Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Problembehebung - Omnitronic MCP-6150 Bedienungsanleitung

Mcp-series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCP-6150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Brückenbetrieb
Möglichkeit die Endstufe mono, d.h. ein Kanalpaar über einen Eingangskanal zu betreiben. Beim
Brückenbetrieb wird die Spannung verdoppelt. Dadurch verdoppelt sich die Ausgangsimpedanz.
Achtung! Bevor Sie die Endstufe einschalten beachten Sie bitte die Erläuterungen unter Bedienung.
Stellen Sie die Endstufenleistung über den ungeradzahligen Level-Regler ein.

BEDIENUNG

Nachdem Sie Ihren Verstärker angeschlossen haben, drehen Sie die Lautstärkeregler gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zurück. Schalten Sie erst alle Vorstufen und dann erst die Endstufe ein.
Nach der Einschaltverzögerung werden die Lautsprecherausgänge aktiviert. Wenn die Pegelregler der Vor-
stufen zugedreht sind, drehen Sie bitte die beiden Lautstärkeregler der Endstufe bis zur Mitte auf. Es darf
kein lautes Brummen zu hören sein. Ist dies jedoch der Fall, überprüfen Sie bitte nochmals die
Verbindungskabel (Komponenten abschalten) zwischen der Vor- und der Endstufe. Stellen Sie nun die
gewünschte Lautstärke an den Lautstärkereglern ein.
Achtung! Erhöhen Sie die Leistung der Kanäle nur soweit, bis die CLIP-LED des jeweiligen Kanals kurz
aufleuchtet. Damit verhindern Sie, dass das Ausgangssignal verzerrt und Ihre Lautsprecher beschädigt
werden.
Alle wichtigen Betriebszustände der Endstufe werden über die Zustandsanzeige an der Frontseite angezeigt:
SIGNAL
CLIP
Bitte achten Sie während des Betriebes darauf, dass die Lautsprecherboxen stets angenehm klingen.
Werden Verzerrungen hörbar, dann ist davon auszugehen, dass entweder der Verstärker oder die Laut-
sprecherbox überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden an dem Verstärker und/der an der Lautsprecher-
box führen.
Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu
vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Kontrollieren Sie regelmäßig mit einem Schallpegelmesser, ob Sie den geforderten Grenzwert einhalten.
Wenn Sie die Anlage wieder abschalten wollen, schalten Sie zuerst die Endstufen und danach die Vorstufen
aus, damit kein Ausschaltknacksen an die Lautsprecher gelangt.

PROBLEMBEHEBUNG

PROBLEM:
Gerät lässt sich nicht
anschalten.
Kein Signal.
Störgeräusche.
Lüfter
arbeitet
nicht,
leuchten nicht
Protect LED leuchtet permanent • An einem der Signalausgänge
Ausgangspegel
Kurzschluss oder zu niedrige Lastimpedanz oder verzerrtes Signal
URSACHE:
• Die Netzleitung ist nicht ange-
schlossen.
• Die Anschlussleitung des ent-
sprechenden
richtig oder überhaupt nicht ange-
schlossen.
• Die Anschlussbuchse oder der
Stecker sind schmutzig.
• Das Eingangssignal ist zu stark.
• Die Netzleitung ist nicht ange-
LEDs
schlossen.
liegt Gleichspannung an.
• Überprüfen Sie die Netzleitung
und
leitungen.
• Überprüfen Sie die Anschluss-
Gerätes
ist
nicht
leitung und ob die Stecker fest in
den Buchsen sitzen.
• Reinigen Sie die Buchse und/oder
den Stecker.
• Reduzieren Sie das Eingangs-
signal über den Gain-Regler.
Überprüfen
anliegt.
• Schalten Sie die Endstufe ab und
lassen Sie das Gerät von einem
Servicetechniker prüfen.
14/29
LÖSUNG:
eventuelle
Verlängerungs-
Sie,
ob
Spannung
10452430_V_1_1.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcp-4150Mcp-8150

Inhaltsverzeichnis