Abbildung 6-2. Ultrium-Datenkassetten und WORM-Bandkassetten
Datensicherheit auf WORM-Kassetten
Durch bestimmte integrierte Sicherheitsmaßnahmen wird sichergestellt, dass die
auf eine WORM-Kassette geschriebenen Daten nicht beeinträchtigt werden. Hierzu
gehören beispielsweise:
v Das Format einer Ultrium 6-, Ultrium 5- oder Ultrium 4-WORM-Bandkassette
v Wenn das Laufwerk eine WORM-Kassette erkennt, verhindert die Firmware das
WORM-Kassettenfehler
Die folgenden Bedingungen führen dazu, dass WORM-Kassettenfehler auftreten:
v Informationen im SMW (Servo Manufacturer's Word) auf dem Band müssen mit
v Wird eine WORM-Bandkassette in ein Laufwerk eingelegt, das nicht WORM-
Reinigungskassette
Mit jedem Kassettenarchiv wird eine speziell gekennzeichnete LTO Ultrium-Reini-
gungskassette zum Reinigen des Laufwerkkopfs geliefert. Das Laufwerk ermittelt
selbst, wann ein Laufwerkkopf gereinigt werden muss. Ist eine Reinigung erforder-
lich, werden Sie über eine aufleuchtende LED (bernsteinfarbene LED) über der Be-
dienerkonsole des Kassettenarchivs darauf hingewiesen. Legen Sie zum Reinigen
des Laufwerkkopfs manuell eine Reinigungskassette in den Kassettenladeschacht
ein (siehe „Reinigungskassette einlegen" auf Seite 4-48). Das Laufwerk führt die
Reinigung automatisch aus. Ist die Reinigung beendet, gibt das Laufwerk die Kas-
sette aus, und das Kassettenarchiv schaltet die LED Laufwerk reinigen aus. Man-
che Kassettenarchive verfügen über eine Funktion für die automatische Reinigung
(Auto Clean). Ist diese Funktion aktiviert, veranlasst sie, dass das Kassettenarchiv
6-4
Dell PowerVault TL2000 Tape Library und TL4000 Tape Library Benutzerhandbuch
entspricht nicht dem einer Standard-Schreib-/Lese-Kassette. Dieses eindeutige
Format verhindert, dass ein Laufwerk, das nicht über WORM-fähige Firmware
verfügt, Daten auf eine WORM-Bandkassette schreiben kann. Für LTO 6 beträgt
die native Datenkapazität 2.500 GB und die komprimierte Datenkapazität 6.250
GB.
Ändern von bereits auf das Band geschriebenen Benutzerdaten. Die Firmware
überwacht den letzten Punkt auf dem Band, an dem Daten angehängt werden
können.
Informationen im Kassettenspeichermodul in der Kassette übereinstimmen. Ist
dies nicht der Fall, wird der Kassettenfehlercode 7 an die Einzelzeichenanzeige
des Laufwerks gesendet.
kompatibel ist, wird die Kassette als nicht unterstützte Kassette behandelt. Das
Laufwerk berichtet den Kassettenfehlercode 7. Dieser Fehler kann durch eine
Aktualisierung der Laufwerk-Firmware auf die korrekte Code-Version behoben
werden.