6-8. Fehlerbehebung Schweißstromquelle/Drahtvorschub
Wenn Schweißstromquelle und Drahtvorschubgerät NICHT reagieren, wenn alles angeschlossen ist, befolgen Sie die nachstehend aufgeführten
Punkte, bevor Sie mit dem nächsten autorisierten Fachhändler Kontakt aufnehmen:
Die Schweißstromquelle ist angeschlossen und nach dem Einschalten ist kein Strom da.
S
Wenn das Gerät direkt an einen Netztrennschalter oder eineSteckdose angeschlossenen ist, stellen Sie sicher, dass der Trennschalter oder
der Hauptschalter auf EIN stehen.
Draht wird nicht vom Vorschubgerät zum Ende des Schweißbrenners geführt.
S
Überprüfen Sie, ob der Drahtdurchmesser zur Größe der Nut der Antriebsrollen passt.
S
Überprüfen Sie, ob die Spannung an den Antriebsrollen zu locker oder zu fest ist.
S
Überprüfen Sie, ob die Drahtführungsseele zu der Drahtgröße passt.
S
Überprüfen Sie, ob die Kontaktspitze die richtige Größe für den Draht hat und das Ende der Kontaktspitze nicht verstopft ist.
S
Überprüfen Sie, ob das Ende des Schweibrenners richtig im Antriebsgehäuse am Vorschubgerät steckt und ob der Knopf fest nach unten
gerichtet ist um das Ende des Brenners zu sichern.
Die Schweißergenisse von einer Schweißanwendung zur nächsten sind nicht konsistent.
S
Stellen Sie sicher, dass die Masseklemme an eine saubere, farbfreie Stelle des Rohrs angeschlossen ist; andernfalls schleifen Sie,
falls notwendig, einen Bereich ab, um einen guten Anschluss herzustellen.
S
Befestigen Sie die Masseklemme so dicht wie möglich an die zu schweißende Naht.
S
Überprüfen Sie, ob die Spannungsmessleitung an die Schweißstromquelle angeklemmt und diese Verbindung sicher ist. Überprüfen Sie,
ob sich am Ende der Spannungsmessleitung abgenutzte Drähte befinden, die eine gute Verbindung verhindert können.
S
Stellen Sie sicher, dass die Spannungsmessleitung von den Schweißkabeln getrennt ist.
S
Stellen Sie sicher, dass der Schweißbrennerwinkel während des Schweißens im Winkel von 15 Grad hinter der Schweißnaht ist.
S
Befolgen Sie die empfohlenen Einstellungen im Abschnitt Betrieb des Handbuchs für die Auswahl eines Startpunkts zum Schweißen.
S
Empfohlene Schweißnahtvorbereitung und Montage ist 1/32−1/16 Zoll (0,8−1,6 mm) Stegseite und 1/8 Zoll (3,2 mm) Wurzelöffnung.
S
Sehen Sie sich die DVD Rohrschweißtechniken (Pipe Welding Techniques) an.
Poren in der Schweißraupe.
S
Überprüfen Sie, ob ausreichend Schutzgas zugeführt und die Zufuhr eingeschaltet ist.
S
Schutzgas-Durchflussmenge am Druckminderer überprüfen.
S
Überprüfen Sie, dass der Gasdruck zum Drahtvorschubgerät 90 psi (621 kPa) nicht übersteigt.
S
Überprüfen Sie alle Schutzgasarmaturen und ziehen Sie sie gegebenenfalls fest.
S
Entfernen Sie das Schweißbrennerende vom Drahtantriebsgehäuse und überprüfen Sie den Zustand des O-Rings. Ersetzen Sie abgenutzte
oder fehlende O-Ringe.
S
Überprüfen Sie den Schweißbrenneranschluss und ziehen Sie ihn mit einem Schraubenschlüssel fest.
S
Stellen Sie sicher, dass das Schweißbrennerende richtig im Antriebsgehäuse steckt und der Knopf nach unten festgezogen ist,
um das Brennerende zu sichern.
S
Überprüfen und reinigen Sie die Schutzgasdüsen am Brenner.
S
Schützen Sie die Schweißnaht vor Wind.
Probleme bei der Drahtzufuhr während des Schweißens. Überprüfen Sie die Antriebsrollen und Drahtführungen, um sicher zu stellen,
dass sie zu Drahttyp und -durchmesser passen.
S
Überprüfen Sie den Anpressdruck der Antriebsrolle und stellen Sie sie gegebenenfalls neu ein.
S
Stellen Sie sicher, dass das Schweißbrennerende richtig im Antriebsgehäuse steckt und der Knopf nach unten festgezogen ist,
um das Brennerende zu sichern.
S
Überprüfen Sie, ob die Spulenbremse an der Drahtspule zu fest oder zu lose ist und stellen Sie sie gegebenenfalls neu ein.
S
Stellen Sie sicher, dass das Kabel des Schweißbrenners vom Drahtvorschubgerät bis zum Werkstück so gerade wie möglich ist.
S
Überprüfen Sie, ob die Kontaktspitze die richtige Größe für den Draht hat und das Ende der Kontaktspitze nicht verstopft ist.
S
Überprüfen Sie, ob die Drahtführungsseele die richtige Größe für die Drahtgröße hat und nicht verschmutzt oder beschädigt ist.
Reinigen oder ersetzen Sie die Drahtführungsseele, falls erforderlich.
OM−253 906 Seite 75