Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Der Transferschalter; Batterie Verschaltungen - Studer COMPACT C 1600-12 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

STUDER Innotec
COMPACT

2.2.2 Der Transferschalter

Der COMPACT kann an eine Wechselstromquelle angeschlossen werden. Zum
Beispiel
an
Notstromgeneratoren
oder
ans
öffentliche
Netz.
Über
den
Transferschalter steht einerseits diese Wechselspannung am Ausgang für die
angeschlossenen Verbraucher zur Verfügung. Andererseits werden damit die
Batterien geladen. Die Energieaufteilung zwischen Verbraucher und Batterielader
erfolgt automatisch.
2.2.3 Der Batterielader
Der eingebaute Batterielader ist so ausgelegt, dass er die Batterien möglichst schnell
und voll-ständig laden kann. Ein mikroprozessorgesteuerter, 3- resp. 4- stufiger
Ladeprozess sorgt für eine optimale Ladung der Batterien. Der gewünschte
Ladestrom kann von 0 – 50/55A (je nach Model) stufenlos eingestellt werden. Der
Batterielader ist für Blei- Säure- und Blei- Gel- Batterien ausgelegt. Dank einem
geregelten
Schwebeladungssystem
(Ladeerhaltung)
kann
die
Batterie
ununterbrochen angeschlossen bleiben.
Die Einstellung muss entsprechend den Batteriekapazitäten und der zu ladenden
Energiequelle vorgenommen werden.
2.2.4 Der Solarladeregler (Option)
Mit dem eingebauten Solarladeregler wird der COMPACT zu einem kompletten
Solarpowercenter. In einer Solaranlage sorgt dieser Regler für die richtige Ladung
der Batterien. Mit dem COMPACT können die Batterien gleichzeitig mit einem
Generator und mit den Solarmodulen geladen werden. Die Ladung der Batterien mit
beiden Energiequellen erfolgt vollautomatisch.
2.2.5 Die Fernsteuerung (Remote control)
Als Option kann eine Fernsteuerung am COMPACT angeschlossen werden. Alle
Bedienungselemente und Anzeigen mit Ausnahme der Pegeleinstellungen sind auf
dieser Fernsteuerung vorhanden. Die Fernsteuerung ist mit einem 20m langen Kabel
versehen. Dieses Kabel kann bis auf 40m verlängert werden.
2.2.6 Fernsteuerung für Power Sharing (Automatische Eingangsstromaufteilung)
Diese Fernsteuerung RPS-01 kann am COMPACT angeschlossen werden. Mit dem
Drehknopf kann der maximale Strom der zur Verfügung stehenden Energiequelle
eingestellt werden.
2.3

Batterie Verschaltungen

Blei- Säure- Batterien stehen normalerweise als Blöcke für 2V, 6V oder 12V zur
Verfügung. Um die benötigte Betriebsspannung und Kapazität der Batterien für den
Betrieb des COMPACT zu erzeugen, müssen in den meisten Fällen mehrere
Batterien parallel und oder in Serie geschaltet werden. Nachfolgend sind einige
Beispiele aufgeführt.
COMPACT V6.9.0
34/84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Studer COMPACT C 1600-12

Diese Anleitung auch für:

Compact c 2600-24Compact c 4000-4

Inhaltsverzeichnis