Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Be- Und Entladen; Vorbereiten - Humbaur Balios Betriebsanleitung

Pferdeanhänger 7000-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

Be- und Entladen

Vorbereiten

– Stellen Sie sicher, dass die Sicherheit des Straßenver-
kehrs beim Be- und Entladen nicht beeinträchtigt wird.
– Benutzen Sie bei Bedarf zusätzliche Signaleinrich-
tungen z.B. Schilder, Absperrvorrichtungen.
WARNUNG
Pferd kann in Panik geraten
Keine Fluchtmöglichkeit, wenn die Einstiegstür /
Frontausstieg verriegelt ist - Quetsch- / Stoßgefahr!
 Prüfen Sie vor dem Einführen des Pferdes, dass die
Einstiegstür / Frontausstieg entriegelt und geöffnet ist.
 Beachten Sie den Warnhinweis:
WARNUNG
PFERD kann Sie erdrücken !
Vor dem Beladen des Pferdes
die vordere Klappe / Tür öffnen
-
FLUCHTMÖGLICHKEIT !
WARNING
You can be crushed by Horse !
Open the front door before
-
ESCAPE !
loading the horse
 Üben Sie ggf. mehrmals mit ihrem Pferd das Einsteigen
und Aussteigen.
 Gewöhnen Sie ihr Pferd an den Anhänger und die
entstehenden Geräusche - um Stress zu reduzieren.
WARNUNG
Eingeschränkte Sicht
Beim Rückwärtsfahren können Personen über-
sehen und überfahren werden.
 Schätzen Sie den Gefahrenbereich um das Fahrzeug
mittels Spiegel richtig ein.
Lassen Sie sich bei Rückwärtsfahren einweisen.
26
Betrieb
Vorgehensweise:
 Stellen Sie den Anhänger auf festen Untergrund, um ein
Einsinken oder Umstürzen zu vermeiden.
 Kuppeln Sie den Anhänger an das Zugfahrzeug an und
betätigen Sie die Feststellbremse des Zugfahrzeugs.
 Sichern Sie den Anhänger ggf. zusätzlich mit den Unter-
legkeilen gegen Wegrollen.
620.00436
Beachten Sie die Sicherheitshinweise zur Bedie-
nung der Unterlegkeile in der Betriebsanleitung
„PKW-Anhänger Allgemein-Teil 1".
Heckklappe bedienen
1
Abb. 4 Heckklappe bedienen
1
Heckklappe, abgeklappt
VORSICHT
Herunterklappende Heckklappe
Die Heckklappe kann nach dem Entriegeln unkon-
trolliert herunterklappen - Stoß- / Quetschgefahr!
Personen können sich Hände / Füße quetschen.
 Stellen Sie sich beim Entriegeln seitlich an die Heck-
klappe.
 Halten Sie die Heckklappe mit einer Hand seitlich fest.
 Lassen Sie die Heckklappe bei defekten Gasdruckfe-
dern auf den Boden fallen - fangen Sie diese nicht auf.
Halten Sie die Füße aus dem Gefahrenbereich
heraus.
Halten Sie Personen während des Abklappens
aus dem Gefahrenbereich heraus.
,
benutzen.
B - 004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis