Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schalterstellungen; Anschluss Ans Netz; Betriebsarten - Omnitronic MCP-6150 Bedienungsanleitung

Mcp-series
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MCP-6150:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Lautsprecherkabel müssen so verlegt werden, dass keine Personen darüber stolpern können. Fixieren
Sie die Kabel immer mit geeignetem Klebeband.
Beide Kabel sollten zur gleichen Sorte gehören.
Beide Kabel sollten gleich lang sein.
Beide Kabel sollten geradlinig verlegt werden (keine Schlaufen bilden, Überschüsse S-förmig legen).
Kabel immer weit entfernt von Netzzuleitungen verlegen (keinesfalls dicht parallel).
Stellen Sie niemals schwere Gegenstände wie Boxen, Flightcases etc. auf Kabel.
Wickeln Sie Kabel niemals eng um den Ellenbogen auf, sondern immer glatt und mit einem Innenradius von
20 bis 30 Zentimetern.

Schalterstellungen

Ground Lift-Schalter:
Über diesen Schalter lassen sich bei Brummstörungen die Signalmasse und die Gehäusemasse trennen.
Achten Sie darauf, dass der Ground Lift-Schalter immer auf GND FLOATING steht. Kommt es zu
Brummstörungen, schalten Sie den Ground Lift-Schalter auf GND LIFT.

Anschluss ans Netz

Lassen Sie den elektrischen Anschluss nur vom autorisierten Fachhandel ausführen!
Die Belegung der Anschlussleitungen ist wie folgt:
Leitung
Pin
Braun
Außenleiter
Blau
Neutralleiter
Gelb/Grün
Schutzleiter
Der Schutzleiter muss unbedingt angeschlossen werden!
Wenn das Gerät direkt an das örtliche Stromnetz angeschlossen wird, muss eine Trennvorrichtung mit
mindestens 3 mm Kontaktöffnung an jedem Pol in die festverlegte elektrische Installation eingebaut werden.

Betriebsarten

Stereo-Betrieb
Normale Betriebsart einer Endstufe, bei der jeder Kanal sein eigenes Signal erhält. Der häufigste
Betriebszustand von Endstufen ist Stereobetrieb an 4 Ohm.
Achten Sie darauf, dass der Betriebswahlschalter der Endstufe korrekt eingestellt ist.
Umrechnung Anzahl der Boxen – Impedanz
z. B.
1 Box à 8 Ohm = 8 Ohm
2 Boxen à 8 Ohm = 4 Ohm (parallel geschaltet)
2 Boxen à 8 Ohm = 16 Ohm (in Reihe geschaltet)
3 Boxen à 8 Ohm = 2,66 Ohm (parallel geschaltet), nur mit 2-Ohm-fähiger Endstufe!
3 Boxen à 8 Ohm = 24 Ohm (in Reihe geschaltet)
4 Boxen à 8 Ohm = 2 Ohm (parallel geschaltet), nur mit 2-Ohm-fähiger Endstufe!
Merke:
Die Eingangsimpedanz der Lautprecher solllte immer größer oder gleich der Ausgangsimpedanz der
Endstufe sein.
LEBENSGEFAHR!
International
L
N
13/29
10452430_V_1_1.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mcp-4150Mcp-8150

Inhaltsverzeichnis