9.2
Bedientastatur CanCode
Beschreibung Bedientastatur CanCode
Die Bedientastatur setzt sich aus 10 Zifferntasten, einer
SET-Taste und einer o-Taste zusammen.
Die O-Taste zeigt durch eine rote/grüne Leuchtdiode die
folgenden Betriebszustände an:
– Codeschlossfunktion
Flurförderzeugs).
– Einstellung des Fahrprogramms je nach Einstellung
und Flurförderzeug.
– Einstellung und Änderung von Parametern.
9.2.1 Codeschloss
Nach Eingabe des richtigen Codes ist das Flurförderzeug betriebsbereit. Es ist
möglich jedem Flurförderzeug, jedem Bediener oder auch einer Bedienergruppe
einen individuellen Code zuzuweisen. Im Auslieferzustand ist der Code durch eine
aufgeklebte Folie gekennzeichnet. Bei Erstinbetriebnahme den Master- und den
Bedienercode ändern!
Z
Für Mitfahr- und Mitgänger-Flurförderzeuge sind unterschiedliche Codes
einzustellen.
Inbetriebnahme
Vorgehensweise
• Batteriestecker einstecken.
LED (60) leuchtet rot.
• Code eingeben.
Bei richtigem Code leuchtet die LED (60)
grün. Wenn die LED (60) rot blinkt,
wurde der Code falsch eingegeben,
Eingabe wiederholen.
Flurförderzeug ist eingeschaltet
Z
Die Set-Taste (59) hat im Bedienmodus keine Funktion.
Abschalten
Vorgehensweise
• O-Taste betätigen.
Flurförderzeug ist ausgeschaltet.
Z
Die Abschaltung kann automatisch nach einer voreingestellten Zeit erfolgen.
Hierzu muss der entsprechende Codeschlossparameter eingestellt werden, siehe
"Parameter-Einstellungen" auf Seite 69.
68
(Inbetriebnahme
59
1
2
4
5
des
7
8
0
Set
55
56
57
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
Set
60
3
6
9
58