand wird
jeweils der Name der aktuellen Seite und Gruppe
angezeigt. Siehe auch „a: Aktuelle Seite" auf S. 13.
TouchView-Bedienerführung
i: Kästchen
Seitenname
j: Menü-Button
Sicherheitsnadel
13
De-