Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scholtes CI 96 I W Bedienungsanleitung Seite 29

Herd und backofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CI 96 I W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Tabelle Garen i
a k fen
HAUPTGERICHTE
Plum-Cake (gesalzen)
Pikante Kuchen
Terrinen
Gerichte in kleinen Formen
Soufflé
Überbackenes (allg.)
Gefülltes Gemüse
Geschmortes Gemüse in der Casserolle (mit
Deckel)
Flan
Terrinen
Soufflé
Pasteten
Fisch in Alufolie
Reis
GARGUT
Geflügelbraten
Geflügel a/Spieß
Braten
Geschmortes Fleisch am Stück
Fleisch Sauté in Casserolle und
traditionelle Gerichte
Gegrilltes
Fleisch im Teigmantel
Fleisch im Salzteig-Mantel
Gegrillter Fisch und Spießchen
Ganze Fische (gefüllt)
Fischfilet (mit Zusatz von Wein
oder anderen Flüssigkeiten)
Fisch in Alufolie
Fisch im Teigmantel (Blätterteig
oder Mürbeteig)Pasteten
(Blätterteig oder Mürbeteig)
Überbackener Fisch
Soufflé
Fisch im Salzteig-Mantel
BEISPIELE
Plum-Cake mit Oliven, Thunfisch usw.
Pikante Kuchen mit Käse, Lachspasteten usw.
Fisch-, Fleisch-, Gemüseterrinen usw.
Geflügelleberpastete, Lachspüree usw.
Aufläufe mit Käse, Gemüse, Fisch usw.
Kartoffelgratin, Lasagne usw.
Kartoffeln, Tomateb, Zucchini, Wirsing usw.
Möhren, Weißwurzel, Kopfsalat usw.
Pilzflan, Gemüsefrikadellen usw.
Gemüse-Terrinen
Spargel-, Tomatensoufflé usw.
Gemüsepasteten usw.
Trüffel usw.
Reis Pilaf
BEISPIELE
Huhn, Hähnchen, Ente, Kapaun
Huhn, Hähnchen
Schweine-, Kalbs-, Putenbraten, Rostbeef,
Lammkeule, gefüllte Kalbsbrust usw.
Geschmorte Lammkeule (ganz), großer Kapaun oder
Truthahn usw.
Rindsschmorbraten, Kaninchen, Kalbsgoulasch
„Marengo", Lammfleisch mit Kartoffeln, Huhn mit
Paprikaschoten usw.
Steak, Kotelett, Bratwurst, Spießchen,
Hühnerschenkel usw.
Rindfleischfilet „Wellington", Keule im Teigmantel
usw.
Geflügel in Salzteig usw.
Seebarsch, Makrele, Sardinen, Seebarbe, Thunfisch
usw.
Goldbrasse, Karpfen usw.
Lachs, Drachenkopf, Kabeljau, Seebarsch usw.
Seezunge, Limande, Jakobsmuscheln usw.
Lachs, Spießchen usw.
Gratinierter Kabeljau usw.
Muscheln usw.
Kabeljau, Karpfen usw.
FUNKTION
TEMPERATUR
Kuchen oder
160 °C
Heißluft
Kuchen oder
200 °C
Heißluft
Ober-Unterhitze
160 °C
Ober-Unterhitze
160 °C
Heißluft
200 °C
Gratin
200-210 °C
(oder Braten)
Heißluft
200 °C
Ober-Unterhitze
200 °C
Ober-Unterhitze
160 °C
Ober-Unterhitze
160 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
200 °C
Ober-Unterhitze
180 °C
FUNKTION
TEMPERATUR
Braten
200 °C
Drehspieß
270 °C
Braten
200 °C
180° (nach einem
Drittel der Bratzeit
Heißluft
auf 160°C
herunterschalten)
Statisch
190 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
240 °C
Heißluft
180 °C
Heißluft
200 °C
Statisch
200 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
200 °C
Gratin (oder Braten)
200-210 °C
Heißluft
200 °C
Heißluft
240 °C
UNTERLAGE
Form auf Backblech
a/ Backblech
Terrinenform auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Form auf Backblech
Gefäß a/Backblech
a/ Backblech
oder Backform auf Backblech
Casserolle auf Backblech
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Formen auf Backblech
(Wasserbad mit bereits heißem
Wasser)
Form auf Backblech
a/ Backblech
Alufolie auf Backblech
Form auf Backblech
UNTERLAGE
Geflügel a/Backofenrost
Drehspießhalterung
Feisch auf Backofenrost
Fleisch a/Backblech in
regelmäßigen Abständen mit
Bratensaft begießen
Casserolle auf Backblech
auf Backofenrost
(Einschubhöhe je nach Größe)
Auf dem Backblech (bei großen
Stücken die Temperatur auf
160°C herunterschalten, wenn
der Teigmantel gar ist)
Fleisch auf Backblech oder
Behältnis auf Backblech
auf Backofenrost
(Einschubhöhe je nach Größe)
Backblech
Backblech
Backblech
Backblech
Gefäß auf Backblech
Form auf Backblech
Fisch auf Backblech oder Gefäß
auf Backblech
2
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ci 96 i iCi 96 i a

Inhaltsverzeichnis