Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omnitronic MP Series Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MP Series:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
MP SERIES
PA AMPLIFIER
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic MP Series

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL MP SERIES PA AMPLIFIER © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    This user manual is valid for the article numbers: 80709630, 80709640 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 3/28 00053678.DOC, Version 1.3...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für einen OMNITRONIC ELA-Verstärker entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5 Der Aufbau entspricht der Schutzklasse I. Der Netzstecker darf nur an eine Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden, deren Spannung und Frequenz mit dem Typenschild des Gerätes genau übereinstimmt. Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
  • Seite 6: Rechtliche Hinweise

    Lärmbereich vor. Somit hat der Arbeitgeber Warnschilder aufzustellen und Gehörschutzmittel bereitzustellen. Die Arbeitnehmer haben diese zu benutzen. Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäße Installation und übermäßige Lautstärken verursacht werden! 6/28...
  • Seite 7: Kleine Hörkunde

    3.1 Kleine Hörkunde Immer mehr junge Menschen leiden unter einem Hörverlust von 25 Dezibel und mehr, überwiegend hervorgerufen durch laute Musik von tragbaren Kassetten- und CD-Abspielgeräten oder in der Diskothek. Wer Musik über Beschallungsanlagen wiedergibt, sollte wissen, welchen Schallpegeln er sein Gehör und das des Publikums aussetzt.
  • Seite 8: Bestimmungsgemässe Verwendung

    4. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die ELA-Mono-Mischverstärker der MP-Serie sind speziell für den Einsatz in ELA-Beschallungsanlagen konzipiert. Es stehen Ausgänge für ELA-Lautsprecher mit 70-V- und 100-V-Audioübertrager oder 4-16-- Lautsprecher Verfügung. An die sechs mischbaren Eingänge können drei Mikrofone und drei Geräte mit Line-Pegel angeschlossen werden.
  • Seite 9: Geräteübeschreibung

    5. GERÄTEÜBESCHREIBUNG 5.1 Features ELA-Mono-Mischverstärker • Anschluss für 70-V- oder 100-V- ELA-Lausprecher oder für niederohmige Lautsprecher (4-16 Ohm) • 3 Mikrofon-Eingänge (6,3-mm-Klinke) mit getrennten Lautstärkereglern • Mikrofon-Eingang 3 auf der Frontplatte mit regelbarer Priority-Funktion • 3 Line-Eingänge (Stereo-Cinch) mit getrennten Lautstärkereglern •...
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anschlüsse

    5.2 Bedienelemente und Anschlüsse Diese Anleitung beschreibt exemplarisch das Modell MP-250. Die anderen Modelle sind ähnlich konstruiert. Netzschalter LED-Pegelanzeige für das Ausgangssignal Schaltet Gerät aus. Betriebsanzeige POWER zeigt den eingeschalteten Regler LINE 1 bis 3 Zustand des Verstärkers an. Lautstärkeregler für die Line-Eingänge LINE 1 bis 3. Regler LEVEL Taste CHIME Masterregler für die Gesamtlautstärke.
  • Seite 11 Regler PRIORITY LEVEL Schraubanschlüsse für 70-V- und 100-V- Regelt den Pegel der Absenkung bei Auslösen des Lautsprecher Gongs und bei einer Mikrofondurchsage über Mikrofonkanal 3. Schraubanschluss für 16-- Lautsprecher Eingänge MIC 1 und MIC 2 6,3-mm-Klinkenbuchsen Anschluss Gemeinsamer Masseanchluss COM für alle dynamischen Mikrofonen.
  • Seite 12: Installation

    6. INSTALLATION Diese Endstufe ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double- Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl der Endstufe darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
  • Seite 13: Line-Ausgang

    Hinweise zur Auswahl geeigneter Lautsprecherkabel beim Einsatz von niederohmigen Lautsprechern • Lautsprecherboxen dürfen nur über ausreichend dimensionierte Kabel angeschlossen werden. Zu schwach dimensionierte Kabel führen zu einer Erhitzung der Kabel und zu enormen Leistungsverlusten und Klangverschlechterungen. • Wir empfehlen für alle Lautsprecherboxen bis 400 Watt einen Kabeldurchmesser von 2,5 mm², für alle höheren Leistungen 4 mm².
  • Seite 14: Bedienung

    8. BEDIENUNG Schalten Sie zunächst alle anderen Geräte der ELA-Anlage ein, um laute Schaltgeräusche zu vermeiden. Stellen Sie vor dem Einschalten den Masterregler LEVEL und die Lautstärkeregler der Eingangskanäle auf Null, um zu Anfang eine zu hohe Lautstärke zu vermeiden. Schalten Sie dann den Verstärker mit dem Netzschalter ein.
  • Seite 15: Problembehebung

    9. PROBLEMBEHEBUNG PROBLEM URSACHE LÖSUNG   Gerät lässt sich nicht Die Netzleitung ist nicht ange- Überprüfen Sie die Netzleitung anschalten. schlossen. eventuelle Verlängerungs- leitungen.   Kein Signal. Die Anschlussleitung des ent- Überprüfen Sie die Anschluss- sprechenden Gerätes ist nicht leitung und ob die Stecker fest in richtig oder überhaupt nicht ange- den Buchsen sitzen.
  • Seite 16: Technische Daten

    11. TECHNISCHE DATEN MP-60 MP-120 Spannungsversorgung: 230 V AC, 50 Hz ~ Ausgangsleistung: 60 W 120 W 70 V, 100 V oder 4-16  Ausgangsart: 5 mV, 600  Mikrofoneingang: Line-Eingang: 300 mV, 10 k Ausgänge: Schraubklemme Frequenzgang: 80 Hz - 14 kHz Verzerrung: 0,5 % (1 kHz) Geräuschspannungsabstand:...

Inhaltsverzeichnis