Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontplatte, Schalter Und Bedienungsfunktionen; Verwenden; Eingangswahlschalter; Equalizerregler - Rodec MX180 MK3 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

RODEC

FRONTPLATTE, SCHALTER UND BEDIENUNGSFUNKTIONEN

1)
Netzschalter
Schaltet das Gerät ein und aus ("ON" bzw. "OFF"). Wenn der Schalter auf OFF steht,
befindet sich das Mischpult im Stand-by Mode (Schlummerschaltungs-Modus). Vor dem
Anschließen der Geräte an das Mischpult, Gerät ausschalten.
Für die Verwendung des Mischpultes mit einem Leistungsverstärker gilt:
Beim EINSCHALTEN: ZUERST das Mischpult einschalten, DANN den Verstärker einschalten,
bzw.:
Beim AUSSCHALTEN: ZUERST den Verstärker ausschalten, DANN das Mischpult
ausschalten.
2)
Netzkontrolleuchten
Leuchten, wenn das Mischpult am Netz angeschlossen und eingeschaltet ist.
3)
VU-Meter
Die zwei linken VU-Meter zeigen das PFL- oder "Split"-Signal (Vorabhörpegel) für den linken
und rechten Kanal an. Die zwei rechten VU-Meter zeigen das Ausgangssignal
(Ausgangspegel), entsprechend der Stellung des VU-2-Signalwahlschalters (4) für den linken
und rechten Kanal an.
4)
VU-2-Signalwahlschalter
Mit diesem Schalter wird das Signal gewählt, das auf den zwei rechten VU-Metern angezeigt
werden soll. Wenn der Schalter auf der Position Sum steht, wird das gemischte Signal
angezeigt. Bei den Schalterpositionen MASTER 1, MASTER 2 und MONITOR werden jeweils
die zugehörigen Ausgangssignale angezeigt.
5)
Mode-Schalter
Schaltet zwischen der Mono- und Stereowiedergabe des Mischpultes um. Diese Einstellung
hat keine Auswirkung auf den Monitorausgang.
6)
Kopfhörerausgang (Phones output)
Eine ¼"-Stereo-Klinkenbuchse für den Anschluß eines Stereokopfhörers,
Impedanz: 200-600Ω. Mit den PFL-Schaltern (9) können die angeschlossen Tonquellen oder
das Endergebnis mit dem Kopfhöher angehört werden, ohne daß der Ausgang beeinflußt
wird. Bei Anschluß von Mono-Kopfhörern kommt es zu Betriebsstörungen: NICHT

VERWENDEN!

7)
Kopfhörerpegelregler (Phones)
Zur Regelung der Kopfhörerlautstärke.
8)
Wahlschalter für das Signal am linken Ohr
Mit diesem Schalter kann das gemischte Signal auf den linken Lautsprecher des Kopfhörers
gelegt werden. Dieses Signal wird dann ebenfalls auf dem rechten PFL-VU-Meter angezeigt.
Im rechten Lautsprecher des Kopfhörers wird dabei stets das PFL-Signal wiedergegeben, das
gleichzeitig auf dem linken PFL-VU-Meter angezeigt wird.
9)
PFL-Schalter - Vorabhören
Mit diesen Schaltern für das Vorabhören können die verschiedenen Tonquellen gewählt
werden, die mit dem Kopfhöher angehört werden können.
10)

Eingangswahlschalter

Zur Umschaltung der Eingänge zwischen PHONO/CD/DAT/MD/AUX und MICRO (Mikrofon).
11)
Pegelregler
Voreinstellung für den Pegel der angeschlossenen Signalquelle - Kanalschieberegler ganz
nach oben schieben, Aussteuerung mit Pegelregler auf 0 dB einstellen.
12)

Equalizerregler

MX180
MKIII
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis