Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MX1400:

Werbung

RODEC
BEDIENUNGSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rodec MX1400

  • Seite 1  RODEC BEDIENUNGSANLEITUNG...
  • Seite 3: Elektromagnetische Verträglichkeit Und Sicherheit

    Elektromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit • Dieses Produkt entspricht den europäischen Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EEC 92/31/EEC sowie europäischen Niederspannungsrichtlinien 73/23/EEC und 93/68/EEC. • Entsprechend der Vorschriften der Richtlinie 89/336/EEC auf der Grundlage Gesetze Mitgliedsstaaten Bezug elektromagnetische Verträglichkeit entspricht dieses Produkt folgenden Spezifikationen: NEN-EN 55103-1: Elektromagnetische Verträglichkeit.
  • Seite 4: Wichtige Sicherheitshinweise

    WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE BITTE LESEN SIE ALLE ANLEITUNGEN VOR DEM BETRIEB DES GERÄTS 1) Lesen Sie bitte zu Ihrer eigenen Sicherheit die Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen oder anschließen. 2) Die Bedienungsanleitung muss sich im Besitz des Eigentümers des Mischpultes befinden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachschlagen auf.
  • Seite 5: Willkommen

    Sie sind der Besitzer eines hochwertigen Mischpultes, das hervorragende Leistungen in Verbindung mit anderen hochwertigen Systemen erbringt. RODEC-Mischpulte haben eine Reputation für beste Qualität, robuste Verarbeitung und guten Klang. RODEC-Mischpulte werden in Diskotheken der Spitzenklasse von den bekanntesten DJs und den größten professionellen Verleihfirmen weltweit benutzt.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite: Electromagnetische Verträglichkeit und Sicherheit ….………………………….….. 3 Wichtige Sicherheitsinweise ………………………………………………………….. 4 Willkommen ..…….…………………………………………………………………….. 5 Inhaltverzeichnis ………………………………………………………………………. 6 Frontblende und Bedienelemente ……………………………………………………. 7 Geräterückseite und Anschlüsse ……………………………………………………… 13 Kabelkonfigurationen …………………………………………………………………… 16 Unterschiedliche Audioanschlüsse ..………………………………………….. 16 Unterscheidliche Audiokabel ………………………………………………….. 16 Bedienungshinweise …………..……………………………………………………….. 19 Subsonic filter ……………….…………………………………………………..
  • Seite 7: Frontblende Und Bedienelemente

    Frontblende und Bedienelemente  RODEC 15 16 17 18 Umschalter Eingänge Dieser Umschalter dient der Auswahl des Eingangssignals: MICRO, PHONO, LINE A oder LINE B.
  • Seite 8 Regler Eingangspegel Mit diesem Regler stellen Sie den Eingangspegel der einzelnen Eingangskanäle ein. Regler Equalizer Mit diesem Regler stellen Sie Höhen, Mitteltöne und Bässe ein. LOW MAX MID MAX HIGH MAX LOW MIN MID MIN HIGH MIN Anzeige-LEDs für Eingangskanaleffekte Diese LEDs zeigen an, welcher Kanal durch einen der Effektausgänge geschleift wird.
  • Seite 9 PFL-Umschalter (Vorabhören) Mit diesen Schaltern wählen Sie die Eingangsquelle für die Kopfhörer. Kanalfader Lautstärkeregler für die einzelnen Eingangskanäle. Equalizer Dreifache Klangsteuerung für das DJ-Mikrofon. HIGH MAX LOW MAX MID MAX +12.5 +7.5 +2.5 -2.5 -7.5 -12.5 LOW MIN MID MIN HIGH MIN -17.5 -22.5...
  • Seite 10 PFL-Umschalter für DJ-Mikrofon Mit diesem Schalter legen Sie das Mikrofonsignal auf die Kopfhörer und zeigen Sie es gleichzeitig auf den VU-Metern an. Panorama-Mikrofonregler (PAN MIC) Panoramaregler ausschließlich für den DJ-Mikrofoneingang. Mit diesem Regler stellen Sie das Mikrofonsignal zwischen linkem und rechtem Lautsprecher ein. Netzkontrollanzeige Leuchtet, wenn das Mischpult am Netz angeschlossen und eingeschaltet ist.
  • Seite 11 - DJ MIC: In dieser Stellung nehmen Sie nur die Signale der Kanäle 1 – 3 auf. Dieser Umschalter hat keinen Einfluss auf die Masterausgänge. Anzeige-LEDs zur Zuordnung von Effekten für das Hauptausgangssignal Diese LEDs zeigen an, ob das Hauptausgangssignal durch einen der Effektausgänge geschleift ist.
  • Seite 12 Ist der Kurvenregler nach rechts gedreht, so reagiert der Crossfader sehr schnell, mit Erhöhung der Lautstärken der Kanäle mit Routingumschalter (7) auf Y-Position von 0 bis zum Maximum, wenn Sie den Schieberegler des Crossfaders von links nur ganz gering verschieben. Gleiches gilt für die Lautstärken der Kanäle mit Routingumschalter (7) auf X-Position, jedoch mit nur geringer Verschiebung von der rechten Seite.
  • Seite 13: Geräterückseite Und Anschlüsse

    Geräterückseite und Anschlüsse Professional Audio Equipment Made in Belgium  WARNING RODEC DISCONNECT POWERCORD www.rodec.com www.rodec.com www.rodec.com www.rodec.com BEFORE OPENING Ein/Auschalter Schaltet das Gerät ein und aus (Stand-by). Einfacher Tastendruck schaltet das Mischpult ein, nochmaliger Tastendruck schaltet es wieder aus.
  • Seite 14 Mikrofoneingang Symmetrischer Mikrofoneingang. Für gute Signalqualität benutzen Sie bitte ein Mikrofon mit symmetrischem Ausgang. Die Benutzung eines Mikrofons mit asymmetrischem Ausgang ist jedoch ebenfalls möglich. PHONO-Eingang Phono-Eingang mit einer Empfindlichkeit von 5,2 mV und integrierter RIAA-Korrektur. Effekte EINGANG/AUSGANG 1 Eingang und Ausgang zum Anschluss von Effektgeräten an das Musiksignal. Das Signal dieses Anschlusses wird durch die Regler für Eingangskanaleffekte (5) oder Regler zur Zuordnung von Effekten für das Hauptausgangssignal (26) gesteuert.
  • Seite 15 Symmetrischer Monitorausgang Zusätzlicher Ausgang bis zu 1,55 V, gesteuert über den Regler für Ausgang Monitor (20). Das DJ-Mikrofonsignal wird auf diesem Ausgang nicht übertragen. Symmetrischer Masterausgang Symmetrischer Ausgang zum Anschluss von Verstärker oder Lautsprecher-Prozessor. Der Ausgangspegel wird mit dem Regler für Ausgang Master (19) zwischen 0 und Maximum (1,55 V) eingestellt.
  • Seite 16: Kabelkonfigurationen

    Kabelkonfigurationen a) Unterschiedliche Audioanschlüsse b) Unterschiedliche Audiokabel 1) Asymmetrisches RCA (Cinch) Kabel: Zum Anschluss von: CD-Player, MD-Player/Rekorder, Plattenspieler, DVD-Player/Rekorder, Verstärker usw. am Mischpult. Für Anschlüsse von Analogsignalen benötigen Sie 2 dieser Kabel für Stereo. Für digitale S/P DIF Anschlüsse benötigen Sie nur 1 Kabel für Stereo. 2) Symmetrisches XLR-Kabel:...
  • Seite 17 Zum Anschluss von Mikrofon, Verstärker, Equalizer, Lautsprecher-Prozessor, Begrenzer, usw. am Mischpult. Für Anschlüsse von Analogsignalen benötigen Sie 2 dieser Kabel für Stereo 3) Kabel mit symmetrischer XLR-Buchse zu 3-poligem Klinkenstecker: Zum Anschluss von Mikrofon, Verstärker, Lautsprecher-Prozessor, usw. am Mischpult. Für Stereoanschluss benötigen Sie 2 dieser Kabel. 4) Kabel mit asymmetrischer 2-poligem 1/4-Zoll Klinkenstecker zu RCA (Cinch) Stecker: Zum Anschluss von elektronischem Musikinstrument, Synthesizer, Sampler, Effektmaschine, Verstärker, Aufzeichnungsgerät usw.
  • Seite 18 7) Kabel mit 3-poligem 1/4-Zoll Klinkenstecker zu zweimal 2-poligem 1/4-Zoll Klinkenstecker (Y-Split): 3-poliger symmetrischer 2-poliger asymmetrischer 1/4-Zoll Klinkenstecker 1/4-Zoll Klinkenstecker 2-poliger asymmetrischer 1/4-Zoll Klinkenstecker Zum Anschluss von Effektmaschine, Audiofilter, Verzögerungsschleife usw. am Mischpult. Für Stereoanschluss benötigen Sie 2 dieser Kabel. Der obere 2-polige Klinkenstecker ist das Signalsendekabel, dieser muss am Eingang der Effektmaschine angeschlossen werden.
  • Seite 19: Bedienungshinweise

    CU T C U T C U T PF L C H 1 - C H2 S EL ECT PF L C H 1 - C H2 S EL ECT RODEC CH 1 CH 1 C H 2 C H 2...
  • Seite 20 KEIN EFFEKT GEWÄHLT KEIN SIGNAL KEIN SIGNAL RODEC RODEC l t e r t e c h n o l o g y i n s i d e l t e r t e c h n o l o g y i n s i d e...
  • Seite 21 6) Regeln Sie den Fader (9) des gewünschten Eingangskanals hoch. 7) Schieben Sie dein Regler für Master (19), bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist. Regeln Sie ebenfalls den Regler für Ausgang Monitor (20) hoch, um die Musik in der DJ-Kabine zu hören.
  • Seite 22: Subsonic Filter

    SUBSONIC-FILTER Der Masterausgäng und der Monitorausgang sind mit einem Subsonic-Filter zum Schutz der Basslautsprecher vor DC- und Unterschallsignalen ausgestattet. Der Filter kann nicht ausgeschaltet werden. Der Filter leistet eine Reduktion von 25 dB bei 10Hz.
  • Seite 23: Anwendungsbeispiele

    DANCE FLOOR AUDIO MODULATED LIGHTS LOUDSPEAKER PROCESSOR EFFECTS MACHINE LAPTOP  RODEC PROFESSIONAL f i l t e r t e c h n o l o g y i n s i d e COMPUTER DOUBLE CD PLAYER POWER AMPLIFIERS...
  • Seite 24 Pub/resto PUBLIC AREA KITCHEN SUBWOOFER SUBWOOFER DESKTOP PC BASED MUSIC MICROPHONE PLAYER CD PLAYER DAB RECIEVER POWER AMPLIFIERS  RODEC LOUDSPEAKER PROCESSOR DJ HEADPHONES...
  • Seite 25 AMPLIFIERS AMPLIFIERS AMPLIFIERS AMPLIFIERS EFFECTS MACHINE EFFECTS MACHINE RODEC  ROD EC  f i l t e r t e c h n o l o g y i n s i d e f i l t e r t e c h n o l o g y...
  • Seite 26 CABINS MEN 100V CEILING 100V CEILING SPEAKER SPEAKER 100V CEILING 100V CEILING SPEAKER SPEAKER 100V CEILING 100V CEILING SPEAKER SPEAKER 100V CEILING 100V CEILING SPEAKER SPEAKER CASH REGISTER DESKTOP MICROPHONE MULTI CD PLAYER FM/AM TUNER 100V AMPLIFIER DAB RECIEVER  RODEC...
  • Seite 27 TURNTABLE TURNTABLE DJ MICROPHONE TABLETOP EFFECTS MACHINE CD PLAYER  EXTERNAL RODEC f i l t e r t e c h n o l o g y i n s i d e MULTICHANNEL SOUNDCARD  RODEC DJ HEADPHONES...
  • Seite 28: Optionen

    USB E/A-Set. Wählen Sie das USB E/A-Set als Wiedergabe- und Aufzeichnungsgerät in Sound- und Audio-Konfigurationsmenü der Computer- oder Audiosoftware. Das USB E/A-Set MX00 kann über jeden autorisierten RODEC-Fachhändler bestellt werden. Bestellnummer: 94 001 0070 2) Regler für digitalen optischen Eingangskanal MX00 Set Sie können das Mischpult mit Digitalreglern auf den Musikeingangskanälen aufrüsten.
  • Seite 29: Standardknopf-Set Baureihe Mx00

    5) Reglerknöpfe BX/CX/MX Baureihe MKIII/MX00 Die Reglerknöpfe eines Mischpultes der Baureihe MX00 können als Set bestellt werden. Für einen MX1400 benötigen Sie 1 diesen Sets, um alle Reglerknöpfe auszutauschen. Die Reglerknöpfe BX/CX/MX Baureihe MKIII/MX00 können über jeden autorisierten RODEC- Fachhändler bestellt werden.
  • Seite 30: Spezifikationen

    Spezifikationen 0dBm = 0.775V RMS Analoge Soll-Eingangspegel: Line A asymmetrisch (RCA): 500mV / 50kΩ Line B asymmetrisch (RCA): 500mV / 50kΩ Phono asymmetrisch (RCA vergoldet): 5.2mV / 50kΩ Mikrofon (Kanal 1 – 3) symmetrisch (XLR): 9.1mV / 3.6kΩ Mikrofon symmetrisch (XLR oder ¼” TRS JACK): 4.2mV / 1.8kΩ Effekte Rückmeldung (1/4”...
  • Seite 31 Musik-Equalizer: - Niedrig: +10dB / -21dB bei 100Hz - Mittel: +10dB / -21dB bei 1kHz - Hoch: +10dB / -21dB bei 10kHz Mikrofon-Equalizer: - Niedrig: +12dB / -12dB bei 100Hz - Mittel: +12dB / -12dB bei 1kHz - Hoch: +12dB / -12dB bei 10kHz Monitorausgang-Equalizer: - Niedrig: +12dB / -12dB bei 100Hz - Hoch: +12dB / -12dB bei 10kHz...
  • Seite 32: Glossar

    Glossar Additionssignal: Dieses Signal ist die proportionale Summierung (Mischung) aller Eingangssignale, wird auch Haupteingangssignal genannt. Amplitude: Die Amplitude ist die Größe, die Stärke einer Vibration. Hierbei kann es sich um eine mechanische Vibration, beispielsweise das Schnarren einer Gitarre oder die hiervon ausgehende Schallwelle oder von einem anderen zyklisch variierenden Erscheinungsbild über Zeit.
  • Seite 33 Dezibel wird in der Akustik gewöhnlich zur mengenmäßigen Bestimmung eines Schallpegels im Verhältnis zu einer 0dB Referenz benutzt. Der Referenzpegel ist gewöhnlich auf der Schwelle menschlichen Hörvermögens angesetzt. Ein Grund zur Benutzung von Dezibel ist, dass das Ohr zur Erkennung einer großen Schalldruckspanne in der Lage ist. Digitalsignal: Ein Digitalsignal ist ein Signal, welches diskrete Werte (elektrische Spannungen) anstatt eines kontinuierlichen Wertespektrums (wie bei Analogsignalen) benutzt.
  • Seite 34 Kopfhörer: Hierbei handelt es sich um ein Paar kleinster Lautsprecher, die dicht an das menschliche Ohr gehalten werden. DJs benutzen Kopfhörer mit Wattierungen, die rund um das Ohr gehen, gewöhnlich sehr groß und komfortabel sind. Lautsprecher: Ein Lautsprecher oder Lautsprechersystem ist einelektromechanischer Wandler, welcher ein elektrisches Signal in Schall umsetzt.
  • Seite 35 Potentiometer: Ein elektrisches Gerät mit einem vom Benutzer einstellbaren Widerstand. Dies ist gewöhnlich ein Widerstand mit drei Anschlüssen mit einem Schleifkontakt in der Mitte. Durch Drehen des Schleifkontakts verändert sich der Widerstand. Diese Änderungen werden zur Veränderung der Eigenschaften des Audiosignals benutzt. Quantifiziert: Quantifizierung ist der Prozess der Annäherung eines kontinuierlichen Wertebereichs (oder eines sehr großen Satzes möglicher diskreter Werte) durch einen relativ kleinen Satz diskreter Symbole oder ganzzahliger Werte.
  • Seite 36 die gleiche Weise beeinflussen. Gleichheiten zwischen den beiden Signalen werden automatisch am Ende des Übertragungspfades entfernt, wenn ein Signal von dem anderen subtrahiert wird. Talk-Over (Synonym: Voice-Over, Übersprechen): Ein Effekt, bei welchem der Pegel eines Signals durch das Vorhandensein eines anderen Signals durch die Benutzung der Seitenkettenkompression reduziert wird.
  • Seite 38 Hergestellt durch: Transtel – Sabima NV Duboisstraat 50 B-2060 Antwerpen Belgien Tel: 00 32 (0)3 237 36 07 Fax: 00 32 (0)3 216 97 62 e-mail: info@rodec.com URL: http://www.rodec.com...

Inhaltsverzeichnis