Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panikentriegelung - Humbaur Balios Betriebsanleitung

Pferdeanhänger 7000-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Panikentriegelung

1
3
Abb. 113 Panikentriegelung von außen
1
Anbindering (vorn)
2
Anbindering (hinten)
3
Anbindering (Detailansicht)
Die Panikverriegelung ermöglicht das schnelle Entriegeln
der Brust- & Heckstange von außen. Diese ist nur im
Notfall zu betätigen, z.B. wenn das Pferd in Panik gerät.
Die Brust- / Heckstangen fallen automatisch nach unten.
Panikverriegelung lösen
2
1
2
Abb. 114 entriegeln von außen
1
Anbindering
A - 113
2
Hufkratzer
 Stecken Sie den Hufkratzer (Abb. 114/2) in den Anbinde-
ring (Abb. 114/1).
 Drehen Sie den Hufkratzer gegen den Uhrzeigersinn.
Abb. 115 entriegeln von innen
1
Gewindebolzen (Anbindering)
Die Einhakschiene wird von der Befestigungsschiene
gelöst - das Pferd ist nicht mehr gesichert.
Panikverriegelung verriegeln
A - 114
Abb. 116 Einhakschiene anbringen
1
Fixierung
2
Befestigungsschiene
3
Lochung
4
Anbindering
 Schieben Sie die Befestigungsschiene (Abb. 116/2) in
die Fixierung (Abb. 116/1).
 Stecken Sie den Anbindering (Abb. 116/4) durch die
Lochung (Abb. 116/3).
 Drehen Sie den Anbindering fest.
Die Einhakschiene wird angezogen.
1
A - 115
Abb. 117 Einhakschiene positioniert
5
Brust & Heckstange
1
2
3
4
A - 116
A - 117
Bedienung Aufbau
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis