Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Mikrofoneingang; Monitor-Ausgang - Rodec MX180 MK3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RODEC
ANSCHLÜSSE
A)
PHONO-Eingang
Phono-Eingang, 2.3mV-Empfindlichkeit.
Eingebaute RIAA-Korrektur. An diesem Eingang können nahezu alle im Handel befindliche
Geräte angeschlossen werden, die entweder auf dem Induktionsprinzip eines beweglichen
Dauermagneten mit fester Spule (moving magnet, MM) oder einer beweglichen Spule im
stationären Dauermagnetfeld (moving coil, MC) basieren. MC-Geräte mit hoher
Ausgangsspannung können ohne Probleme eingesetzt werden.
B)
Masse/Ground
Dient zur Erdung des angeschlossenen Plattenspielers. Falls er ein eigenes Massekabel hat,
dann ist dieses an dieser Klemme anzuschließen.
C)
MD/AUX-Eingang
Eingangsempfindlichkeit 220mV. Bestimmt für das Anschließen von diversen Geräten wie
beispielsweise: Tuner, Tonbandgerät, Mini Disc, Cassettenrecorder, sowie für das
Anschließen von (HIFI-)Videorecordern.
D)
CD/DAT-Eingang
Spezieller Eingang für CD-Spieler und DAT-Recorder.
E)

Mikrofoneingang

Symmetrischer Mikrofoneingang. Um die Störsicherheit des Mikrofonkabels zu erhöhen, ist
ein Mikrofon mit symmetrischem Ausgang zu verwenden. Es kann aber auch ein
gewöhnliches, unsymmetrisches Mikrofon angeschlossen werden. Für diesen Fall nehmen
Sie bitte Kontakt auf mit Ihrem RODEC-Fachhändler.
F)
Aufnahmeausgänge
Ausgänge für den Anschluß eines Cassettengerätes oder (HIFI-) Videorecorders. Die
Aufnahme ist unter Verwendung des Schalters (24) mit oder ohne dem DJ-Mikrofonsignal
möglich.
G)
DJ-Mikrofoneingang
Symmetrischer Mikrofoneingang mit 0.7mV-Empfindlichkeit; dieser Eingang ist in
Kombination mit der Klinkenbuchse (16) auf der Frontplatte so angeschlossen, daß die
Klinkenbuchse auf der Frontplatte (16) Priorität hat gegenüber dem XLR-Anschluß (G) auf der
Rückseite des Geräts.
H)
Effekte - EIN/AUS (IN/OUT)
Ein- und Ausgang für den Anschluß von Effektgeräten (z.B. Echokammer), um Effekte in den
DJ-Mikrofonzweig einzublenden. Wenn sich kein Stecker in der Buchse befindet, funktioniert
das Mischpult wie üblich. Sobald sich ein Stecker in der Buchse befindet, wird die interne
Verbindung automatisch unterbrochen, um das Ein- und Ausgangssignal freizugeben. Die
Eingangs- und Ausgangsspannung beträgt 160mV.
I)
Master-Ausgang 1 (Master output 1)
Symmetrischer Hauptausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen werden
kann. Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 1 (22) stufenlos von 0 bis zum
Maximalwert, d.h. 3.3V, eingestellt werden.
J)
Master-Ausgang 2 (Master output 2)
Symmetrischer Hauptausgang, an dem direkt ein Leistungsverstärker angeschlossen werden
kann. Der Ausgangspegel kann mit dem Master-Schieberegler 2 (22) stufenlos von 0 bis zum
Maximalwert, d.h. 1.55V, eingestellt werden.
K)

Monitor-Ausgang

Zusätzlicher Ausgang, für den die Ausgangsspannung mit Hilfe des Monitor-Schiebereglers
stufenlos von 0 bis zum Maximalwert, d.h. 775mV, eingestellt werden kann.
MX180
MKIII
24

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis